- Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - Praxedis, 15.08.2002, 22:05
- Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - ---- ELLI ----, 15.08.2002, 22:16
- Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - steve, 16.08.2002, 02:21
- Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - Euklid, 15.08.2002, 23:00
- Schlamm raus und trocknen, trocknen und nochmals trocknen, alles Gute (owT) - DIRK, 15.08.2002, 23:50
- Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - Aldibroker, 15.08.2002, 23:05
- Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - Herbi, dem Bremser, 16.08.2002, 09:17
- Re: Hochwasserhilfe!!! ** Nachtrag: Strom AUS, wenn Ihr mit Wasser die Wände.. - Herbi, dem Bremser, 16.08.2002, 09:25
- Feuchtigkeitsmeßgeräte - Mat72, 16.08.2002, 11:49
- Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung - ---- ELLI ----, 15.08.2002, 22:16
Re: Hochwasserhilfe!!! Suche Tipps zur Kellerreinigung und Desinfizierung
-->Zuerst mal mein Mitgefühl für diese außerordentlich schwierige Situation.
Und ganz ruhig bleiben und keine Hektik.
Ich weiß nicht was für ein Haus Du hast um Dir Ratschläge zu geben.
Dann müßte ich wissen ob auch das Erdgeschoß vom Wasser benetzt war.
Normalerweise fällt der Putz nach der Trocknung von alleine runter.
Zuerst Trocknen,trocknen und nochmals trocknen.
Obwohl wir jetzt Sommer haben ist das die ungünstigste Zeit wegen der schwangeren Luft.
Im Winter die Fenster unbedingt öffnen am besten offen stehen lassen.
Auch wenn es knackig kalt ist.
Den Putz erst nach einer gewissen Trockenzeit aufbringen denn sonst fällt er wieder runter.
Zuerst müssen die Nitratsalze bei der Trocknung aus dem Mauerwerk raus.
Das sieht man dann an den sich bildenden weißen Rändern.
Es gibt Geräte mit denen man die Feuchte im Mauerwerk messen kann.
Laß dich nicht darauf ein in Hektik zu verfallen denn es muß zuerst trocknen.
Nimm dir Zimmer für Zimmer vor und nicht alles auf einmal.
Ich weiß das sagt sich so leicht aber für ein paar Wochen geht das schon in zwei Zimmern ohne Putz zu leben.
Das erste der Dreck muß raus samt Putz.
Du kannst Dir wegen der Sauerei auch überlegen auf die Wand einen Trockenputz aus Rigips-Platten mit Luftschicht und rückwärtiger Wärmedämmung zu verwenden.
Dachlatten andübeln und abgleichen.Darauf die Rigips-Platten.
Das spart Geld und jeder halbwegs begabte Handwerker kann das.
Die Luftschicht ist unendlich wichtig weil dann die zirkulierende Luftschicht den Besatz mit Schimmelpilz verhindert.
Laß die Finger von irgendwelchen Desinfizierungsmitteln.
Das ist absolut unnötig da durch die sich bildende Luftschicht innenseitig keinerlei Gefahr von Bakterien besteht.
Wenn Du mir mehr Infos über dein Haus gibst gebe ich dir gerne und selbstverständlich kostenlos noch bestimmt wertvolle Tipps.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: