- Spuren der Macht - Turon, 11.08.2002, 23:33
- Re: Spuren der Macht - wenn es anfängt zu haken hast Du sie gefunden - nereus, 12.08.2002, 09:06
- @nereus - Galiani, 12.08.2002, 10:38
- Re: Spuren der Macht - wenn es anfängt zu haken hast Du sie gefunden - nereus, 12.08.2002, 09:06
Re: Spuren der Macht - wenn es anfängt zu haken hast Du sie gefunden
-->Hallo Turon!
Ich mische mich mal ein - fĂźhle mich auch ein wenig angesprochen. ;-)
So wie Du das schreibst.. Wir erleben hier im Forum eine Präsentation von einigen Mitstreitern, die glauben tatsächlich, daà eine Macht niemals tatsächlich irgend etwas geschaffen hat, daà alles in etwa die Menschen geschaffen haben sollten.
.. wurde so direkt nie gesagt.
Galiani und ich meinen nur, daĂ sich die Macht immer da einschaltet wo es ihr genehm und passend erscheint. AuĂerdem wird hierbei die Macht immer nur im negativen Sinne verstanden.
Einige Teilnehmer haben auf diesen zu einseitigen Aspekt der Betrachtung korrekterweise hingewiesen.
Es geht doch eigentlich um etwas ganz anderes.
Der Unterton der Diskussion läuft darauf hinaus, daà alle technischen, wirtschaftlichen und kulturellen Errungenschaften hauptsächlich auf die Knechtschaft vieler Abhängiger durch das Wirken einiger Weniger in Machtpositionen zurßckzufßhren sei.
Warum malt ein Maler ein phantastisches Bild (in Armut geendet), warum schindet sich ein Hochleistungssportler Ăźber Jahrzehnte (ohne die Kohle eines Bundesliga-Zweitligisten einzuschieben), warum wurden Erfinder (trotz massiver finanzieller Schwierigkeiten) nicht mĂźde an ihre Idee zu glauben, warum vollbringen Millionen Menschen hervorragende Leistungen?
Wegen der Macht? Weil sie alle korrupt, ängstlich und schleimerisch veranlagt sind oder waren?
Das ist eine äuĂerst kĂźhne Unterstellung und ich wehre mich mit Händen und FĂźĂen gegen derartige Ableitungen.
Leben wir eigentlich alle nur um Steuern zu zahlen und der Macht unbewuĂt zu huldigen?
Ist das alles? Glaubst Du das wirklich? Ausgerechnet Du?
Turon: .. wer sich mit der Macht verscherzt, kann sehr schnell die"dunkle Seite" der Macht erfahren. Werke die Ăźber die Macht geschrieben wurden, landeten schnell auf einer schwarzer Liste - die Autoren ebenfalls. Werke, die die Kompetenz der Macht in Frage stellten waren auch sehr schnell indiziert.
Na dann lies doch mal in Ruhe Deine eigenen drei Sätze durch und denke darßber nach wer eigentlich auf dem Index steht.
Diese Leute sind wirklich der Macht gefährlich geworden.
Sonst ständen sie ja nicht dort.
Vom inflationären Gebrauch des Wortes Macht geht ßberhaupt keine Gefahr aus.
Ich habe weder Hayek noch Galiani (den Echten) gelesen und kann nicht einschätzen inwieweit sie der damaligen Macht in die Hände spielten.
Nur sollte man an jede PersÜnlichkeit zunächst neutral herangehen.
Daher ist Deine pauschale Vorverurteilung der Nobelpreisträger auch nicht gerade das Gelbe vom Ei, trotz des Umstandes, daà einige Preisträger zu Unrecht diese Wßrde verliehen bekamen.
Diesen Deinen Verdacht solltest Du vor allem bei Preisverleihungen in der Politik auf Plausibilität abklopfen. Hier werden wirklich die Lakaien geehrt.
Unser aller Joschka hat bei dem Empfang der Ehrendoktorwßrde an der Universität Haifa gesagt:
"Die wirkliche Kunst ist die des Kompromisses".
Das glaube ich ihm auf's Wort. Wir hätten es vor einem Jahrzehnt Wendehälsigkeit genannt.
mfG
nereus

gesamter Thread: