- Gold- und Silber gezocke, - TESLA, 12.08.2002, 19:07
- Wirklich toll, das Ganze - Nachfrager, 12.08.2002, 19:51
- Ein paar Gedanken zu Minen im allgemeinen - Diogenes, 12.08.2002, 20:59
- oha... das waren (endlich) mal ein paar klare, zusammenfassende Worte! Danke! - Amber, 12.08.2002, 21:17
- Re: Ein paar Gedanken zu Minen im allgemeinen - Rumpelstilzchen, 12.08.2002, 21:23
- Re: Ein paar Gedanken zu Minen im allgemeinen - Toplevel, 12.08.2002, 23:07
- Re: Ein paar Gedanken zu Minen im allgemeinen - TESLA, 13.08.2002, 07:53
- Re: Ein paar Gedanken zu Minen im allgemeinen - Toplevel, 13.08.2002, 10:03
- Re: Murphy hat bei Y2K schon nicht funktioniert - kingsolomon, 13.08.2002, 09:13
- Warum ich meine Minen halte - Nachfrager, 13.08.2002, 10:42
- Re: Warum ich meine Minen halte - Diogenes, 13.08.2002, 16:57
- Ein paar Gedanken zu Minen im allgemeinen - Diogenes, 12.08.2002, 20:59
- Re: Gold- und Silber gezocke, - greenspj, 12.08.2002, 21:21
- Wirklich toll, das Ganze - Nachfrager, 12.08.2002, 19:51
Warum ich meine Minen halte
-->
Hi Diogenes,
"Es heißt zwar, Minen hätten eine Hebel, ABER:
- Minen sind - im allgemeinen - fundamental teuer, da ist einiges an Goldpreisanstieg eingepreist (350 - 400 ungefähr).
- Sie haben sich bisher mit dem Abbau von höhen Graden über Wasser gehalten. Bleiben nur die niederen Erzgehalte -> höhere Kosten für den Abbau.
- Exploration wurde vernachlässigt -> Kosten für Exploration werden Gewinne verringern.
- Produktion wird zurückgehen -> drückt auf den Umsatz, was einen Teil des höehren Goldpreises schluckt."
O.k. Dafür verknappt aber eine geringere Produktion die Menge des Angebotes, was wiederum zu steigenden Preisen führt. Dürfte sich also alles ausgleichen, wenn wir eine handfeste Krise des Weltwirtschaftssystems und damit steigende Goldnachfrage voraussetzen.
"Es gibt natürlich wie immer Ausnahmen, man muß sehr genau schauen, was man kauft."
Klar. Ich denke, Minen ausserhalb der USA, die ein KGV um und unter 10 aufweisen, keine Vorwärtsverkäufe eingehen und auch bei einem Unzenpreis von 200 $ auf ihre Kosten kommen, sind ein Engagement, mit dem man z. Zt. nur wenig falsch machen kann. Noch dazu jetzt, wo sie zum Teil über 40% unter ihrem zwischenzeitlichen Höchststand notieren.
Und noch gibt es Südafrika keinen Mugabe - und Realitätssinn und Vernunft scheinen dort auch vorhanden zu sein. Immerhin hat man die Apartheid ohne mörderisches Blutvergießen abmildern können.
Es gibt aber noch ein weiteres, für mich viel entscheidenderes Argument als den mit Sicherheit steigenden Goldpreis für ein zeitlich beschränktes (!) Engagement in Minen.
Die Rede ist von der Liquidität, mit der Greenspan die Märkte überschwemmt hat und die seit geraumer Zeit aus Amerika abgezogen wird. Dieses Geld ist nunmal da und wartet ungeduldig darauf, die nächste Blase zu verursachen.
Das in den USA nichts mehr zu holen ist, ist klar. Spätestens, wenn da die Luft aus den Immobilien gelassen wird, ist endgültig Schicht. Europas Aktienmärkte sind der Dackel, der brav hinter seinem großen Herrchen herläuft. Das wird sich zwar irgendwann ändern, aber die nächste Zeit wohl kaum. Wo soll die Liquidität also hin?
Ins exportabhängige Asien? In Lebensversicherungen? Oder auf den Geldmarkt? Das alles glaube ich nicht.
Deshalb denke ich, wird einiges an Liquidität in XAU und HUI fließen - nicht nur, weil Gold konträr zum Aktienmarkt funktioniert, sondern auch, weil hier noch keine richtige Blase entstanden ist. Man muss halt nur aufpassen, rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Wie gesagt, meine Meinung.
"Mir scheint unter dem Strich haben Unzen das mit beste Chanche-Risikoverhältnis. Bitte um Kommentare."
Ich auch.
Gruß
Nachfrager

gesamter Thread: