- Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council... - Tofir, 14.08.2002, 22:48
- Re: Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council... - Oldy, 15.08.2002, 08:06
- @ottoasta/ oldie - die armen Kühe.... - Koenigin, 15.08.2002, 10:02
- Re: Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council... - Diogenes, 15.08.2002, 14:23
- Re: Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council... - Oldy, 15.08.2002, 22:05
- Re: Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council... - Oldy, 15.08.2002, 08:06
Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council...
-->Calpers-Chef Burton wird CEO des World Gold Council
London, 13. August (Bloomberg) - Der World Gold Council hat James Burton, den Leiter des amerikanischen Pensionsfonds Calpers, zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Er wird dabei helfen, das Interesse der Anleger an Gold zu reaktivieren, hofft die aus 24 Goldproduzenten bestehende internationale Vereinigung. An der Spitze des California Public Employees' Retirement System gelang es Burton zwischen 1994 und 2002 von das Anlagekapital von 78 auf 140 Mrd. Dollar zu steigern.
Burton wird Haruko Fukuda ablösen, der im Mai als CEO der in London beheimateten WGC zurücktrat. Er wird versuchen, die Anleger zu überzeugen, mehr Gold zu kaufen. In den letzten Jahren hinkte das gelbe Edelmetall anderen Investmentprodukten hinterher. Inflationsbereinigt hat Gold seit 1988 mit Ausnamhme von zwei Jahren in jedem Jahr an Wert eingebüßt. Hingegen hat der Standard & Poor's 500-Index in dem Zeitraum bis auf vier Jahre jedes Jahr zugelegt.
Burton wird Calpers am 23. August verlassen und seine neue Aufgabe beim WGC am 1. Oktober antreten. Er stieß 1992 als stellvertretender Leiter für den Bereich Investment zu Calpers. Zuvor war er stellvertretender Controller in Kalifornien und beriet den Bundesstaat in Fragen zu Pensionen, Kapitalbeschaffung und Finanzierung. Außer Burton verlassen noch weitere fünf Spitzenkräfte bis Januar 2003 den größten Pensionsfonds für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den USA. Calpers kämpft mit sinkenden Erträgen und sieht sich bei einigen Investmententscheidungen der letzten Zeit der Kritik ausgesetzt. Dazu gehören der Rückzug von Investments aus Thailand, Indonesien und Malaysia.
Der Vorsitzende des World Gold Council, Chris Thompson,"will den Schwerpunkt der Organisation verändern. Die Vermarktung von Gold als Investmentprodukt soll mindestens genauso vorangetrieben werden wie bei Gold als Schmuck," erläuterte Kamal Naqvi, Analyst bei Macquarie Bank. Die Ernennung von Burton"spiegelt den Kurswechsel beim WGC wider."
Der Goldpreis ist dieses Jahr um 14 Prozent gestiegen und erreichte im Juni ein Zweieinhalb-Jahres-Hoch bei 330,55 Dollar je Unze. Angesichts des Kursrutsches an den Börsen suchten die Anleger nach Alternativen. Am Tagesmarkt wurde der Goldpreis am Montag auf einem Drei-Wochen-Hoch bei 315 Dollar je Unze festgestellt.
Die Berufung von Burton ist in diesem Jahr der zweite Wechsel an der Spitze der Handelsorganisation. Thompson, früher Konzernchef bei der südafrikanischen Gold Fields Ltd., wurde im April Chairman des Gold Council."James Burton verfügt über erhebliche Erfahrungen im Investment-Bereich und hat seine Managementdisziplin bereits unter Beweis gestellt. Genau das brauchen wir, um die Organisation effektiver zu machen," sagte Thompson in einer Erklärung.
Der WGC wurde 1987 von den Goldproduzenten gegründet, um die Verwendung des Edelmetalls zu fördern. Zu seinen 24 zahlenden Mitgliedern gehören unter anderem die amerikanische Newmont Mining Corp., die kanadische Barrick Gold Corp. und die südafrikanische AngloGold Ltd.
Im letzten Jahr kaufen Anleger 235 Tonnen Gold nach 26 Tonnen im Jahr 2000, berichtet Gold Field Mineral Services. Die Vorjahressumme betrug nur die Hälfte des Nettoumsatzes von 1999 und 1998. Während Investoren mehr Gold kauften, fiel die Nachfrage von Juwelieren, der größten Käufergruppe, auf das niedrigste Niveau seit 1996, berichtete die Vereinigung im April.

gesamter Thread: