- Real-Enzyklopädie (31): Gemeinschaftsaufgaben - dottore, 12.08.2002, 20:56
- Re: Real-Enzyklopädie (31): Gemeinschaftsaufgaben Was ist mit 'Solidarität'? - Galiani, 12.08.2002, 23:15
- Re: Das: - dottore, 13.08.2002, 07:55
- Allmählich kommt Licht in die Dunkelheit... - silvereagle, 13.08.2002, 11:17
- Für mich wird's immer dunkler... - Uwe, 13.08.2002, 11:48
- Die doppelte Zwickmühle - silvereagle, 13.08.2002, 12:18
- Re: Die doppelte Zwickmühle... Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) - Uwe, 13.08.2002, 13:06
- Re: Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) / Na gut... - silvereagle, 13.08.2002, 15:30
- @silvereagle: Ich beführte, wir entfernen uns zu sehr vom Thema des Boardes... - Uwe, 13.08.2002, 19:24
- Re: Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) / Na gut... - silvereagle, 13.08.2002, 15:30
- Re: Die doppelte Zwickmühle... Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) - Uwe, 13.08.2002, 13:06
- Die doppelte Zwickmühle - silvereagle, 13.08.2002, 12:18
- Re: Exzellent - Danke! Über die 'Leistungsgrenze' 60 Newton/kg - dottore, 13.08.2002, 15:54
- ...Newton als Einheit der Kraft - Uwe, 13.08.2002, 17:18
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - dottore, 13.08.2002, 17:29
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 18:33
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - SchlauFuchs, 13.08.2002, 19:52
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 20:18
- Re: Zehnersystem - eine Frage - dottore, 13.08.2002, 20:38
- Re: Zehnersystem - eine Antwort - Zardoz, 13.08.2002, 21:15
- Re: Praktische Vorteile des 12er-systems - netrader, 13.08.2002, 21:20
- Re: Zehnersystem - eine Frage - Euklid, 13.08.2002, 21:35
- Re: Zehnersystem - eine Frage - Euklid, 13.08.2002, 21:48
- Re: Zehnersystem ** Zu jenem System gibt es dann die Duodezimalindianer... - Herbi, dem Bremser, 13.08.2002, 22:15
- Re: HUCH! ;-) - ---- ELLI ----, 13.08.2002, 22:41
- Re: Zehnersystem - eine Frage - Hans Castorp, 14.08.2002, 00:32
- Re: Zehnersystem - eine Frage - dottore, 13.08.2002, 20:38
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 20:18
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - SchlauFuchs, 13.08.2002, 19:52
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 18:33
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - dottore, 13.08.2002, 17:29
- Schon mal von Ameisen gehört? - Peter der Große, 13.08.2002, 17:30
- Re: Schon mal von Ameisen gehört? Ja. Hab's selbst schon geschafft... - dottore, 13.08.2002, 20:29
- Richtig, immer GENAU lesen.... - Peter der Große, 14.08.2002, 00:36
- Re: Schon mal von Ameisen gehört? Ja. Hab's selbst schon geschafft... - dottore, 13.08.2002, 20:29
- ??? Was soll das??? - beni, 14.08.2002, 01:28
- Re:??? Was soll das??? - Euklid, 14.08.2002, 08:00
- ...Newton als Einheit der Kraft - Uwe, 13.08.2002, 17:18
- Für mich wird's immer dunkler... - Uwe, 13.08.2002, 11:48
- 'Der Markt' ist auch heute KEINESWEGS der einzige Platz menschlicher Begegnung! (owT) - Galiani, 13.08.2002, 11:31
- Allmählich kommt Licht in die Dunkelheit... - silvereagle, 13.08.2002, 11:17
- Re: Das: - dottore, 13.08.2002, 07:55
- Re: Real-Enzyklopädie (31): Gemeinschaftsaufgaben Was ist mit 'Solidarität'? - Galiani, 12.08.2002, 23:15
Re: Das:
-->>Hallo
>Sie schreiben:
>>"Es ist demnach ganz und gar unzulässig, Phänomene von Stammeswirtschaften ("Gemeinschaftsaufgaben") in arbeitsteilige Geldwirtschaften, die letztlich auf die Teilung in Kapital (Eigentum) und Nicht-Kapital (Nicht-Eigentum außer von sich selbst) zu transponieren."
>Soeben sehe ich im Fernsehen Berichte über eine Welle von Solidarität von Nicht-Betroffenen mit den Opfern der Flutkatastrophe in Ã-sterreich: zig-Tausende reisen aus allen Gebieten Ã-sterreichs an, um sich - zusätzlich zu Feuerwehr und Militär - als freiwillige Helfer bei den Aufräumarbeiten zugunsten von Menschen anzudienen, die bei der Überschwemmung Haus und Hof und nicht selten buchstäblich alles verloren haben.
>Wie vereinbart sich das mit dieser Ihrer Sicht der Dinge?
Bestens. Schließlich kommen wir alle aus Stammesgesellschaften. Solidarität ist etwas, das es vor Eintritt der Macht in der Geschichte längst gegeben hat. Und hoffentlich noch lange geben wird.
Nur lässt sich mit Solidarität keine arbeitsteilige Geldwirtschaft konstruieren. Diese besteht aus Kontrakten und die Kontrakte zwingen zur Leistung. Es gibt keine Solidarität zwischen Gläubiger und Schuldner. Die aktuelle Weltwirtschaft (wie alle Wirtschaften, aus denen sie sich entwickelt hat) besteht aus einer riesigen Kete von Forderungen und Verbindlichkeiten.
Die werden nicht aus Solidarität saldiert und aus der Welt geschafft.
Und eine Solidarität zwischen Bürgern und Staatsmacht gibt es schon gar nicht.
Auch keine Solidarität zwischen Notenbank und Banken, sonst würden die Notenbanken ihr gedrucktes Geld an diese kostenlos verteilen, auch an die Versicherungen, denen es nun wirklich dringend fehlt.
Weder zahlen wir aus Solidarität mit der Macht (dem Ur-Gläubiger) Steuern, sonst würden wir keine Steuererklärung ausfertigen, sondern einfach unser Geld dem Staat schenken, der es wirklich nötig hat und dem es an allen Ecken und Ende fehlt. Noch lehren Lehrer aus Solidarität mit den unausgebildeten Schülern ohne Entgelt.
Mir sind auch nicht Soldaten bekannt, die aus Solidarität mit Hitler in dessen Kriege gezogen wären. Die NATO ist keine Solidaritätsveranstaltung, sondern ein Vertrag (Nato-<b<Pakt[/b]). Ich bin gespannt, ob jemand aus Solidarität mit Bush in den Irakkrieg ziehen wird.
Die Macht treibt mit"Solidaritäts"-Appellen Schindluder.
Dass Menschen anderen einzelnen Menschen helfen, ist wundervoll. Es hat aber nichts mit Wirtschaften zu tun, sondern mit Hilfe.
Gewirtschaftet (produziert usw.) wird nicht aus Hilfsbereitschaft, sonst würden alle Produzenten ihre Waren verschenken. Denn es gibt immer jemand, der sie braucht. Ich brauche z.B. dringend einen neuen Benz.
Ob Herr Schrempp ihn mir aus Solidarität schenkt?
Gruß!

gesamter Thread: