- 'Quantensprünge' vs. 'käsige Reifungs-Prozesse' von Nobelpreisträger-Gedanken - Galiani, 14.08.2002, 15:26
- Re: 'Quantensprünge' - R.Deutsch, 14.08.2002, 16:41
- Re: David Hume bestätigt Pisa-Studie schon im 18. Jh. - dottore, 14.08.2002, 18:01
- @dottore: Ich habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt! Tut mir Leid! - Galiani, 14.08.2002, 18:50
- @dottore: Friede???..... (owT) - Galiani, 14.08.2002, 19:17
- Re: Danke sehr, aber wir müssen bei der Naht bleiben - dottore, 14.08.2002, 20:58
- @dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - Galiani, 14.08.2002, 22:16
- Re: (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - am besten.. - nereus, 14.08.2002, 23:13
- Re: am besten.... nereus als Boardmaster....... - ---- ELLI ----, 14.08.2002, 23:35
- OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Galiani, 15.08.2002, 12:28
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 14:58
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 15:08
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 15:31
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 17:18
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 17:49
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 17:18
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 15:31
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 15:08
- Aber nicht doch, verehrtester Galiani - Saint-Just, 15.08.2002, 15:37
- Re: Aber nicht doch, verehrtester Galiani - auf ein Neues - R.Deutsch, 15.08.2002, 15:47
- Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - Saint-Just, 15.08.2002, 18:47
- Re: Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - R.Deutsch, 15.08.2002, 18:56
- Etwas festzustellen, heisst nicht ZWANGSLÄUFIG es zu bejubeln - Saint-Just, 15.08.2002, 19:22
- Re: Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - R.Deutsch, 15.08.2002, 18:56
- Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - Saint-Just, 15.08.2002, 18:47
- Re: Aber nicht doch, verehrtester Galiani - auf ein Neues - R.Deutsch, 15.08.2002, 15:47
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 14:58
- Re: Ach so, Sie fordern zur Kriminalität auf! - dottore, 15.08.2002, 00:24
- Re: (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - am besten.. - nereus, 14.08.2002, 23:13
- @dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - Galiani, 14.08.2002, 22:16
- @dottore: Ich habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt! Tut mir Leid! - Galiani, 14.08.2002, 18:50
Re: David Hume bestätigt Pisa-Studie schon im 18. Jh.
-->Hochverehrter Galiani,
warum tischen Sie das auf?
>
>Zunächst ein paar"alte" Feststellungen bzgl"Eigentum":
>[i][i]"I assert, <font color="FF0000">that in the state of nature... which preceded society,... that there was no such thing as property;</font> and consequently cou'd be no such thing as justice or injustice. (David Hume, A Treatise of Human Nature, Part II, Sect. II, Of Morals)...
(...)
We have now run over the three fundamental <font color="FF0000">laws of nature, that of the stability of possession,</font> of its transference by consent, and of the performance of promises. 'Tis on the strict observance of those three laws, that the peace and security of human society entirely depend.... (ibid., Sect. VI) [/i][/i]
Wir haben also zwei höchst interessante Verdoppelung:
Zum einen:
1. Den state of nature
2. Die laws of nature.
Da nature nature bleibt, ist also zu fragen:
Was mag der Unterschied zwischen state und laws sein?
Hatte der state keine laws? Was wären dann laws of nature? Bestand der state aus laws? Kamen die laws nach dem state? Wie kamen laws of nature in den state of nature?
Und zum zweiten:
1. Property
2. Possession.
In nature kommt possession auch ohne property vor, wie unschwer im Tierreich zu bestaunen. Wie aber kommt es zu possession, die zugleich property ist?
Sie werden unschwer erkennen, dass uns der Meister Hume an der Nase herumführt.
Er verwechselt state mit laws und property mit possession.
Mit solchen Dummheiten wäre er schon im juristischen Proseminar durchgefallen. Schade, dass es aus dem 18. Jh. keine Pisa-Studie gibt.
Hume hätte besser seine historischen Studien vertiefen sollen, um herauszufinden, wann und wo aus Besitz Eigentum wurde und wann und wo aus einem Naturzustand eine gesetzliche Regelung der zwischenmenschlichen Abläufe.
Denn das genau ist der Quantensprung, der alles andere war als ein Bocksprung.
>Leider sind somit die von solchen Zufalls- und Schnelldenker-"Sprüngen" hervorgerufenen Luftbewegungen - milde ausgedrückt - nicht immer ein Zeichen dafür, daß da irgendwo ein neuer Geist weht, sondern viel häufiger Luftströme aus einem löchrigen Blasebalg.
Ich danke Ihnen sehr für Ihre Milde.
Vielleicht könnten Sie dennoch - durchaus gern mit Hilfe des Hume'schen Oeuvres - zu dem von mir bereits ausführlich dargestellten Phänomen der neolithischen Revolution (Übergang zur Eigentümerwirtschaft) ebenso Stellung beziehen wie zum ebenfalls ausführlich dargestellten Phänomen des Übergangs von der häuslichen zur tributären Produktionsweise.
Das wäre irgendwie vorteilhafter als der Hinweis auf die durchaus nicht mehr unbekannte Tatsache, dass ein Blasebalg auch Löcher haben kann.
Gruß!

gesamter Thread: