- @dottore und galiani - wiwo, 11.08.2002, 15:28
- Re: @dottore und galiani - Burning_Heart, 11.08.2002, 16:22
- @wiwo: Ich gehe vollkommen mit Dir einig! - Galiani, 11.08.2002, 16:40
@wiwo: Ich gehe vollkommen mit Dir einig!
-->Hallo wiwo
Ganz kurz zu Deinen inhaltsreichen Ausführungen:
Erstens bezweifelst Du - und ich stimme Dir da vollkommen zu - die"Vorstellung, diesem Phänomen ["Macht"] möglicherweise entrinnen zu können."
Vollkommen richtig! Das ist unmöglich, weil es die"Macht" gibt, seit es Menschen gibt. Die Argumentation dottore's trägt denn auch meiner Meinung nach ein wenig das Kennzeichen des bekannten Trugschlusses in der Logik:"Zeitlich vorhergehend, also deswegen!" Beispiel: Der Hahn kräht; dann geht die Sonne auf. Also geht die Sonne auf, weil der Hagn kräht.
Mir scheint, dottore wendet eben dieses Gedanken-Skelett auf die Geld-Genese an: Die Macht geht dem Geld voran, also ist das Geld eine Folge der Macht.
Ich habe das einmal mit dem Beispiel ad absurdum geführt:"Seit es Menschen gibt, schneuzen sie sich. Aber es wäre doch vollkommen bekloppt, das Schneuzen als die Ursache des Geldes anzusehen."
Weiterhin sagst Du:
"Im Übrigen setzt eure Auseinandersetzung über die Genese des Geldes voraus, dass es in grauer Vorzeit zumindest ein rudimentäres nationalökonomisches/monetaristisches Modell/Verständnis gegeben haben muss. Scheint mir völlig abwegig zu sein..."
Vollkommen richtig. Und ich bin auch mit Aussagen darüber, was wohl das erste Geld gewesen sein mochte, sehr vorsichtig. In einem Posting habe ich angedeutet, daß möglicherweise auch"Schmuck" im privaten Tauschverkehr ("an der Haustüre", wie Du es ausdrückst) die Geldfunktion übernommen haben mag. Im Zusammenhang mit dem Erwerb des Kupferbeiles durch den Ã-tzi um 2500 v. Chr. sagte ich zwar, daß ich - einfach weil das das Naheliegendste ist - davon überzeugt bin, daß Ã-tzi dieses Beil gekauft habe, drücke mich aber sehr vorsichtig bezüglich des Tauschmittels aus, das Ã-tzi dabei hingegeben haben mag:"irgendeine Form von Geld" habe ich gesagt! Du siehst also, daß ich mich sehr wohl bemühe, die von Dir aufgezeigte Klippe zu umschiffen.
Und absolut einer Meinung mit Dir bin ich natürlich auch, wenn Du sagst:
"Aber auch der (unkreativen) Macht traue ich nicht zu, ein derartiges System ersonnen, und dann auch noch in einer beispiellosen logistischen Meisterleistung (ähnlich der Euro-Einführung) die Untertanen mit diesem Medium flächendeckend und in ausreichendem Umfang ausgestattet zu haben...."
Ich eben auch nicht! Und die Fundstücke Popeyes, die ich eben kommentiert habe, scheinen das auch zu beweisen.
Gruß
G.

gesamter Thread: