- Hochwasser: EU zeigt sich großzügig - --- ELLI ---, 19.08.2002, 15:49
- Mannomann, wie großzügig, ich bin begeistert! - Der ketzernde RetterderMatrix, 19.08.2002, 20:58
- Re: Mannomann, wie großzügig, ich bin begeistert! - Euklid, 19.08.2002, 21:23
- Nettozahler und Zinseszinszahler - RetterderMatrix, 20.08.2002, 07:25
- Re: Mannomann, wie großzügig, ich bin begeistert! - vio, 21.08.2002, 07:19
- Re: Mannomann, wie großzügig, ich bin begeistert! - Euklid, 19.08.2002, 21:23
- Mannomann, wie großzügig, ich bin begeistert! - Der ketzernde RetterderMatrix, 19.08.2002, 20:58
Re: Mannomann, wie großzügig, ich bin begeistert!
-->Man darf aber nicht den Fehler machen und nur die absoluten Zahlen sehen.
Viel mehr sagen die Prozente des Bruttosozialproduktes.
Und da sieht es für Deutschland,Schweden,Ã-sterreich und Holland ganz mies aus.
Die beiden großen Länder wie Frankreich und England sind bezogen auf BIP so gut wie außen vor.
Vielleicht hätten wir Angela Merkel mit ihrer Handtasche los schicken sollen die im besten Englisch:I want to back my money hätte rufen sollen.
Eigentlich ist es fein aufgeteilt:
England beteiligt sich nicht am Experiment mit der Währung und bleibt handlungsfähig mit seiner eigenen Währung ohne etwas in die Gemeinschaft einzubringen.Liefern darf man trotzdem unbegrenzt in den gemeinsamen Markt.
Frankreich beteiligt sich quasi ebenfalls nicht mit Zahlungen an die EU ist aber Gestalter und bestimmt was gemacht wird.
Alle Vorteile ohne etwas zu geben.
Die 4 oben genannten zahlen ohne etwas zu bestimmen.
Wieviel PKWS müssen wir in den EU _ Markt exportieren um 10 Milliarden DM Nettozahlung zu rechtfertigen.?
Rechnen wir mal einen mittleren Preis von 40 000 DM pro PKW und 5% Gewinn dann müßten 5 Millionen PKW in den Markt geliefert werden ohne daß ein Gewinn vorhanden wäre.
Ob wir soviel Fahrzeuge überhaupt exportieren nach Abzug des Eigenanteils?
Wir liefern zwar nicht nur PKWs aber ein dermaßen verzerrtes System kann sich niemals rechnen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: