- @nereus und @galiani @dottore - Turon, 13.08.2002, 04:09
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - nereus, 13.08.2002, 09:02
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - Euklid, 13.08.2002, 09:22
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - PuppetMaster, 13.08.2002, 09:26
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - Euklid, 13.08.2002, 09:39
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - und jetzt auch Euklid ;-) - nereus, 13.08.2002, 10:17
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - und jetzt auch Euklid ;-) - Euklid, 13.08.2002, 10:29
- Re:.. und jetzt auch Euklid - de facto? - nereus, 13.08.2002, 10:43
- Re:.. und jetzt auch Euklid - de facto? - Euklid, 13.08.2002, 11:06
- Re:.. und jetzt auch Euklid - de facto? - nereus, 13.08.2002, 10:43
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - und jetzt auch Euklid ;-) - Euklid, 13.08.2002, 10:29
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - foreveryoung, 13.08.2002, 10:36
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - PuppetMaster, 13.08.2002, 09:26
- @nereus - Turon, 13.08.2002, 10:52
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - Euklid, 13.08.2002, 09:22
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - nereus, 13.08.2002, 09:02
Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon
-->>>Das nächste Beispiel wird die Fiktivsteuer auf ersparte Miete sein.
>gibt es das in deutschland nicht? in der schweiz muss von der
>selbstbewohnten liegenschaft der sog."eigenmietwert" versteuert
>werden.
>gruss
Nein das gibt es in Deutschland nicht.
Dafür darf man auch die gesamten Kosten des Hauses einschließlich Zins und Sonstiges nicht absetzen.
Es gibt dafür auch keinerlei Abschreibungen.
Nur die angebliche Förderung in den ersten 7 Jahren die sich bei genauerer Betrachtung noch unterhalb der Mehrwertsteuer bewegt.
Haus ca 500 000 DM.Resultierender Mehrwersteueranteil 16% sind schon 80000 DM
Dazu Grund und Grunderwerbsteuer sodaß locker über 100 000 DM via Staat wandern.
Der Staat ist der Handaufhalter und nicht der Sponsor.
Das wurde vor Jahren diskutiert und man hat gemerkt daß die fiktive Miete dem Staat Geld kostet weil dann folgerichtig alle Ausgaben abgeschrieben werden könnten.
Aber vielleicht sieht man das jetzt bei den Rentnern anders.
Haus bezahlt und in Rente eröffnet das wieder günstige Abgriffmöglichkeiten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: