- Libertäre Ansichten: Staat, Militär, Macht,... - Hirscherl, 13.08.2002, 11:38
- Stimme dem vollinhaltlich zu. Jedoch... - silvereagle, 13.08.2002, 13:08
- Re: Stimme dem vollinhaltlich zu. Jedoch... - Uwe, 13.08.2002, 13:18
- Re: Stimme dem vollinhaltlich zu. Jedoch... - Uwe - nereus, 13.08.2002, 13:55
- Re: Der größte Einschnitt der Geschichte... (Neolithikum) - dottore, 13.08.2002, 17:26
- Re: Stimme dem (mit DEINEM!) vollinhaltlich zu. (owT) - dottore, 13.08.2002, 16:57
- Und natürlich: zuviel Macht - ebenfalls kein Eigentum (owT) - Saint-Just, 13.08.2002, 18:48
- Re: Stimme dem vollinhaltlich zu. Jedoch... - Uwe, 13.08.2002, 13:18
- Stimme dem vollinhaltlich zu. Jedoch... - silvereagle, 13.08.2002, 13:08
Re: Stimme dem vollinhaltlich zu. Jedoch... - Uwe
-->Hallo Uwe!
Falls Du gestattest. ;-)
Du schreibst: .. kann man das Eigentum in dieses Kette genauso einbinden, jedoch es ist zu erkennen, so finde ich, dass die Abschaffung des Staates nicht die Macht, die widrigenfalls mit Gewalt agiert, beseitigt. Nur die Macht hat für mich erkennbar die Möglichkeit, einen Staat zu schaffen, wodurch auch die 'Fortschreibung' sehr gut erklärbar wird.
Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.
zu Deiner speziellen Frage an silvereagle in einem anderen Posting:
Was unser vereehrter Freund mit dem von Dir angesprochenen Satz im Detail nun meinte, kann ich Dir auch nicht beantworten.
Auch sein augenblickliches"Herniederstürzen" auf die Worte Kollektiv oder Gemeinschaft verwirrt mich ein wenig da er hier offenbar bewußt gesteuerte Manipulation vermutet.
Unsere allgemeingültige Begriffswelt soll irgendeinen Zustand suggerieren den es so offenbar nicht gibt oder den er zumindest nicht für erstrebenswert erachtet.
Auch seine Fixierung auf den allgegenwärtigen Zwang ist mir noch etwas rästelhaft.
Hier kann ich ihm in zahlreichen Aussagen nicht widerspruchslos folgen.
Anders ausgedrückt:
Ich sehe zwar einen schönen bunten Cocktail auf dem Tresen stehen, weiß aber noch nicht so recht ob er mir auch schmecken wird und ob die Zutaten darin alle durch die Lebensmittelkontrolle kämen.
Hoffentlich löst das Wort"Kontrolle" jetzt keinen Blutsturz bei ihm aus. ;-)
Was mir jedoch gefällt ist sein nicht müde werdender Hinweis auf Erkenntnis.
Erkennen wie die Welt wirklich ist auch wenn das Erkannte schauriger ist als ursprünglich vermutet.
Das Internet, lieber Uwe, ist eine ganz feine Sache.
Dort bekommst Du Informationen welche Du in keinem Buchladen erhältst.
Und dort findet man halt auch Dinge die, wenn sie sachlich vorgetragen werden, relativ plausibel scheinen.
Das Problem vor der Erkenntnis (soweit man in diesem Zusammenhang dieses Wort anwenden darf) war lediglich, daß man sooo noch nie an bestimmte Themen herangegangen war. Da stand immer eine Hürde die man nicht wagte zu überspringen, schon des Anstandes und der guten Sitten wegen.
Man kommt ja zunächst auch nicht auf die Idee das jemand so schamlos betrügen könnte.
Hat man dies aber einmal verdaut, fallen plötzlich auch ein paar andere Groschen.
Ob er das in etwa damit ausdrücken wollte - wer weiß?
Und ob mein Geschreibsel so neu für Dich ist, wage ich auch zu bezweifeln.
;-)
mfG
nereus

gesamter Thread: