- Meldungen am Morgen - ---- ELLI ----, 13.08.2002, 09:31
Meldungen am Morgen
--> ~ Steueramnestie weiter umstritten. So relativierte Bundeskanzler Schröder frühere
Aussagen. „Wir werden sehr genau über die Bedingungen reden müssen, die gelten,
damit es zum Verzicht auf Strafe, aber keineswegs zum Verzicht auf Gegenleistung
kommen kann“, so Schröder wörtlich. Bereits im Vorfeld wiesen Regierungssprecher
daraufhin, dass es dem Kanzler nicht um eine Amnestie gehe, sondern
eine Rückführung des im Ausland angelegten Kapitals gewünscht wäre.
~ In Spanien ging die Arbeitslosigkeit in Q2 2002 stärker als erwartet zurück; nach 11,5% in Q1 lag die
Arbeitslosenquote bei 11,1%.
~ In Großbritannien entsprach die Entwicklung der Produzentenpreise (Güterpreise) im Juli weitgehend den
Erwartungen (0,0% gg. Vm. bzw. 0,3% gg. Vj.; Juni: -0,1% gg. Vm. bzw. —0,1% gg. Vj.). Der geringe
Preisdruck auf den Vorstufen für britische Produkte deutet darauf hin, dass auch die morgen zur
Veröffentlichung anstehenden Verbraucherpreise (RPIX) in Zukunft unterhalb des Zielwerts verharren
dürften.
~ Nach Meinung von Nobelpreisträge Milton Friedman soll Großbritannien von einem
Beitritt zur Europäischen Wirtschafts- Währungsunion (EWU) absehen. Sollte dennoch
ein Beitritt erfolgen, dann nur mit einer unterbewerteten Währung. Das Beispiel
Deutschland zeige, dass ein EWU-Beitritt mit einer überbewerteten Währung
dem Land starken Schaden zufügen kann.
~ Die dänischen Inflationszahlen für Juli fielen mit —0,3% gg. Vm. bzw. 2,2% gg. Vj. wie erwartet aus. Auf
Monatsbasis wirkten sich niedrigere Preise für Bekleidung und Lebensmittel — vor allem aufgrund
saisonaler Faktoren — günstig aus; Preisdruck ging nahezu ausschließlich von höheren Preisen im
Gesundheitssystem aus.
~ Nach einer Umfrage der „Washington Post“ und des Fernsehsenders ABC befürworten
die US-Bürger mehrheitlich einen Militärschlag gegen den Irak, solange die
USA hierbei auf die Unterstützung ihrer Verbündeten zählen kann. Einen alleinigen
Angriff der USA gegen den Irak wird hingegen von weniger als der Hälfte der Befragten
befürwortet.
~ Eine vom Forschungsinstitut National Association for Business Economics (NABE)
durchgeführte Erhebung kommt zu dem Ergebnis, dass die Mehrzahl der befragten
193 Volkswirte die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Rezession in den USA mit
unter 50% einschätzen.
~ In Japan stieg das Leistungsbilanzdefizit im Juni im neunten JPY 1,507 Mrd. an (Mai:
JPY 1,044 Mrd.) Gleichzeitig erhöhte sich der Handelsbilanzüberschuss deutlich auf JPY 1,448 Mrd.
(Vormonat: JPY 729 Mrd.).
~ Der Irak hat die Arbeit der Waffeninspektoren der Vereinten Nationen (UNO) als
abgeschlossen bezeichnet. So äußerte Iraks Informationsminister Mohammed Saeed
el Sahaf, dass die Inspektoren ihre Arbeit bereits vor ihrer Abreise vor vier Jahren
beendet hätten.

gesamter Thread: