- Ach, dottore.... (Geld ist ja doch kein Produkt der Macht!) - Galiani, 09.08.2002, 09:45
- Re: Schlüsselsatz - R.Deutsch, 09.08.2002, 09:58
- Re: Welches Prvatgeld nimmst Du unterm nächsten Goldstandard=? - dottore, 09.08.2002, 20:03
- Re: Hoc illa est - - - - Oui (owT) - André, 09.08.2002, 22:13
- Re: Welches Prvatgeld nimmst Du unterm nächsten Goldstandard=? - R.Deutsch, 09.08.2002, 22:34
- Hallo, @R.Deutsch - Popeye, 10.08.2002, 08:46
- Re: Hallo, Popeye - R.Deutsch, 10.08.2002, 10:38
- Re: Keinen Job-Floater zeichnen = Hartz, Schröder, BRD tot! - dottore, 10.08.2002, 19:52
- Re: Noch zwei kurze Anmerkungen dazu - R.Deutsch, 10.08.2002, 22:00
- Hallo, @R.Deutsch - Popeye, 10.08.2002, 08:46
- Re: Welches Prvatgeld nimmst Du unterm nächsten Goldstandard=? - dottore, 09.08.2002, 20:03
- Re: Ach, Galiani... (Geld ist ja doch ein Produkt der Macht!) - André, 09.08.2002, 13:56
- @André: Noch immer ziemlich viele offene Fragen; an Sie und/oder an dottore! - Galiani, 10.08.2002, 00:47
- Re: Ã-konomische Folklore - dottore, 10.08.2002, 18:50
- Re: Ã-konomische Folklore - Jochen, 10.08.2002, 19:18
- Re: Ã-konomische Folklore - SchlauFuchs, 10.08.2002, 19:32
- Re: Richtig, SF. Mit 10 % darf wohl noch 'kalkuliert' werden... (owT) - dottore, 10.08.2002, 20:01
- Re: Danke! ist klar jetzt! (owT) - Jochen, 10.08.2002, 20:03
- Re: Ã-konomische Folklore - SchlauFuchs, 10.08.2002, 19:32
- Re: Ã-konomische Folklore - Habe darauf oben in neuem Thread geantwortet (mL) - Galiani, 10.08.2002, 22:25
- Re: Ã-konomische Folklore - Jochen, 10.08.2002, 19:18
- Re: Ã-konomische Folklore - dottore, 10.08.2002, 18:50
- Re: Ach, Galiani... (Geld ist ja doch ein Produkt der Macht!) - Ivan, 17.08.2002, 02:15
- @Ivan: Der Wiener K.Kraus formulierte: 'Passende Wüste für Fata morgana gesucht' - Galiani, 17.08.2002, 13:52
- Wir alle haben von unseren Eltern einen Kredit bekommen! Warum? - Ivan, 17.08.2002, 17:35
- Re: Tauschmittel weg = Staatsbankrott subito! - dottore, 18.08.2002, 19:54
- Ja, daran sieht man, wie abhängig 'die Macht' ist! - Ivan, 19.08.2002, 20:11
- Re: Geh'n wir nun Politiker umlegen oder nicht? - dottore, 19.08.2002, 21:30
- Re: Geh'n wir nun Politiker umlegen oder nicht? - Euklid, 19.08.2002, 21:52
- Siehst du nicht wie 'die Macht' zappelt? / Ich wüsste da was besseres... - Ivan, 20.08.2002, 07:14
- Re: Siehst du nicht wie ihr zappelt? / Ich wüsste da was besseres... - vio, 21.08.2002, 15:48
- Wie? - Ivan, 21.08.2002, 16:27
- Re: Siehst du nicht wie ihr zappelt? / Ich wüsste da was besseres... - vio, 21.08.2002, 15:48
- Re: Geh'n wir nun Politiker umlegen oder nicht? - dottore, 19.08.2002, 21:30
- Ja, daran sieht man, wie abhängig 'die Macht' ist! - Ivan, 19.08.2002, 20:11
- @Ivan: Der Wiener K.Kraus formulierte: 'Passende Wüste für Fata morgana gesucht' - Galiani, 17.08.2002, 13:52
- @André: Noch immer ziemlich viele offene Fragen; an Sie und/oder an dottore! - Galiani, 10.08.2002, 00:47
- Re: Schlüsselsatz - R.Deutsch, 09.08.2002, 09:58
Hallo, @R.Deutsch
Hallo @R.D.,
Du schreibst an @dottore:
"Das ist es, was ich als grundlegende Sklaventreibermentalität bezeichne. Du kannst eine freiheitliche,
selbstbestimmte und sich selbst organisierende Gesellschaft nicht einmal mehr denken. Macht ist immer dumm,
stört und führt ins Elend. Das beste Beispiel ist jetzt wieder Mugabe in Zimbabwe, der sein Volk mit Macht in den
Hungertod führt (wie Stalin, Hitler, Napoleon, oder die Machtflaschen in Kuba, Nordkorea, Israel, Irak usw.) Eine
Theorie, die Macht als Wurzel aller Kreativität und menschlichen Fortschrittes darstellen will, ist schäbig, um es
mal milde zu formulieren.
Leider hast Du auf meine kleine Anfrage weiter unten nicht reagiert. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen,
dass aus dem libertären Aufklärer Paul C.Martin ein Mann geworden ist, der den Menschen erklärt, sie müssten
ihre eigene Unmündigkeit erkennen und sich mit der Macht arrangieren. Gerade jetzt, wo immer klarer wird, mit
welch simplen Tricks die Macht arbeitetet (30 Milliarden show money für Brasilien), sollten wir die Chance der
Aufklärung nutzen. Deine Theorie entmutigt jeden aufklärerischen Ansatz. Dein billiger Ratschlag lautet: wenn Ihr
Euch frei fühlen wollt, dürft ihr nicht an den Ketten rütteln."
Ich habe versucht, dieser Diskussion"Macht und Geld" zu folgen, kann Deine obigen Schlußfolgerungen aber leider nicht nachvollziehen. Hat @dottore irgendwo gesagt/empfohlen, man müsse sich mit der Macht arrangieren?
Hier geht es doch zunächst einmal um die Frage der Auslegung oder Interpretation der Lebenswirklichkeit in der Zeit bzw. der Erklärung und Interpretation historischer Abläufe/Logik, oder wie @dottore sagt:"Hermeneutik im besten sokratischen und auch Gadamerschen Sinne". (Übrigens ist Hans-GeorgGadamer im März dieses Jahres in Heidelberg im biblischen Alter von 102 Jahren verstorben.)
Deshalb verstehe ich auch @Galianis zitate-schwangere Gegenwehr zu den Thesen von @dottore zu diesem (Erkenntnis-)Zeitpunkt nicht. So überzeugt @dottore von seinen Thesen scheint, so ist aus meiner Sicht die faktische Beweiskette noch recht dünn - zumindeste was die historischen Prioritäten betrifft. M.a.W. ich (und vermute andere auch) sind immer noch in der Phase des fakt-finding und des brainstorming.
Der Beweis für die Richtigkeit oder Unrichtigkeit der @dottore'schen Thesen muß - wenn überhaupt - irgendwo an der historisch-zivilisatorischen Schnittstelle liegen in der Menschen organisiert mindestens
- Schreiben und Lesen beherrschten
- privitive metallurgische Techniken beherrschten
- Handel und Tausch auch Zeit und Raum überbrückten.
Bevor daher die Faktenlage zu den @dottore'schen Thesen nicht eindeutiger wird, ist es m.E. für Schlußfolgerungen zu früh - auch zu Deiner.
Grüße Popeye
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: