- Pegelstände - Euklid, 17.08.2002, 09:29
Pegelstände
-->Ständig unterrichtet die Presse und die Medien über fallende Pegelstände.
Gehört eigentlich viel Gehirnschmalz dazu um festzustellen daß nicht nur allein der Wassernachdrang sondern auch der Durchflußquerschnitt sowie das Vollaufen von Überschwemmungsgebieten damit zu tun hat.
Wenn Brücken mit ihrem Gewölbeprofil in Durchflußrichtung stehen dann ergibt sich ein sogenannter Pfeileraufstau nach Rehbock oder Tolkmitt.
Die flachen Kreissegmente die im Durchfluß noch frei sind ergeben keinerlei Möglichkeit mehr daß der Flußquerschnitt noch mehr hindurchlassen kann.
Der Fluß kann lediglich noch durch weiteres Überlaufen entspannt werden.
Die Brücken bremsen jetzt den Durchfluß schon empfindlich.
Wollen wir hoffen daß die alten Baumeister gut konstruiert und gerechnet haben und die Substanz der Brücken noch wenigstens reparabel bleibt.
Im übrigen hat sich meine Vorhersage mit den Bauaktien vor 2 Tagen sehr gut bestätigt.
In Baden-Würrtemberg wird gefordert die Mittel für den Deichbau um das 10 fache zu erhöhen.
Zahlen oder untergehen heißt die Parole.
Sollte es zu einer Frühjahrsschneeschmelze in den Schweizer Alpen kommen mit gleichzeitigem Auftreten von Starkregen in den Alpen sowie im Schwarzwald ist ähnliches auch am Rhein zu erwarten.
Hier wurde in den letzten Jahren infolge Geldmangels manches liegen gelassen.
Es ist kurios: Für die Bezahlung von Nichtarbeit werden Milliarden von Euro bereitgestellt (Arbeitslosengelder).
Warum lenkt man diese Gelder nicht in sinnvolle Arbeiten des Deichbaus.
Ich denke mit der Schaufel und Pickel braucht man kein Abitur oder inzwischen doch?
Oder sind diese Arbeiten unter der Würde von manchen Landsleuten?
Es gibt genügend Sinnvolles zu tun.
Aber leider muß scheinbar zuerst der gesamte politische noch nie richtig arbeitende Kader ausgetauscht werden damit sich etwas bewegt.
Berufspolitiker nennt man das heute.
Ihre Kollegen hatten das früher nebenher gemacht.
Heute werden sie in Vollzeit bezahlt mit enormen Rentenansprüchen und beklagen sich noch über mangelnde Gehälter sowie mangelnde steuerfreie Diäten und das bei eigentlich unkontrollierbarer Teilzeitarbeit.
Man schaue nur in das Parlament.
Dieser Prozentsatz der dort noch über die Woche anwesend ist kann nicht sein.
Jeder nimmt sich Auszeit wie es ihm beliebt.
Die Ausreden bei den Bonusmeilen sind Beleg dafür daß jeder das tut was er meint tun zu dürfen.
Ein absolut rechtsfreier Raum.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: