- @nereus und @galiani @dottore - Turon, 13.08.2002, 04:09
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - nereus, 13.08.2002, 09:02
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - Euklid, 13.08.2002, 09:22
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - PuppetMaster, 13.08.2002, 09:26
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - Euklid, 13.08.2002, 09:39
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - und jetzt auch Euklid ;-) - nereus, 13.08.2002, 10:17
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - und jetzt auch Euklid ;-) - Euklid, 13.08.2002, 10:29
- Re:.. und jetzt auch Euklid - de facto? - nereus, 13.08.2002, 10:43
- Re:.. und jetzt auch Euklid - de facto? - Euklid, 13.08.2002, 11:06
- Re:.. und jetzt auch Euklid - de facto? - nereus, 13.08.2002, 10:43
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - und jetzt auch Euklid ;-) - Euklid, 13.08.2002, 10:29
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - foreveryoung, 13.08.2002, 10:36
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - PuppetMaster, 13.08.2002, 09:26
- @nereus - Turon, 13.08.2002, 10:52
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - Euklid, 13.08.2002, 09:22
- Re: @nereus und @galiani @dottore - Turon - nereus, 13.08.2002, 09:02
@nereus
-->Für die normalsten unter den Normalen Menschen, hörte die Bereitschaft etwas leisten zu wollen, wenn Gefahr von außen gebannt war, und der Magen voll war.
Ansonsten gilt für mich nach wie vor folgender Satz:
"Der Krieg ist der Vater aller Dinge.
Der Sex ist Mutter aller Dinge."
Das erste ist ein chinesisches Sprichwort und weißt uns zu Recht darauf, daß
der Schutzbedürfnis uns ganz klar dazu gezwungen hat neue bessere Waffen zu erfinden - und genau das zieht sich durch die Menschheitsgeschichte, wie ein riesiger Blutspur.
Wenn es nämlich - nach dem das Hungerproblem beseitigt worden ist - anschließend Kriege unter den Stämmen gab, dann gab es auch Abwehr.
Wer vermag sich zu am besten zu wehren? Eine Gruppe von Menschen, die
sich sehr leicht befehlen unterwirft. Um diese Unterworfenheit
zu erlangen, ist erst eine Organisation notwendig, die zwangsläufig zu
Machtstrukturen führt, die dann die Organisation übernimmt.
Womit sowohl Du wie auch galiani ein Problem habt, ist zu glauben,
daß der Mensch in seinem Wesen, gar nicht großzügig ist.Das ist seine Natur nicht."Egoismus der Gene" ist in übrigen auch Arbeit, die mal durch den Nobelpreis gewürdigt wurde - weil sie sich quer durch alle Lebensformen erstreckt.
Durch die Entwicklung der Menschen, gibt es sicher neue Formen von Mensch,
wo er nun mal seinen Lebensunterhalt durch Bildhauerei, und Maschinenherstellung, versuchte seinen Lebensunterhalt zu bestreiten -
aber der Kern aller gesellschaftlichen Streben war nicht die Bereitschaft
irgendetwas für andere zu leisten, sondern mehr für sich selbst.
Das aber war zu wenig, um die Sicherheit zu garantieren.
Heute Abend eventuell mehr (weiß nicht ob ich heute zu Hause übernachte).
Nur so viel: mir ist gar nicht danach nach Frankfurt zu fahren, lieber
würde ich nichts machen. ;)
Gruß.

gesamter Thread: