- RTL Group kauft n-tv-Anteile - Morpheus, 13.08.2002, 09:36
- Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile und nun kriegt der Jauch als erstes - Koenigin, 13.08.2002, 11:05
- Re: - leibovitz, 13.08.2002, 11:25
- Re:"Freies Verhalten" - war das doch ironisch gemeint oder? - Koenigin, 13.08.2002, 11:33
- frei im sinne.. - leibovitz, 13.08.2002, 12:28
- Re: frei im sinne.. - neee, ne? - Koenigin, 13.08.2002, 14:01
- frei im sinne.. - leibovitz, 13.08.2002, 12:28
- Re:"Freies Verhalten" - war das doch ironisch gemeint oder? - Koenigin, 13.08.2002, 11:33
- Wo steht der Bus.... - Grit, 13.08.2002, 11:50
- Re: Wo steht der Bus.... - Koenigin, 13.08.2002, 12:03
- Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile - ich hab´s prophezeit, gestern... - Koenigin, 14.08.2002, 09:07
- Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile BRESSER löste BÃ-HME beim n-tv ab - kizkalesi, 15.08.2002, 09:38
- Re: - leibovitz, 13.08.2002, 11:25
- Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile und nun kriegt der Jauch als erstes - Koenigin, 13.08.2002, 11:05
Re: RTL Group kauft n-tv-Anteile BRESSER löste BÃ-HME beim n-tv ab
-->>so schief lag ich doch gar nicht mit der
>Neustrukturierung von unserem Lieblingssender ""KIKA n-tv""
>
>RTL-Group-Chef Bellens....
>RTL-Group-Chef Bellens strebt in allen Sparten Rang eins an. Nach dem N-TV-Einstieg soll der Nachrichtenkanal profitabel werden
>Für den Vorstandschef der RTL Group, Didier Bellens, wird ein langgehegter Traum wahr: Mit dem Einstieg bei N-TV erkauft sich Europas größte Fernseh- und Radioholding endlich Anteile an einen Nachrichtensender auf dem deutschen Markt."Ein Quantensprung für uns", frohlockt Bellens. Die Luxemburger RTL Group hatte am Dienstag bekannt gegeben, dem Stuttgarter Holtzbrinck-Verlag 47,3 Prozent der Anteile an N-TV und Beteiligungen an zwölf Radiostationen abzukaufen. Das lässt sich die RTL Group insgesamt 170 Mio. Euro kosten. Damit hat die zum Bertelsmann-Konzern gehörende RTL Group (RTL, RTL 2, Super RTL und Vox) ihr Portfolio in Deutschland komplettiert. Jetzt wolle man nicht nur in der Unterhaltung, sondern auch bei Nachrichten die dominierende öffentlich-rechtliche Konkurrenz von ARD und ZDF angreifen. Mit RTL-Chef Bellens sprach Burkhard Riering.
>DIE WELT: Dem deutschen Medienmarkt geht es schlecht. Auch Ihre Neuerwerbung N-TV ist wieder in die Verlustzone gerutscht. Warum steigen Sie ausgerechnet jetzt bei dem Sender ein?
>Didier Bellens: Ein Nachrichtensender hat uns schon seit langer Zeit gefehlt. Wir bieten zwar mit unserer Fernsehsender-Familie in Deutschland viel Unterhaltung, und auch bei Nachrichten sind wir Spitze. Wenn wir aber wirklich in jedem Bereich die Nummer eins sein wollen, brauchen wir auch einen Nachrichtensender. Und was die Verluste von N-TV angeht: Einen besseren Zeitpunkt zum Kaufen gibt es doch gar nicht. Wir werden jetzt aus N-TV ein profitables Unternehmen machen. Da können Sie ganz beruhigt sein.
>DIE WELT Wie lautet denn Ihre Erfolgsformel?
>Bellens: N-TV muss attraktiv sein. Nachrichten bestehen ja nicht nur aus Börsentickern und Wetterkarten. Auch mit zahlreichen anderen Inhalten kann man ein spannendes Programm machen. Es gibt hier viele verschiedene Ansätze. Mit dem RTL-Informationschef Hans Mahr habe ich viel über die Attraktivität, die Positionierung und die Zielgruppe gesprochen. Dort gibt es eine Menge, was RTL beitragen kann.
>DIE WELT: Die RTL Group hatte vergangenes Jahr schon einmal versucht, sich bei N-TV einzukaufen. Warum ist das damals gescheitert, und was ist jetzt plötzlich anders?
>Bellens: Damals ging es um einen Anteil von 24 Prozent an dem Nachrichtenkanal, also um einen klaren Minderheitsanteil. Wir hätten da kaum Einfluss gehabt. Jetzt konnten wir den Holtzbrinck-Verlag herauskaufen und uns gemeinsam mit unserem Partner CNN/Time Warner einem gemeinsamen Ziel widmen. Zudem war vergangenes Jahr der Preis überzogen. Jetzt ist N-TV um einiges preiswerter. Manchmal lohnt es sich zu warten.
<ul> ~ aus der RP-online: wer hätte das gedacht?? Bresser zum n-tv - hier klicken</ul>

gesamter Thread: