- WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Praxedis, 17.08.2002, 00:25
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Hans Castorp, 17.08.2002, 00:44
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... ** Köln, das kömmt auf Termin ;-) - Herbi, dem Bremser, 17.08.2002, 01:08
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Euklid, 17.08.2002, 09:42
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Euklid, 17.08.2002, 11:40
- @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 11:57
- Re: @Euklid - Euklid, 17.08.2002, 12:31
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 12:44
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 13:08
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 13:13
- Re: @Euklid - RetterderMatrix, 17.08.2002, 14:29
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 14:40
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 14:44
- Re: @Euklid - RetterderMatrix, 17.08.2002, 14:29
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 13:13
- Re: @Euklid - Euklid, 17.08.2002, 15:02
- Re: Meinst Du die GrundERWERBSsteuer? Die gibts schon:-( (owT) - Wasi, 17.08.2002, 22:34
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 13:08
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 12:44
- Re: @Euklid - Euklid, 17.08.2002, 12:31
- @Euklid: Ach ja, eins noch... - Hans Castorp, 17.08.2002, 12:02
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Hans Castorp, 17.08.2002, 00:44
Re: @Euklid
-->>Na na na, Euklid.
>Was ich damit vor allem sagen wollte ist, dass der Bodensee die Vorwarnzeit erheblich erhöht, und darauf kommts ja wohl an - und er sorgt dafür das die Höhe der Flutwelle gedämpft wird, da die niederfrequenten Anteile des Wellenpakets gefiltert werden (ähnlich wie bei einem Schalldämpfer), d.h. die Flut wird (zeitlich) länger aber ihre Amplitude erniedrigt.
>Da ich in Heidelberg lebe, sind mir Überflutungen auch nicht unbekannt, lieber Euklid. Dieses Jahr wars doch aber ziemlich mild (von Wieblingen mal abgesehen).
>Gruss, H.C.
>P.S.: Wurden die Rheinauen nördlich von Freiburg nicht nach dem Hochwasser von 199? wieder als Überflutungsgebiet"freigegeben"? Und was die Rettung von Köln angeht: das problem sind da meiner Meinung nach die Zuflüsse aus zusätzlichen Mittelgebirgen (Neckar, Mosel, Main...).
Guten Tag H.C.
viele Projekte der Freigabe von Polderbauten sind gestoppt worden.
Geldmangel ist die Begründung.
Die Bebauung in die Auengebiete ist soweit fortgeschritten daß diese nur teilweise wieder rückgängig gemacht werden kann..
Als Heidelberger hast Du sicherlich genügend Erfahrung was Hochwasser angeht.
In den siebziger Jahren war ich selbst dort mit Spundwandarbeiten an der Brücke beschäftigt.
Der Einwand daß die Vorwarnzeit durch den Bodensee größer ist kann als richtig unterstellt werden.
Aber was habe ich davon wenn mir jemand sagt daß mein Haus anstatt in 2 Tagen in 7 Tagen absäuft?
Hier geht es um Existenzen und die kleinkarierte Denkweise unserer Politfuzzys regt auf.
Da werden doch Milliarden von DM jedes Jahr für das Nichtstun ausgegeben.
Das leistet sich unsere Gesellschaft daß Arbeitslose zu Faulenzern erklärt werden obwohl das in vielen Fällen überhaupt nicht der Fall ist.
Der Fisch stinkt schon gewaltig vom Kopf her.
Man muß das Geld eben für Arbeit ausgeben und nicht für das Nichtstun.
Das erfordert überhaupt nicht mehr Geld sondern nur eine andere Verteilung von Sozialhilfe und Arbeitslosengelder.
Ein Umdenken der lahmen Bürokratie ist notwendig.
Die zu leistenden Zukunftsausgaben gehen in die Billionenhöhe (marode Kanäle in Innenstädten,Uferausbau und Deichbau,Renaturierung,andere Energiegewinnung und Umstellung von Energieprozessen)
Wenn man politische Veranstaltungen hört meint man in der Tat es wäre nichts mehr anzupacken und dabei sind die vor uns liegenden Aufgaben derart groß daß man nicht nachdenken müßte daß es keine sinnvollen Beschäftigungen mehr gäbe.
Bücher mit Titeln:Geht uns die Arbeit aus? ist ein reiner Schmarren.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: