- Noch etwas zur"die Welle" - Turon, 17.08.2002, 22:39
- Re: Noch etwas zur Welle ** @ELLI - Kopie läuft grad (owT) - Herbi, dem Bremser, 17.08.2002, 22:52
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - Hirscherl, 18.08.2002, 11:12
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - Turon, 18.08.2002, 13:44
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - MC Muffin, 18.08.2002, 14:47
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:28
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - Turon, 18.08.2002, 16:37
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - MC Muffin, 18.08.2002, 19:20
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - MC Muffin, 18.08.2002, 14:47
- Re: Noch etwas zur"die Welle" - Turon, 18.08.2002, 13:44
Re: Noch etwas zur"die Welle"
-->@ Tom
Da die Masse sich Frieden und Frieheit wünscht und von sich aus nichts tut,
bis sie in die Ecke gedrängt wird, braucht man für die sozialen Phänomene
die derart eskalieren natürlich einen Funken. Die Masse wird natürlich immer von der Macht mißbraucht - und deswegen ist es so wichtig, daß die Masse eben lernt kritisch gegenüber der Macht aufzutreten.
Das ist aber bei dem Spruch Vater Staat zum Beispiel in Deutschland gar nicht möglich. Erst wenn man kritischen Abstand zu"Vater Staat" gewinnt, ist
Hoffnung in Sicht.
Gruß
>"Die Welle" ist zwar ein guter Film, aber er nähert sich dem Thema doch auf dem gemeinsamsten kleinen Nenner, indem die NS-Zeit einfach als ein (nur!) soziales Phänomen dargestellt wird. Die (massen)psychologischen Techniken und Wirkungsweisen haben klarerweise stattgefunden, aber: die wirtschaftlichen Hintergründe des Nationalsozialismus werden unter den Tisch gekehrt. Wo tritt eine Figur wie Krupp oder ein Thyssen auf? Daß in einem amerikanischen Film keine Wall Street Geldgeber oder die Reparationszahlungen nach WK I vorkommen ist ohnehin klar.
>Grüße,
>Tom

gesamter Thread: