- 'Quantensprünge' vs. 'käsige Reifungs-Prozesse' von Nobelpreisträger-Gedanken - Galiani, 14.08.2002, 15:26
- Re: 'Quantensprünge' - R.Deutsch, 14.08.2002, 16:41
- Re: David Hume bestätigt Pisa-Studie schon im 18. Jh. - dottore, 14.08.2002, 18:01
- @dottore: Ich habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt! Tut mir Leid! - Galiani, 14.08.2002, 18:50
- @dottore: Friede???..... (owT) - Galiani, 14.08.2002, 19:17
- Re: Danke sehr, aber wir müssen bei der Naht bleiben - dottore, 14.08.2002, 20:58
- @dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - Galiani, 14.08.2002, 22:16
- Re: (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - am besten.. - nereus, 14.08.2002, 23:13
- Re: am besten.... nereus als Boardmaster....... - ---- ELLI ----, 14.08.2002, 23:35
- OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Galiani, 15.08.2002, 12:28
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 14:58
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 15:08
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 15:31
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 17:18
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 17:49
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 17:18
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 15:31
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - --- ELLI ---, 15.08.2002, 15:08
- Aber nicht doch, verehrtester Galiani - Saint-Just, 15.08.2002, 15:37
- Re: Aber nicht doch, verehrtester Galiani - auf ein Neues - R.Deutsch, 15.08.2002, 15:47
- Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - Saint-Just, 15.08.2002, 18:47
- Re: Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - R.Deutsch, 15.08.2002, 18:56
- Etwas festzustellen, heisst nicht ZWANGSLÄUFIG es zu bejubeln - Saint-Just, 15.08.2002, 19:22
- Re: Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - R.Deutsch, 15.08.2002, 18:56
- Zunächst: was verstehst Du unter machtgläubig? - Saint-Just, 15.08.2002, 18:47
- Re: Aber nicht doch, verehrtester Galiani - auf ein Neues - R.Deutsch, 15.08.2002, 15:47
- Re: OK! An alle: dottore hat gewonnen (Damit die 'arme Seel' endlich Ruhe hat!) - Aldibroker, 15.08.2002, 14:58
- Re: Ach so, Sie fordern zur Kriminalität auf! - dottore, 15.08.2002, 00:24
- Re: (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - am besten.. - nereus, 14.08.2002, 23:13
- @dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?) - Galiani, 14.08.2002, 22:16
- @dottore: Ich habe mich offenbar mißverständlich ausgedrückt! Tut mir Leid! - Galiani, 14.08.2002, 18:50
@dottore......Re:? (Ich bin ratlos? Was soll ich darauf sagen?)
-->Hallo
Sie schreiben:
>Wir unterhaltern uns nicht über Eile und Nicht-Eile, sondern darüber, ob etwas stimmt oder nicht stimmt.
Eilig formulierte Theorien (also Theorien, die nicht den erforderlichen"käsigen Reifungs-Prozess" durchgemacht haben,) stimmen eben sehr häufig nicht mit der Realität überein; erklären die Wirklichkeit nur unzureichend. Das wollte ich sagen.
>Wenn sie [nämlich:"state of nature" und"laws of nature"] also nichts miteinander zu tun haben, wieso erscheint dann....?...[G]ibt es ein"Naturrecht", das sich vom"Naturzustand" unterscheidet. Worin liegt diese Unterscheidung?
"State of nature" ist der"Naturzustand" der Menschen; also das, was Sie als"Sippengesellschaft" bezeichnen. "Laws of nature", wörtlich übersetzt:"Naturrecht", ist EIN JURISTISCHER FACH-BEGRIFF.
Das"Naturrecht" unterscheidet sich nicht bloß vom"Naturzustand", sondern ist etwas völlig anderes; so wie Philatelist und Philanthrop! (Lt. Wahrig-Deutsches Wörterbuch: "Naturrecht":"Im Wesen des Menschen begründetes, von staatlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen unabhängiges Recht".)"Naturzustand" und"Naturrecht" sind somit zwei einander nicht berührende, absolut disjunkte Begriffe.)
>Der Beitrag [nämlich Galianis Hume-Zitate] war sehr wichtig und wertvoll. Denn er beweist, dass es einen fundamentalen Unterschied zwischen Eigentum und Nicht- (oder Noch-Nicht-) Eigentum gibt.
Ich zweifle noch immer daran, daß das das ist, worauf Hume hinaus wollte. Was er sagt, ist doch, daß eine Gesellschaft nur dann in Frieden und Sicherheit leben kann, wenn"der Besitz" geschützt und somit stabil ist (gleichgültig, ob der Besitz-Titel eine Leihe, ein"precarium" oder das Eigentum ist).
>Das sagt er eben nicht.[/b]
Wie kommen Sie zu dieser unhaltbaren Meinung? Hume sagt doch ganz deutlich:"....three fundamental laws of nature,... 'Tis on the strict observance of those three laws, that the peace and security of human society entirely depend...." (ibid., Sect. VI)
(Übersetzt: "Der Frieden und die Sicherheit der menschlichen Gesellschaft hängen zur Gänze von der strikten Beachtung dieser drei [naturrechtlich begründeten] Gesetze ab [nämlich erstens: der Zuverlässigkeit/Stabilität des Besitzes/Besitz-Titels; zweitens: daß Besitzübertragungen nur mit Zustimmung des Besitzenden erfolgen dürfen; und drittens: daß Versprechungen/Verträge eingehalten werden müssen]".)
Die Frage,
>was der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum ist,
berührt Hume, soweit ich sehe, überhaupt nicht. Denselben Vorwurf,"Besitz" und"Eigentum" verwechselt zu haben, haben Sie übrigens (wie ich glaube, ebenfalls unberechtigt) bereits - dem Juristen (!) - v. Hayek gemacht. Ich kann nicht erkennen, was Sie mit diesem Vorwurf, den Sie beinahe schon stereotyp erheben, selbst wenn er zutreffen würde (was meiner Meinung nach nicht der Fall ist) beweisen möchten. Daß Hume und v.Hayek Vollidioten waren? Sowas zu insinuieren, haben Sie doch zu viel Format!
Sie finden mich einigermaßen ratlos!
Auch von mir beste Grüße
G.

gesamter Thread: