- z.T.: Steuern sind Diebstahl und Wachstum - Turon, 17.08.2002, 22:13
- Kein Wachstum ist doch viel besser als Steuern zahlen! - Burning_Heart, 18.08.2002, 00:47
- Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 13:37
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:40
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 16:44
- Re: Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Burning_Heart, 18.08.2002, 15:40
- Normalerweise braucht keine Sau Aufschwung - Turon, 18.08.2002, 13:37
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 09:50
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 11:48
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 12:17
- Re: @turon und @rodex - Euklid, 18.08.2002, 14:03
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 14:25
- Re: @turon und @rodex - Euklid, 18.08.2002, 16:24
- Es geht auch mit weniger Staat - Lebendbeispiel. - SchlauFuchs, 18.08.2002, 17:11
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 14:25
- Re: @turon und @rodex - Turon, 18.08.2002, 13:24
- Re: @turon und @rodex - SchlauFuchs, 18.08.2002, 16:46
- Re: @schlaufuchs - Turon, 18.08.2002, 17:55
- Re: @turon und @rodex - Hirscherl, 18.08.2002, 17:36
- Entscheidende Frage - Turon, 18.08.2002, 19:24
- Re: @turon und @rodex - SchlauFuchs, 18.08.2002, 16:46
- Re: @turon und @rodex - rodex, 18.08.2002, 11:48
- Re: Empfehle mal wieder David Friedman, Machinery of Freedom - kingsolomon, 18.08.2002, 11:28
- Re: z.T.: Steuern sind Diebstahl und Wachstum - MC Muffin, 18.08.2002, 12:34
- Bin aber darauf gespannt - Turon, 18.08.2002, 13:54
- Kein Wachstum ist doch viel besser als Steuern zahlen! - Burning_Heart, 18.08.2002, 00:47
Entscheidende Frage
-->Was ist sind Fakten, die da lauten: Länder mit niedrigen Steuern haben hohes Wachstum. Siehe BRD noch vor 30, 40 Jahren, siehe Taiwan, Singapur, siehe die USA bis zum ersten Weltkrieg etc.
Tom! entscheidend ist warum diese Länder ihre Steuern erhöhen mußten - und nur das ist entscheidend. Also warum haben sie Steuern erhöht? Ist doch absolut einfach - weil das Wachstum keine Einbahnstraße ist, wo man irgendwann mit Entlassungen beginnt, wo man kürzen muß etc.
Ich wiederhole nochmal - die gesamten Fakten zählen nur dann was, wenn man ein System mehr als 100 Jahre als Mindestgrenze des Betrachtungszeitraums beobachten kann - erst dann kann man tatsächlich sagen, daß Steuern und Besteuerung je nach der Prozentzahl tatsächlich wachstumbeeinflussend sind.
Was wir wissen sind niedrige Steuern für eine Weile durchaus wachstumsfördernd.
Wenn aber der Kampf um die Märkte geschlagen ist, helfen weder keine, noch niedrige und schon gar nicht hohe Steuern.
Und immer wieder Beispiele zu suchen wie es andere anders machen, das bringt letztendlich doch nichts weiter - denn all diese Länder haben auch mit Niedrigsteuerpolitk ihren Wachstumzenith überschritten. Und was jetzt?
Genau das finde ich in übrigen bei vielen Akademikern, als ein Fall zu nächster akademischer Pisastudie. Die meisten betrachten eben nur die Momentaufnahme.
Noch vor paar Monaten gab es den Hurraamerikanismus wegen dem Wachstum. Vor 6-7 Jahren hat man auf die Tigerstaaten hingewiesen, und vor 12 Jahren war Japan ach so gut. Und für mich war die Wirtschaft Deutschlands vor etwa 17 Jahren das Vorbild für Polen und für viele Polen auch.
Was niedrige Besteuerung angeht - es hat nur einen leichten psychologischen Effekt - nichts weiter ist das, viel perverser sind da die stetigen Neubestimmungen der EU und der Bundesrepublik.
Daher sind derartige Überlegungen, die auf statistischer Daten beruhen nicht der Rede wert - zumal der Hauptabnehmer der Tigerstaaten und Japan niemand anders war als die Amis die sich Hals über Kopf verschuldet haben.
Ich kann Dir versichern, wenn ich bei der Bank unbegrenzten Kredit hätte,
und alle anderen auch - hätten wir wohl Dauerwachstum ohne Sinn und Verstand, und da kommt es nicht darauf an, ob Du 40, 80, oder 90% Steuern zu berappen hättest.
Steuern halte ich in diesem Kontext nur für lästig, aber nicht als Hindernis, zumal Du das alles ohnehin auf Kunden umwälzen tust.
Dann mußt Du auch noch in Anbetracht ziehen, daß gerade die Asiaten aufgewacht sind - da waren niedrige Steuern lediglich als"Entwicklungskredit" zu verstehen.
Daher - solche Fakten müssen noch gesamt untersucht werden, aber letztendlich
ist der Stop des Wachstums nur auf die Trägheit der Systeme zurückzuführen,
die einfach sich daran gewöhnt haben, daß irgendwie es schon, mit oder auch ohne Arbeit sein wird.
Und - bisher sind alle diese Länder die Wachstum hatten zu stoppen gekommen -
ja in einem Moment haben die ja was besser als Deutschland gemacht.
Gruß.
P.S.: Natürlich will ich keine Steuerpolitik verteidigen, aber wir haben die nun mal. Dann sollten wir diskutieren, ob wir einen Zusammenbruch des Systems wagen wollen, in dem Steuern abgeschafft werden.

gesamter Thread: