- WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Praxedis, 17.08.2002, 00:25
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Hans Castorp, 17.08.2002, 00:44
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... ** Köln, das kömmt auf Termin ;-) - Herbi, dem Bremser, 17.08.2002, 01:08
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Euklid, 17.08.2002, 09:42
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Euklid, 17.08.2002, 11:40
- @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 11:57
- Re: @Euklid - Euklid, 17.08.2002, 12:31
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 12:44
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 13:08
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 13:13
- Re: @Euklid - RetterderMatrix, 17.08.2002, 14:29
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 14:40
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 14:44
- Re: @Euklid - RetterderMatrix, 17.08.2002, 14:29
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 13:13
- Re: @Euklid - Euklid, 17.08.2002, 15:02
- Re: Meinst Du die GrundERWERBSsteuer? Die gibts schon:-( (owT) - Wasi, 17.08.2002, 22:34
- Re: @Euklid - SchlauFuchs, 17.08.2002, 13:08
- Re: @Euklid - Hans Castorp, 17.08.2002, 12:44
- Re: @Euklid - Euklid, 17.08.2002, 12:31
- @Euklid: Ach ja, eins noch... - Hans Castorp, 17.08.2002, 12:02
- Re: WENN Ihr bedenkt, DASS.... - Hans Castorp, 17.08.2002, 00:44
Re: @Euklid
-->>Wenn man politische Veranstaltungen hört meint man in der Tat es wäre nichts mehr anzupacken und dabei sind die vor uns liegenden Aufgaben derart groß daß man nicht nachdenken müßte daß es keine sinnvollen Beschäftigungen mehr gäbe.
>Bücher mit Titeln:Geht uns die Arbeit aus? ist ein reiner Schmarren.
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
das meiste, was ich von Dir bisher im Forum gelesen habe, kann ich ohne Probleme unterschreiben. Auch den obigen Beitrag. Ich sehe das ganz ähnlich, nur, wen kann man den wählen damit sich was ändert? Die Grünen haben leider ein paar Phantasten zuviel und die"neue" FDP, naja. Was die CDUCSUSPD angeht, kein Kommentar.
Gruss, H.C.
P.S.: Gerade weil ich Deine Beiträge sehr schätze, habe ich mich vom"absolutem Schwachsinn" etwas angepisst ;-) gefühlt. Um das noch schnell zu klären: Du hast eine hohe Schockwelle die aus dem Flachwasser (Rhein) ins Tiefwasser (Bodensee) eintritt und in wieder ins Flachwasser (Rhein) verlässt. Im Tiefenwasser ändern sich die Dispersionseigenschaften dahingehend, das die Flutwelle auseinanderläuft und der Wasserstand am Rheinfall _langsamer_ ansteigt als es ohne Bodensee der Fall wäre. Dadurch wird die Höhe der Flutwelle im Rhein gedämpft, jedoch wird sie über einen längeren Zeitraum gestreckt. Sind wir uns jetzt einig?

gesamter Thread: