- z.T.: Steuern sind Diebstahl und Wachstum - Turon, 17.08.2002, 22:13
- Kein Wachstum ist doch viel besser als Steuern zahlen! - Burning_Heart, 18.08.2002, 00:47
- Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 13:37
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:40
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 16:44
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:40
- Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 13:37
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 09:50
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 11:48
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 12:17
- Re: @turon und @rodex - Euklid, 18.08.2002, 14:03
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 14:25
- Re: @turon und @rodex - Euklid, 18.08.2002, 16:24
- Es geht auch mit weniger Staat - Lebendbeispiel. - SchlauFuchs, 18.08.2002, 17:11
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 14:25
- Re: @turon und @rodex - Turon, 18.08.2002, 13:24
- Re: @turon und @rodex - SchlauFuchs, 18.08.2002, 16:46
- Re: @schlaufuchs - Turon, 18.08.2002, 17:55
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 17:36
- Entscheidende Frage - Turon, 18.08.2002, 19:24
- Re: @turon und @rodex - SchlauFuchs, 18.08.2002, 16:46
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 11:48
- Re: Empfehle mal wieder David Friedman, Machinery of Freedom - kingsolomon, 18.08.2002, 11:28
- Re: z.T.: Steuern sind Diebstahl und Wachstum - MC Muffin, 18.08.2002, 12:34
- Bin aber darauf gespannt - Turon, 18.08.2002, 13:54
- Kein Wachstum ist doch viel besser als Steuern zahlen! - Burning_Heart, 18.08.2002, 00:47
Es geht auch mit weniger Staat - Lebendbeispiel.
-->>>Da ist zwar was dran,aber immerhin sehe ich keine neuen Flugzeugträger für die viele Kohle als bei Kaiser Wilhelm für die Flotte die Sektsteuer eingeführt wurde.
>Steuern sind natuerlich nicht nur fuer Verteidigung wichtig. Die zunehmende Spezialisierung verlangt nach Bildungseinrichtungen, die Wirtschaft verlangt nach Infrastruktur und Sicherheit. Moechtest du in einer Welt ohne Schulen, Universitaeten, Strassen und Polizei etc. wohnen? Das wird alles mit Steuern finanziert, ohne dies wuerden wir leben wie die Wilden im australischen Outback. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, manche Leute in diesem Forum sehnen sich nach genau solchen Zustaenden. Dann macht das eigene Haus, der eigene Stromaggregat, und das eigene Kartoffelfeld endlich Sinn.
>Wie gesagt, ueber die Hoehe der Steuern kann und muss man reden. Aber die Existenz von Steuern insgesamt in Frage zu stellen, und diese als Diebstahl zu bezeichnen, scheint mir etwas weltfremd.
>Rodex
hi, Rodex,
Da ich mich in den letzten Wochen intensiv mit einer Immigration nach Neuseeland beschäftigt habe, möchte ich einige der Briefwechsel mit einer Deutschen Familie, die vor etwa 10 Jahren wegen der sich aufbrauenden Situation in BRD dorthin verzogen hat, hier veröffentlichen, um es als Gegenbeispiel anzubieten
Thema Steuern
<div style="background-color:white; margin:2cm; padding:0.5cm; text-align:justify">Hast du auch dran gedacht, dass dich in NZ der Sprit (Benzin) nur ungefaehr $1.06, also die Haelfte kostet, und du mit $230 KFZSteuer im Jahr davonkommst?
Dann zahlst du im Hoechstsatz nur 39% Steuern, in Deutschland ist ja die Haelfte von deinen 84000 gleich weg.
Wie hoch sind denn deine Heizkosten und die Miete im Monat, die du fuer deine Wohnung in Deutschland abdruecken musst?
Dann zahlen wir hier $39 Grundgebuehr fuer das Telefon und da sind alle lokalen Telefonate mit bezahlt.
Fuer $24.95 im Monat kriegst du hier unbegrenzten Internetzugang.
Ich glaube mit $60000 ist man pretty well set in NZ und kann sich sogar noch leisten ein Haus zu kaufen - es muss ja nicht gerade Aukland sein.
Cheers
Charlotte
</div>
(Anmerkung: 1NZ-$ ca. 1 DM)
<div style="background-color:white; margin:2cm; padding:0.5cm; text-align:justify">kaum zu glauben fuer uns Deutsche, aber mit der Steuer ist's getan. Man zahlt zwischen 19 bis ca.33% Einkommenssteuer und kann sich privat krankenversichern, wenn man will. Aber man braucht das nicht. Wenn man einen Unfall hat ist man ueber die staatliche ACC gedeckt. Wir leben hier jetzt schon seit 10 Jahren 'ohne' und das mit drei Kindern.
Cheers
Charlotte</div>
Thema Versicherung
<div style="background-color:white; margin:2cm; padding:0.5cm; text-align:justify"> es ist garnicht teuer, ganz im Gegenteil. Die Kinder sind in der Schule und im Kindergarten zahnaerztlich und teilweise auch aerztlich versorgt. Wir haben bisher maximal $40 im Jahr fuer drei Kinder fuer aerztliche Behandlung ausgegeben -wir sind hier einfach wesentlich weniger krank. Fuer uns kostet ein Arztbesuch mit der Community Service Card so 40 Dollar, ohne sinds wohl etwas ueber fuenfzig.
Die Aerzte haben aber verschiedene Tarife. Aber wir sind auch fast nie mehr krank.
Das teuerste ist fuer uns eigentlich der Zahnarst, aber da hilft einem die Versicherung hier auch nicht, da die alle einen 'maximum refund' haben. Der hoechste den ich gesehen habe war $400 pro Jahr, steht aber in keinem Verhaeltnis zur Versicherungspraemie und das sind vielleicht nur zwei bis vier Plomben oder eine Wurzelbehandlung.
Alle Unfaelle sind ueber das staatliche ACC abgedeckt, das macht auch die KFZ-versicherung (die freiwillig ist) so billig hier.
Wenn man dringed ins Krankenhaus muss und operiert werden muss, dann bist du auch ueber das staatliche System abgedeckt.
Diese 'Ver(un)sicherung - Angst' ist wirklich sehr stark in uns Deutschen.
Aber wenn du mal deine Beitraege addierst und das was du wirklich an Arztkosten hast dagegen haeltst, dann schneiden wir doch meistens ziehmlich schlecht ab.
schoene (unversicherte) Gruesse
Charlotte</div>
Thema Schule
<div style="background-color:white; margin:2cm; padding:0.5cm; text-align:justify">Es gibt da ganz gewaltige Unterschiede! Nicht nur dass es Schulen gibt, die von sozialen Problemen und Spannungen ueberschwemmt werden, es gibt auch oftmal Probleme innerhalb der Schule, des Personals.
Dann ist es auch eine andere Sache, ob es eine Schule in der Stadt oder einem Stadtteil ist, oder auf dem Land.
Wir haben hier 4 Landschulen, die in so etwas wie einem Wettbewerb stehen, um jeder so viel wie moeglich von den im Kreis wohnenden Schulkindern, bzw. deren Eltern als DIE beste Schule gewaehlt zu werden, denn je mehr Kinder, desto mehr Geld vom Staat fuer Ausstattung etc und desto mehr Lehrer.
Bei unseren Kinder gibts KEIN Essen in der Klasse und KEIN rausgehen wie's ihnen gerade zumute ist. Da ist noch gute Disziplin und Benehmen angesagt. Taschenrechner gibts da auch nicht, auch nicht im Intermediate. Es wird JEDE Woche ein Test im 1x1 geschrieben, auf Zeit sogar. Die Leistungen der Kinder werden ganz genau dokumentiert und wir Eltern muessen jeden Term die Arbeitshefte der Kinder durchsehen und kommentieren. Wir Eltern werden auch jeden Term zu einem Interview eingeladen, wo uns die Ergebnisse vorgelegt werden und genau gesagt wird, wo noch Schwaechen sind und wo's gut geht. Wir werden natuerlich auch nach unserer Meinung gefragt, was wir denken wo das Kind Probleme hat oder Foerderung braucht.
Es kommt auch vor, das Eltern sagen:"Ich will nicht, das diese(r) Lehrer/in mein Kind unterrichtet", dann wird das eben geaendert. Jeder kanns nun mal nicht mit jedem.
Zu Beginn der Terms wird ein Merkblatt an die Eltern versandt wo genau die Ziele und Inhalte der unterschiedlichen Faecher klargelegt werden. Wir haben JEDE Woche eine Newsletter, mit Vorwort vom Prinzipal und Berichten ueber die Dinge die so gelaufen sind, Sport, Wettbewerbe, verlorene Sachen etc. Das haben wir in Deutschland nie gesehen. Die Kinder machen sogar jedes Term eine eigene Zeitung, die 'Pongakawa Press' die im hiessigen Landkreis mit fast 2000 Stueck Auflage an alle Haushalte verteilt wird. Sie machen sogar eigene TV Video News.
Die Schule hat neben einem gigantischen Sportfeld einen nagelneuen 25m-Pool und sagenhafte Spielplaetze fuer die unterschiedlichen Altersgruppen. Fuer die Pausenzeit gibts alle moeglichen Arten von Spielen, Baelle aller Groessen, Indiaca, Tennis, Seilspringen, Trampolin.
Sie lernen ueber Strom, Physik, Geometrie, Algebra, Chemie etc. Wenn die Kinder von dieser Schule dann in die High School ueberwechseln und da meistens gleich in die Topkurse kommen, dann bemerken die Lehrer da nur:"Jaja - from Pongakawa School". Und das ist nur eine kleine, normale Landschule, aber eben mit Lehrern, die totalen Einsatz bringen.
Wenn ein Kind Probleme hat dann bekommt es sofort durch Sonderunterricht in Einzelunterricht geholfen. Unsere Mittlere hat 100 Stunden Einzelfoerderung bekommen um ihr das Einleben in das neue Land zu erleichtern.
Aber solch einen enormen Einsatz bringt leider nicht jede Schule. Das haengt doch immer vom Einsatz des Schuldirektors und des Personals ab. Deshalb ist es so wichtig sich vor der Schulwahl umzuhoeren.
Behinderte Kinder gehen uebrigens wenn sie wollen in die 'normale Schule'. Sie kommen in die ihrem Alter angemessene Klasse und bekommen einen 'teachers aide', die kuemmert sich dann nur um dieses Kind und schaut, das es so viel wie moeglich mitmachen kann. Ich finde das absolut super. Die anderen lernen auf dieses Kind Ruecksicht zu nehmen und das Behinderte lernt sicherlich viel mehr bei solch einem aktiven Umfeld.
Und das Wichtigste ist, das die Kinder die Schule absolut LIEBEN! Fuer uns deutsche Eltern etwas Unvorstellbares, aber die beste Voraussetzung etwas zu lernen.
Cheers
Charlotte
</div>
Für den, den's interessiert: Neuseeland hats in der Pisa-Studie auf PLatz 6 oder 7 gebracht. In der Weltrangordnung der Länder, wo es sich am besten leben läßt (also Konsumfreiheit, allgemeiner Wohlstand usw. ), liegt es direkt hinter Deutschland. Und Neuseeland hat bei einer Größe etwa der BRD vor der Zonenvereinigung nur etwa so viel Einwohner wie Berlin:-)
ciao!
SF

gesamter Thread: