- Real-Enzyklopädie (31): Gemeinschaftsaufgaben - dottore, 12.08.2002, 20:56
- Re: Real-Enzyklopädie (31): Gemeinschaftsaufgaben Was ist mit 'Solidarität'? - Galiani, 12.08.2002, 23:15
- Re: Das: - dottore, 13.08.2002, 07:55
- Allmählich kommt Licht in die Dunkelheit... - silvereagle, 13.08.2002, 11:17
- Für mich wird's immer dunkler... - Uwe, 13.08.2002, 11:48
- Die doppelte Zwickmühle - silvereagle, 13.08.2002, 12:18
- Re: Die doppelte Zwickmühle... Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) - Uwe, 13.08.2002, 13:06
- Re: Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) / Na gut... - silvereagle, 13.08.2002, 15:30
- @silvereagle: Ich beführte, wir entfernen uns zu sehr vom Thema des Boardes... - Uwe, 13.08.2002, 19:24
- Re: Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) / Na gut... - silvereagle, 13.08.2002, 15:30
- Re: Die doppelte Zwickmühle... Darfst vier Züge hintereinander tun ;-) - Uwe, 13.08.2002, 13:06
- Die doppelte Zwickmühle - silvereagle, 13.08.2002, 12:18
- Re: Exzellent - Danke! Über die 'Leistungsgrenze' 60 Newton/kg - dottore, 13.08.2002, 15:54
- ...Newton als Einheit der Kraft - Uwe, 13.08.2002, 17:18
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - dottore, 13.08.2002, 17:29
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 18:33
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - SchlauFuchs, 13.08.2002, 19:52
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 20:18
- Re: Zehnersystem - eine Frage - dottore, 13.08.2002, 20:38
- Re: Zehnersystem - eine Antwort - Zardoz, 13.08.2002, 21:15
- Re: Praktische Vorteile des 12er-systems - netrader, 13.08.2002, 21:20
- Re: Zehnersystem - eine Frage - Euklid, 13.08.2002, 21:35
- Re: Zehnersystem - eine Frage - Euklid, 13.08.2002, 21:48
- Re: Zehnersystem ** Zu jenem System gibt es dann die Duodezimalindianer... - Herbi, dem Bremser, 13.08.2002, 22:15
- Re: HUCH! ;-) - ---- ELLI ----, 13.08.2002, 22:41
- Re: Zehnersystem - eine Frage - Hans Castorp, 14.08.2002, 00:32
- Re: Zehnersystem - eine Frage - dottore, 13.08.2002, 20:38
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 20:18
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - SchlauFuchs, 13.08.2002, 19:52
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - Euklid, 13.08.2002, 18:33
- Re: Tiefe Verbeugung und herzlichen Gruß, Uwe! (owT) - dottore, 13.08.2002, 17:29
- Schon mal von Ameisen gehört? - Peter der Große, 13.08.2002, 17:30
- Re: Schon mal von Ameisen gehört? Ja. Hab's selbst schon geschafft... - dottore, 13.08.2002, 20:29
- Richtig, immer GENAU lesen.... - Peter der Große, 14.08.2002, 00:36
- Re: Schon mal von Ameisen gehört? Ja. Hab's selbst schon geschafft... - dottore, 13.08.2002, 20:29
- ??? Was soll das??? - beni, 14.08.2002, 01:28
- Re:??? Was soll das??? - Euklid, 14.08.2002, 08:00
- ...Newton als Einheit der Kraft - Uwe, 13.08.2002, 17:18
- Für mich wird's immer dunkler... - Uwe, 13.08.2002, 11:48
- 'Der Markt' ist auch heute KEINESWEGS der einzige Platz menschlicher Begegnung! (owT) - Galiani, 13.08.2002, 11:31
- Allmählich kommt Licht in die Dunkelheit... - silvereagle, 13.08.2002, 11:17
- Re: Das: - dottore, 13.08.2002, 07:55
- Re: Real-Enzyklopädie (31): Gemeinschaftsaufgaben Was ist mit 'Solidarität'? - Galiani, 12.08.2002, 23:15
Re: Exzellent - Danke! Über die 'Leistungsgrenze' 60 Newton/kg
-->Hi silvereagle,
sehr beeindruckender Text!
>Ich weiss auch nicht, wieweit DU Dir über eine Welt ohne Zwang schon Gedanken gemacht hast, wo Du doch immer so vehement diesen kritisiert hast. Oder siehst Du keine Chance?
Welt ohne Zwang ist schwierig, da die Zwangsmittel (Waffen in Herrschergewalt, egal womit diese Herrschaft"legitimiert" ist, zumeist wird sie ja mit der Existenz einer anderen Herrschaft oder anderen Systems legitimert) nicht so ohne weiteres aus der Welt zu schaffen sind.
Dass ein"Umdenken" das zunächst Wichtigste ist, versteht sich. Es muss also zu so etwas wie einer"Remoralisierung" im besten Sinne des Wortes kommen.
Danach böten sich"Relokalisierungen" an, d.h. es müssten sich soziale Gemeinschaften (jetzt nicht im staatsrechtlichen, sondern im wirklichen Gemeinsamkeitssinn) bilden, die binnenmachtfrei sind und die sich gegen Außenmacht zu wehren wissen.
Mir hat mal ein Schweizer in Solothurn gesagt:"Wenn es wirklich zum Großen Knall kommt, dann gründen wir eben einen Verein zur gegenseitigen Hilfe."
Etwas in dieser Richtung also. Wobei es auf die optimale Vereinsgröße ankommt. Eine Million Menschen können keinen Verein bilden.
Es dürfte auch mehr und mehr größere Gebiete geben, die sich aus dem Gesamtstaatskartell verabschieden. Argentinien gehört praktisch nicht mehr zu internationalen"arbeitsteiligen" (= kontraktgebundenen) Weltwirtschaft.
Das Land zerfällt selbst in einzelne Regionen (siehe die 18 Lokalwährungen) und zum Schluss werden es einzelne Gemeinden oder Landkreise, Landschaften o.ä. sein.
Vielleicht ist Argentinien so etwas wie ein unfreiwilliges Versuchskaninchen auf dem Weg, der eh vor allen irgendwann sich auftut.
Ganz sicher geht die Jahrtausend-Hausse in Gier und Lebensgier, Staat, Globalisierung, Verurbanisierung, Vereinheitlichung aller Lebensumstände, Zerschlagung aller"hergebrachten" sozialen Strukturen, Profanität, usw. deutlich sichtbar zu Ende.
Was wäre denn noch steigerungsfähig? Snuff-Videos nach der Tagesschau? Eheschließung zwischen Mensch und seinem Lieblingshund, natürlich vom Verfassungsgericht abgenickt? Golf Turbo-Turbo ("das Auto für die ganze Familie") mit 300 km/h Höchstgeschwindigkeit? Multi-Kloning? Flug zum Sirius?
"Sunt certi denique fines", sagt der Lateiner: Es gibt schließlich eben doch Grenzen.
Es gibt ein gutes Beispiel, das mir als Nichttechniker eingeleuchtet hat (und das ich nur nicht-technisch wieder geben kann):
Für die Erzeugung einer bestimmten Einheit zivil zu nutzender Kraft (Energie?) muss man ein bestimmtes Gewicht (Masse?) haben. Mit weniger Masse (?) geht es nicht: der Apparat fliegt auseinander.
Die Techniker hier können das etwas besser und präziser darstellen. Ich hatte das in einem FAZ-Artikel gelesen, den ich gerade nicht finde. Halt, da ist er:
31. März 02, S. 63:
"Das rätselhafte Gesetz von Kraft und Masse"
Resümee: Sämtliche Antriebe in Technik und Natur stoßen an ein und die selbe Leistungsgrenze - egal ob Frosch, Fledermaus, Sprinter oder Düsentriebwerk für Kamfjets. Ein Ferrari leistet nicht mehr als ein Buchfink.
<font color="FF0000">Die Grenze liegt überall bei maximal sechzig Newton pro Kilogramm Motor.</font>
(Bitte frag mich nicht, was ein Newton ist...)
Gruß!

gesamter Thread: