- Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Sigismund, 19.08.2002, 13:39
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 13:48
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Euklid, 19.08.2002, 13:58
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 14:11
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Euklid, 19.08.2002, 14:57
- Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 17:46
- Re: Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Euklid, 19.08.2002, 18:12
- Re: Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 18:44
- Re: Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Euklid, 19.08.2002, 20:27
- Re: Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 18:44
- Re: Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Euklid, 19.08.2002, 18:12
- Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig... - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 17:46
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Euklid, 19.08.2002, 14:57
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 14:11
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Euklid, 19.08.2002, 13:58
- Re: Ein nachhaltiger Bullenmarkt ist nicht drin! - Spirit of JuergenG, 19.08.2002, 13:48
Re: Sorry aber mit Dir zu diskutieren ist wirklich schwierig...
-->>>>>>>Das Kapital
>>>>>Sorry auch wenn Financial Times draufsteht, aber das Gesülze hat nun wirklich keinen Inhalt. Der Inhalt ist so ungefähr wie, die Kurse können nicht steigen, weil sie irgendwann wieder fallen werden. Grosse Klasse.
>>>>>Just Worthülsen ohne Inhalt
>>>>>Juergen
>>>>Fundamental sind die Aktien noch immer krass überbewertet.Das KGV taugt als Wertmesser ebenfalls nicht mehr oder sollen wir einen neuen Wertmaßstab kreieren der von KVV ausgeht?
>>>>KVV heißt selbstverständlich Kursverlustverhältnis und ist zum Unterschied von KGV in rot zu schreiben genau wie bei den Umsatzsteuerformularen des Finanzamtes denn dann kan man af das Vorzeichen verzichten.
>>>>Wir sind noch lange nicht unten denn da ist noch verdammt viel heiße Luft.
>>>>Allerdings gibt es jetzt schon einzelne Segmente mit denen man vorsichtig aufbauen kann.
>>>>Man wird sich aber in Zukunft seine Auswahl noch genauer unter die Lupe nehmen müssen als in der Vergangenheit.
>>>>Der allgemeine Trend daß so gut wie alles steigt von Cargo-Lifter bis Infineon ist ausgeträumt.
>>>>Gruß EUKLID
>>>Sagt ja keiner, dass dieser Traum noch so lebt. Das heisst aber noch lange nicht, dass es in Zukunft keine Träume und keine Bullenmärkte gibt. Die Wortschöpfung"nachhaltiger Bullenmarkt" ist eh gummiartiger Nonsens, da man das immer definieren kann, wie es einem in den Kram passt.
>>>Die Ausssagen die Du oben anführtst gelten übrigens mindestens seit 6 Jahren, und die Hälfte dieser Zeit sind die Indizes schnurstracks gestiegen. Also was kann man aus der Tatsache folgern, dass das KGV"zu" hoch ist? Nichts. Überhaupt nichts.
>>>Juergen
>>Du wirst doch nicht im Ernst behaupten wollen daß die Auswahl der Aktien seit 6 Jahren selektiv erfolgt.
>>Wieviele Idioten haben denn dem Weltkonzern Siemens den Ramschladen Infineon per Aktien abgekauft beim Stande von 32 bis irgendwo über 80.
>>Aber nicht vor 6 sondern vor 3 Jahren.
>>Die Leute wurden mit Werbung so besoffen gemacht daß sie meinten Infineon würde dank der Supertechnologie auf dem Mars landen können.
>>Die meisten haben ja noch nicht mal geschnallt daß Siemens im Prinzip ein Verlustbringer abgestoßen hat.
>>Man kann nichts daraus schließen aber eines ganz sicher:
>>Die dummen Anleger haben sich aufs Kreuz legen lassen von ganz gerissenen Schaumschlägern.
>>Und im Moment entläßt man diese Schaumschläger bei Banken gerade zu Tausenden die den Leuten die Sprüche wie Aktien steigen immer erzählt hatten.
> --------------------------------------------------------------------
>wir haben bei ganz anderen Themen angefangen und jetzt kurvst Du bei Infineon rum. Schön, es ist Deine Meinung zum Thema Infineon, ich halte sie für etwas einseitung und es ist auch nicht meine. Und die"schlaue Insider" versus"dumme Anleger" Theorie halte ich sowohl für abgedroschen als auch für ziemlich platt. Natürlich hat Siemens das Thema Infineon objektiver betrachtet, als viele Anleger nachher, aber ich denke mal nicht so"objektiv", wie es die jetzigen Kurse nahelegen. Nebenbei gibt es auch genügend Fälle für dumme Insider (Brokat z.B.).
> Das alles ist gut und schön, hat aber mit dem Thema nichts zu tun. Und ich finde auch in Deinem Alter (kenn ich zwar nicht, aber Du bezeichnest mich ja immer als jungen Hüpfer ;-), kann man lernen, bei einem Thema zu bleiben. Wenn Du nicht mehr weisst welches das ist, schau oben nach. Infineon wars nicht.
>Gruss Juergen
Ist das so arg schwer den Bogen zu finden?
Gab es vor 6 Jahren eine Firma mit dem Namen Infineon?
Ich habe lediglich deine Aussage der 6 Jahre etwa beleuchtet und ab da dürfte der Bogen wohl zu kriegen sein.
Ist doch nicht schlimm gegensätzlicher Auffassung zu sein.Siemens ist kein technisches Unternehmen mehr sondern eine Krake besetzt mit tausenden von BWL Studenten und Absolventen die die Zahlen kreuz und quer addieren und am Schluß nicht mehr wissen wo das Geld her kommt das sie eigentlich selbst kosten.
Der Aufwand von Controller-Fritzen der dort herum läuft kann sowieso nicht mehr verdient werden.
Momentan läuft die schlanke Tour bei denjenigen die immer meinten es gäbe zuviel Techniker im Unternehmen.Aber es gibt sehr wenige Unternehmen die ohne Produktion noch Geld verdienen es sei denn reine Vermögensverwalter.Wie die abgeschnitten haben in den letzten 2 Jahren ist hinlänglich bekannt.
Aber es wäre interressant was es mit den von Dir genannten 6 Jahren auf sich hat mit den immer steigenden Kursen.
Ich denke daß wir auf dem Niveau von 1996 bis 97 gerade sind.
Der Gewinn wurde lediglich bei denen gemacht die nicht aif lang in Aktien gesetzt haben.
Wer seine Aktien durchgehalten hat kann in den letzten 6 Jahren keinen Gewinn gemacht haben.Dies läßt sich doch anhand des Indexes leicht ermitteln.
Was hat es also mit den 6 Jahren auf sich?
Der junge Hüpfer ;-) kam nicht von mir aber vielleicht so ähnlich;-)
Vielleicht Jungspund oder so etwas ähnliches;-)
Erinnern kann ich mich schon noch aber nicht mehr genau auf das Wort.
Du bist aber sehr nachtragend.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: