- 'Quantensprünge' vs. 'käsige Reifungs-Prozesse' von Nobelpreisträger-Gedanken - Galiani, 14.08.2002, 15:26
- Re: 'Quantensprünge' - R.Deutsch, 14.08.2002, 16:41
- Re: David Hume bestätigt Pisa-Studie schon im 18. Jh. - dottore, 14.08.2002, 18:01
- @dottore: Ich habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt! Tut mir Leid! - Galiani, 14.08.2002, 18:50
- @dottore: Friede???..... (owT) - Galiani, 14.08.2002, 19:17
- Re: Danke sehr, aber wir müssen bei der Naht bleiben - dottore, 14.08.2002, 20:58
- @dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - Galiani, 14.08.2002, 22:16
- Re: (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - am besten.. - nereus, 14.08.2002, 23:13
- Re: am besten.... nereus als Boardmaster....... - ---- ELLI ----, 14.08.2002, 23:35
- OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Galiani, 15.08.2002, 12:28
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 14:58
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 15:08
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 15:31
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 17:18
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 17:49
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 17:18
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 15:31
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 15:08
- Aber nicht doch, verehrtester Galiani - Saint-Just, 15.08.2002, 15:37
- Re: Aber nicht doch, verehrtester Galiani - auf ein Neues - R.Deutsch, 15.08.2002, 15:47
- Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - Saint-Just, 15.08.2002, 18:47
- Re: Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - R.Deutsch, 15.08.2002, 18:56
- Etwas festzustellen, heisst nicht ZWANGSLÄUFIG es zu bejubeln - Saint-Just, 15.08.2002, 19:22
- Re: Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - R.Deutsch, 15.08.2002, 18:56
- Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - Saint-Just, 15.08.2002, 18:47
- Re: Aber nicht doch, verehrtester Galiani - auf ein Neues - R.Deutsch, 15.08.2002, 15:47
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 14:58
- Re: Ach so, Sie fordern zur Kriminalität auf! - dottore, 15.08.2002, 00:24
- Re: (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - am besten.. - nereus, 14.08.2002, 23:13
- @dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - Galiani, 14.08.2002, 22:16
- @dottore: Ich habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt! Tut mir Leid! - Galiani, 14.08.2002, 18:50
Re: Danke sehr, aber wir müssen bei der Naht bleiben
-->>Hochverehrter dottore
>Ich hab' mich offensichtlich falsch ausgedrückt! Meine Worte waren keinesfalls als Kritik an Ihren vorhergehenden Ausführungen, sondern nur als allgemeine Anmerkung zu jeder in allzu großer Eile geborenen Theorie zu verstehen. Bitte verzeihen Sie die Ungeschicklichkeit meiner Ausdrucksweise.
Darum geht es, hochverehrter Galiani, keineswegs. Wir unterhaltern uns nicht über Eile und Nicht-Eile, sondern darüber, ob etwas stimmt oder nicht stimmt.
>Konkret möchte ich aber doch festhalten, daß Sie meinem geliebten Hume meiner Ansicht nach Unrecht tun: "State of nature" und "Laws of nature" haben nichts miteinander zu tun!
Ich kann aus Hume's Ausführungen ebenfalls nicht erkennen, was sie miteinander zu tun haben könnten. Wenn sie also nichts miteinander zu tun haben, wieso erscheint dann zwei Mal das Wort"nature" bzw."natural"?
>"State of nature" ist der"Naturzustand" der Menschen; also das, was Sie als"Sippengesellschaft" bezeichnen. "Laws of nature", wörtlich übersetzt:"Naturrecht", ist in gewissem Sinne eine Hume'sche Wortschöpfung; er meint damit"ein dem Menschen vorausgesetztes, natürliches, d.h. in der Natur der Dinge liegendes Gesetz".
Ach so. Demnach gibt es ein"Naturrecht", das sich vom"Naturzustand" unterscheidet. Worin liegt diese Unterscheidung?
>Sie fragen:
>>warum tischen Sie das auf?
>Ich dachte, damit einen (nicht ganz wertlosen) Beitrag zur Eigentums-Debatte leisten zu können.
Der Beitrag war sehr wichtig und wertvoll. Denn er beweist, dass es einen fundamentalen Unterschied zwischen Eigentum und Nicht- (oder Noch-Nicht-) Eigentum gibt.
>Die von Ihnen relativierte Unterscheidung zwischen"Besitz" und"Eigentum" ist natürlich sachlich von Ihnen vollkommen korrekt dargestellt. Ich zweifle aber daran, daß das das ist, worauf Hume letztlich hinaus wollte.
Wörter sind Begriffe und Begriffe sind Wörter.
>Was er sagt, ist doch, daß eine Gesellschaft nur dann in Frieden und Sicherheit leben kann, wenn"der Besitz" geschützt und somit stabil ist (gleichgültig, ob der Besitz-Titel eine Leihe, ein"precarium" oder das Eigentum ist).
Das sagt er eben nicht.[/b] Ich muss Ihnen, als erfahrenem Juristen und Geschäftsman doch nicht erklären, was der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum ist.
Unser gemeinsamer Freund Hume hat diesenh Unterschied schlicht nicht begriffen. Damit steht er nahtlos in der mainstream-Theorie bis heute.
Schönstmöglichen Gruß!
>Beste Grüße
>G.

gesamter Thread: