- Die Evidenz, daß dottores These der Kritik nicht standhält, verdichtet sich - Galiani, 11.08.2002, 16:14
- ....These der Kritik nicht standhält, verdichtet sich????????? - Turon, 11.08.2002, 18:27
- Lieber Turon: - Galiani, 11.08.2002, 18:52
- Re: Lieber Turon: - Fürst Luschi, 11.08.2002, 19:28
- Ja! So wird's gewesen sein! Aber so entstehen keine Institutionen. Gruß (owT) - Galiani, 11.08.2002, 21:03
- Galiani, wie bitte sonst entstehen Institutionen? (owT) - Turon, 11.08.2002, 21:44
- Ja! So wird's gewesen sein! Aber so entstehen keine Institutionen. Gruß (owT) - Galiani, 11.08.2002, 21:03
- Re: Lieber Turon: - Fürst Luschi, 11.08.2002, 19:28
- Lieber Turon: - Galiani, 11.08.2002, 18:52
- Re: Cu-Produktion? Der 'Professor' aus Dublin hat aber Ahnung! - dottore, 11.08.2002, 22:41
- ....These der Kritik nicht standhält, verdichtet sich????????? - Turon, 11.08.2002, 18:27
Lieber Turon:
-->Geld, Markt, Arbeitsteiligkeit, Recht...
Das sind Institutionen der Gesellschaft.
Konnten solche Institutionen wirklich entstehen, indem ein Herrscher sagte:"Jetzt führen wir das"Geld" ein!"?
Das glaube ich nicht!
Und wenn schon: Wie hätte er sicherstellen können, daß die von ihm geschaffene Institution nach seinem Tod fortlebt?
Ein Beispiel: Der später sogar heiliggesprochene Wladimir I., Großfürst von Kiew, führte im Jahr 988 in seinem Reich Münzen ein. (Das ist tatsächlich das einzige Beispiel aus der Wirtschaftsgeschichte, das ich kenne, das dottore's Theorie stützt, daß die"Macht" das Geld erfunden habe.) Wladimir starb im Jahre 1050 und wenige Jahre später hört auch die unter ihm begonnene Geldprägung wieder auf.
Und wieso leben Institutionen dennoch weiter? (Mit der einzigen mir bekannten Ausnahme des Geldes von Wladimir I.)
Siehst Du, das sind die Fragen.
Außerdem fragst Du, wozu Private Geld brauchen! Kannst Du mir erklären, wie der Bauer, der nur Rinder züchtet, ein Kilogramm Brot für seine Familie kaufen soll; oder der Handwerker, der Boote baut...
Gruß
G.

gesamter Thread: