- Faber & Leuschel: Crashpropheten geben ''Teilentwarnung...'' - Koenigin, 09.08.2002, 07:59
- Umso besser - Nachfrager, 09.08.2002, 09:31
- 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Uwe, 09.08.2002, 10:11
- Re: 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Koenigin, 09.08.2002, 10:36
- Re: 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Uwe, 09.08.2002, 11:20
- Re: 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Koenigin, 09.08.2002, 12:01
- Re: 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Uwe, 09.08.2002, 11:20
- Und wie sieht es mit Schlußkursen knapp oberhalb"psychologischer" Marken aus? - Nachfrager, 09.08.2002, 10:51
- Re: 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Koenigin, 09.08.2002, 10:36
- 'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege' - Uwe, 09.08.2002, 10:11
- Re: Unfug! Warum dann die IMF-Panikaktion um die Banken vorm Kollaps zu retten.. (owT) - kingsolomon, 09.08.2002, 10:07
- Crashprophet Leuschel: gibt ''Teilentwarnung...'' und versilbert seine Villa... - Koenigin, 11.08.2002, 12:38
- Re: Crashprophet Leuschel: gibt ''Teilentwarnung...'' und versilbert seine Villa... - Emerald, 11.08.2002, 13:18
- Umso besser - Nachfrager, 09.08.2002, 09:31
'Manipulierte Anstiege' und 'manipuliete Abstiege'
Nachfrager:[i]..Das aber gerade bei diesen Experten Tatsachen wie der manipulierte Dow mit seinen immer wiederkehrenden Anstiegen eine Stunde vor Handelsschluß ausgeblendet werden, finde ich schon erstaunlich.[/i]
Bestimmt gibt es Ordergrößen und entsprechende Aktionen, die auf einem engen Markt gezielt kurzzeitig genutzt werden könnnen, um 'Markthüpfer' zu verursachen. Doch vielleicht ist auch einen andere Erklärung (unter weiteren) einsehbar, nämlich die, die auf der Psychologie eines Teil von Marktteilnehmers zurückzuführen ist oder aber auch auf die selbst auferlegten Handelsvorgaben von Tradern:
Nehmen wir an, Deine Kurzsicht ist auf Short eingestellt und Du positionierst Dich in den ersten Handelsstunden entsprechend durch den Verkauf einer Anzahl von Futures. Der Verlauf der Sitzung gibt dir recht und Du nimmst die Gewinne durch entsprechende Gegengeschäfte vor dem Handelsschluss mit, denn Du kennst die 'Gefahr' der 'letzten Handelsstunde'. Das Gegengeschäft wäre also z.B. der Kauf von Futures in entsprechennder Anzahl.
Bei einer Kontraktgröße, die entsprechen die angebotene Menge übersteigt (ich setze also voraus, dass eine hinreichnd große Anzahl von Marktteilnehmern ähnlich operieren), führt dies natürlich zu höheren Preisbildungen.
Nun gibt es weitere Spekulanten, die ebenfalls auf fallende Kurs gesetzt haben, jedoch nicht so früh wie Du, daher ist ihr Gewinnziel, z.B. eine Stunde vor Handelsschluss, noch nicht erreicht. Diese sehen nun steigende Kurse auf ihren Monitor und sitzen nun da und starren gespannt, ob sich ihre eingeschlagene Richtung doch noch durch den Kursverlauf bestätigt, denn sie wissen, dass sie zum Handelsschluss nicht das Risiko einer"Overnight-Position" eingehen wollen.
Bei weiter steigenden Kursen, die durch 'ängstliche' Nachbarn in ähnlicher Lage 'angeschoben' werden und mit der Ausführung von Stop-Loss-Order, die zunehmend auf dem Markt ausgeführt werden, müssen nun weitere Short-Eindeckungen erfolgen und die 'Kettenreaktion' setzt sich in Gang, bis wieder 'Ruhe' eingekehrt ist.
Es gibt Zeiten, wo um ca. 21:20...21:40 der Start dieser 'Anfälle' im S&P-Handel gut genutzt werden konnten, so meine Beobachtung, die sich jedoch eben nicht immer übertragen lassen.
Ob also die wirkliche Ursache je zu ergründen ist und ob dieses Ergebnis dann auch noch als Handelsansatz nutzbar ist, bleibt für mich ungewiss.
Gruß,
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: