- Galiani: Geld, Macht, Fortschritt - oder: macht Geld Fortschritt? - Ghandi, 10.08.2002, 08:49
- Re: Der Feind im Spiegel - R.Deutsch, 10.08.2002, 10:02
- Re: Der Feind im Spiegel - könnte auch von mir stammen - Turon, 10.08.2002, 22:48
- @Ghandi; @R.Deutsch: EIN TOLLES SCHLUSSWORT, WENN dottore ENDLICH RUHE GÄBE (owT) - Galiani, 10.08.2002, 18:22
- Re: WENN dottore ENDLICH RUHE GÄBE - ---- ELLI ----, 10.08.2002, 18:28
- Re: Ghandi: Geld, Macht, Fortschritt - oder: Fortschritt der Macht durch Geld? - Tassie Devil, 11.08.2002, 06:28
- Re: Der Feind im Spiegel - R.Deutsch, 10.08.2002, 10:02
Galiani: Geld, Macht, Fortschritt - oder: macht Geld Fortschritt?
Sei(d) gegrüßt!
Dieser dottore ist ziemlich nervig, mit seinen skurrilen Geld-Thesen, gell? ;-)
Macht die Macht tatsächlich Geld?
Vielleicht das eindrucksvollste Beispiel dafür, wie locker lässig leicht die
Mächtigen festlegen können, was gilt, haben wir selbst am 1.1.2002
erlebt, als die Herren Europas ihren 380 Mill. Untertanen den Euro aufs Auge
gedrückt haben. - Wurdest Du vorher gefragt, ob Du die neuen Zettel magst?
- Ich nicht!
Ist daher die ganze Diskussion über Privatgeld nicht einfach Kinderkram bzw.
Beschäftigungstherapie für gelangweilte Rentner á la RD?
Selbstverständlich können wir beide uns zum Spaß ein eigenes Geld schaffen
und auch gegenseitig damit bezahlen - nur: solange es sonst keinen interessiert,
wozu?
Die Macht
So wie dottore den Begriff gebraucht, denkt man dabei meist an Knüppel-aus-dem-
Sack-Typen wie Adolf Hitler oder Saddam Hussein.
Können wir uns DIE MACHT auch positiv denken?
Kann es überhaupt so etwas wie Fortschritt geben, ohne ein funktionierendes
Staatswesen mit Polizei, Gerichten und klaren Gesetzen darüber, was Recht ist,
und was Unrecht? (In der Diskussion um Privatgeld kann man den Eindruck ge-
winnen, die Protagonisten glaubten ernsthaft daran, Geschäfte könnten weltweit
"privat", also ohne festes, für alle gültiges Regelwerk abgewickelt werden.)
Der Fortschritt
"Des Menschen Tätigkeit kann allzu leicht erschlaffen,
drum geb ich gern ihm den Gesellen zu, der reizt und
wirkt und muß als Teufel schaffen." (Goethes Faust)
Es mag wohl sein, dass DIE MACHT und ihre unwiderstehliche Neigung, Abgaben
zu verlangen, die Menschen zu allen Zeiten vom Müßigang abgehalten habt.
Ich glaube aber, dass es ein großer Irrtum ist, daraus den technischen Fort-
schritt der Menschheit ableiten zu wollen.
Ganz im Gegenteil wurde im Zeitalter der Aufklärung mit dem historischen
Satz:"Die A. ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten
Unmündigkeit" ein Paradigmenwechsel eingeläutet (der z.B. im Islam bis heute
nicht vollzogen wurde) und die Saat für die explosionsartige Entwicklung von
Wissenschaft und Technik gelegt.
Übrigens sind es im Prinzip ganz wenige Meilensteine = Genies, denen wir den
Komfort verdanken, den wir heute alle ganz demokratisch genießen dürfen.
Freundliche Grüsse
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: