- bargeldreserven - patrick, 10.08.2002, 20:18
- Bargeldreserven - le chat, 10.08.2002, 21:24
- Re: Bargeldreserven - patrick, 11.08.2002, 02:23
- Immer locker bleiben...... ;-)) oT - Oracle, 11.08.2002, 02:45
- Re: Bargeldreserven - patrick, 11.08.2002, 02:23
- Re: bargeldreserven - Emerald, 11.08.2002, 09:04
- Re: bargeldreserven - dottore, 11.08.2002, 09:31
- Re: bargeldreserven - patrick, 11.08.2002, 13:46
- Re: Lebensversicherungen in schwerer Not, cf. WamS heute! - dottore, 11.08.2002, 15:20
- Re: bargeldreserven - patrick, 11.08.2002, 13:46
- Bargeldreserven - le chat, 10.08.2002, 21:24
Re: bargeldreserven
-->>hallo zusammen.
>gesetztenfalls 3 grosse banken gehen pleite u. alle deutsche rennen in panik zur bank um ihr geld abzuheben... für wie lange würde die deut. bargeldbestände reichen, bzw. wie schnell könnte die notendruckerei nachliefern?
>hat dazu jemand von euch irgendeine ahnung
>lieben gruss patrick
Lieber patrick,
im Falle eines Runs käme das Schnelltenderverfahren zum Zuge. Danach wäre ZB-geld innerhalb von ca. 75 Minuten zugeteilt und könnte abgeholt werden.
Zur Abholung stehen sofort ca. 400 Mrd € im Buba-Raum bereit, da in dieser Höhe Pfänder auf Buba-Pfandkont liegen (130 Mrd sind bereits vergeben). Luft also 270 Mrd. €. Innert 10 Minuten könnten weitere ca. 5,5 Billionen € von den Wertpapiersammelstellen aufs Pfandkonto der Buba gebucht werden und per weiterem (parallelen) Schnelltender an die Banken vergeben werden.
Engpass A: Die Banken müssten sich die Titel, die sie bereits nicht im Nostro haben, u.U. am Markt besorgen, was sich aber bewerkstelligen ließe. Engpass B: Wieviel Noten habe die Buba bzw. die LZBs selbst im Keller?
Es kann davon ausgegangen werden, dass es ca. das Zehnfache der im Publikum befindlichen Bargeldsumme sind. Eine LZB-Chef (Südwestdeutschland, kleine LZB, erklärte mir mal, er habe ca. eine Milliarde (damals D-Mark) zusätzlich im Keller. Mehr als ca. 100 Mio liefen in seinem Beritt in bar nicht um.
Nichts überzeugt mehr als Lkws voller Noten.Von deren Ladeflächen aus könnte quasi direkt ausgezahlt werden.
Das Problem ist also weniger die Illiquidität, sondern die Insolvenz. Sollten wegen Börsen- und Bankenfeiertagen ("um für Ruhe und Ordnung zu sorgen") die Banken vom Aufsichtsamt geschlossen werden, gibt es natürlich keine Noten.
Auch die Danatbank schloss 1931 nicht wegen Illiquidität, sondern wg. Insolvenz. Alle Banken der Nachkriegszeit, die geschlossen wurden (Herstatt, SMH, Fischer, Moody, ähnlich Schmidtbank, usw.) auch.
Gruß!

gesamter Thread: