- @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung! - Galiani, 08.08.2002, 22:11
- Re: Beweislast liegt bei Ihnen - Bringschuld! - dottore, 08.08.2002, 23:02
- Habe weiter oben geantwortet! (mL) - Galiani, 09.08.2002, 09:47
- Re: @Ghandi: Es regnet....Deshalb nochmals meine Argumente bzgl. Geldentstehung! - Jacques, 08.08.2002, 23:02
- Zinserhebung willkürlich bzw. eine Glaubensfrage? - Ivan, 09.08.2002, 02:08
- @Jacques: Ja natürlich gibt es einen 'Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Galiani, 09.08.2002, 11:18
- Re: Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Mal poetisch geantwortet - André, 09.08.2002, 12:35
- Re: Beweislast liegt bei Ihnen - Bringschuld! - dottore, 08.08.2002, 23:02
Re: Zusammenhang' zw. Geld und Macht - Mal poetisch geantwortet
Hallo
>Du schreibst:
>>Ein Zusammenhang zwischen Geld und Macht scheint mir... gegeben.
>>Es ist [doch]unwiderlegbar so, dass bereits zu Roms Zeiten
>>und später auch im Deutschen Bund"Machtzonen" ihre eigene
>>Münzen prägten/hielten.
>>Auch in der"Moderne" ist also der Zusammenhang"Geld-Macht" gegeben.
>Keine Frage, das ist vollkommen richtig. Wie ich soeben an dottore gepostet habe:"Wenn Ivan schreibt: 'Man könnte... argumentieren, dass »die Macht« nach Erkennen der automatisch entstehenden Zinsen, diese für sich nutzte, statt sie zu bekämpfen', so gilt meiner Meinung nach dasselbe für's Geld, dass nämlich »die Macht« nachdem sie das aus sich selbst heraus, evolutorisch entstandene »Geld« zur Kenntnis genommen hatte, dieses für sich nutzte."
<
<
<
Dem ist nicht so:
<
Irrtum pflanzt von Geschlecht zu Geschlecht sich fort
Und was nicht sein soll, darf nicht sein!
Erkenntnis ist ne bittre Pille
Die jeder meidet, so er kann.
Wessen Weltbild ganz auf Harmonie getrimmt,
muß sehen, wie es ganz zerrinnt.
Liebe, Freiheit, heimscher Herd,
Bedingen in dieser Welt das Schwert!
<
<
>Natürlich besteht somit ein sehr enger Zusammenhang zwischen"Macht" und Geld. Einige überzeugende Beispiele hast Du ja selbst genannt.
>Was ich jedoch bezweifle, weil es allem widerspricht, was die Sozialwissenschaft in den letzten 250 Jahren erkannt und gelehrt hat, ist, dass"die Macht", also der Herrscher, der Staat oder wer auch immer nicht nur die arbeitsteilige Produktionsweise, also die Erzeugung von Gütern im Wege der Spezialisierung über den Eigenbedarf hinaus, erfunden habe, sondern somit auch die notwendige Folge dieser Art der Produktion, das Geld.
>Das halte ich aus einer Reihe von Gründen für extrem unwahrscheinlich.
>Grüße
>G.
[b] Was Geld ist bestimmt immer die Macht,
leider Galiani, macht nichts. Was dottore so sachverständig und detailliert ausarbeitet, sind nichts als Selbstverständlichkeiten, die zu sehen, Generationen von Wirtschaftswissenschaftlern die Sinne gebunden waren und noch immer sind. Unsere Augen davor zu verschließen wird nicht helfen.
In einer anderen Welt wird es totaliter aliter sein,
d.h. ES wird freiwillig gebunden sein.
Sonnenschein am Main
Gruß
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: