- z.T.: Steuern sind Diebstahl und Wachstum - Turon, 17.08.2002, 22:13
- Kein Wachstum ist doch viel besser als Steuern zahlen! - Burning_Heart, 18.08.2002, 00:47
- Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 13:37
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:40
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 16:44
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:40
- Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 13:37
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 09:50
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 11:48
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 12:17
- Re: @turon und @rodex - Euklid, 18.08.2002, 14:03
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 14:25
- Re: @turon und @rodex - Euklid, 18.08.2002, 16:24
- Es geht auch mit weniger Staat - Lebendbeispiel. - SchlauFuchs, 18.08.2002, 17:11
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 14:25
- Re: @turon und @rodex - Turon, 18.08.2002, 13:24
- Re: @turon und @rodex - SchlauFuchs, 18.08.2002, 16:46
- Re: @schlaufuchs - Turon, 18.08.2002, 17:55
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 17:36
- Entscheidende Frage - Turon, 18.08.2002, 19:24
- Re: @turon und @rodex - SchlauFuchs, 18.08.2002, 16:46
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 11:48
- Re: Empfehle mal wieder David Friedman, Machinery of Freedom - kingsolomon, 18.08.2002, 11:28
- Re: z.T.: Steuern sind Diebstahl und Wachstum - MC Muffin, 18.08.2002, 12:34
- Bin aber darauf gespannt - Turon, 18.08.2002, 13:54
- Kein Wachstum ist doch viel besser als Steuern zahlen! - Burning_Heart, 18.08.2002, 00:47
Re: @turon und @rodex
-->>>Eine Korrelation ist noch lange keine Kausalität. Der Erfolg sesshafter Gesellschaften gegenüber Nomaden liegt einfach darin, daß auf derselben Fläche hundertmal soviele Menschen ernährt werden können. Der Arbeitsaufwand eines Bauern ist zwar höher als der eines Nomaden, aber der Ertrag ist dafür um ein vielfaches höher, d.h. pro eingesetzter Kalorie liefert die Landwirtschaft mehr Kalorien zurück als das Jagen und Sammeln, obwohl Jagen und Sammeln weniger anstrengend ist (weniger Kalorieneinsatz verlangt).
>Das ist vollkommen richtig. Aber wenn ein sesshafter Bauer hunderte Menschen, statt wie beim Jaeger und Sammler nur seine eigene Familie ernaehren kann, ist dies der Punkt, wo menschliche Arbeitskraft frei wird und sich von der Nahrungsgewinnung abwendet, sich neue Betaetigungsfelder sucht. Mit der Sesshaftigkeit kamen somit auch Spezialisierungen: Seitdem gibt es neben Bauern auch Handwerker, Krieger etc. Und vorallem groessere politische Verbuende als die eigene Horde. Da wurden von mehreren Siedlungen gemeinsam Anfuehrer gewaehlt, die wiederum das komplizierter gewordene Gemeinwesen steuerten. Und damit diese Handlungsfaehig sind, wurden eben auch Steuern eingefuehrt. Nur mit Hilfe von Steuern war zum Beispiel die Aufstellung schlagkraeftiger Armeen denkbar, mit denen man sich selbst verteidigen konnte, aber auch neue Landstriche erobern konnte. Die Gesellschaft ohne Steuern und Armee zog das zwangslaeufig den kuerzeren. Wer weiterhin nur in seinem Familienverband organisiert war, wurde schlicht ueberrannt.
>Rodex
Da ist zwar was dran,aber immerhin sehe ich keine neuen Flugzeugträger für die viele Kohle als bei Kaiser Wilhelm für die Flotte die Sektsteuer eingeführt wurde.
Die Seksteuer ist immer noch da aber nicht ein einziger Flugzeugträger wurde angeschafft.
Hätte man dieses Geld nicht zweckentfremdet seit mehr als 80 Jahren könnte man mit dem Zins und Zinseszins der ausgesoffenen Sektflaschen wahrscheinlich sämtliche Weltmeere zustellen.
GruĂź EUKLID.

gesamter Thread: