- Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - dottore, 19.08.2002, 13:50
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Popeye, 19.08.2002, 14:46
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - dottore, 19.08.2002, 17:48
- Heinsohn/Steiger - Dreiherrenstein, 19.08.2002, 18:25
- Re: Heinsohn/Steiger haben leider die Zession nicht kapiert - dottore, 19.08.2002, 20:11
- @Theorie Heinsohn-Steiger, kurze Anmerkungen - netrader, 19.08.2002, 21:17
- Re: Kurzer Kommentar - dottore, 19.08.2002, 21:45
- @Theorie Heinsohn-Steiger, kurze Anmerkungen - netrader, 19.08.2002, 21:17
- Re: Heinsohn/Steiger haben leider die Zession nicht kapiert - dottore, 19.08.2002, 20:11
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - Popeye, 19.08.2002, 22:16
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - dottore, 19.08.2002, 23:00
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - Popeye, 20.08.2002, 07:57
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - dottore, 20.08.2002, 14:03
- Re: Headbuilder gewinnt - R.Deutsch, 20.08.2002, 14:50
- Re: Headbuilder gewinnt - Euklid, 20.08.2002, 14:57
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - Popeye, 20.08.2002, 16:00
- So macht uns der Staat allesamt zu Faschos! - dottore, 20.08.2002, 19:44
- Re: Headbuilder gewinnt - R.Deutsch, 20.08.2002, 14:50
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - dottore, 20.08.2002, 14:03
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - Popeye, 20.08.2002, 07:57
- Entwicklung der Sprache? - Zardoz, 19.08.2002, 23:28
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - dottore, 19.08.2002, 23:00
- Heinsohn/Steiger - Dreiherrenstein, 19.08.2002, 18:25
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - dottore, 19.08.2002, 17:48
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Theo Stuss, 19.08.2002, 17:17
- Re: Beim Termin-Switch muss immer ein Dritter her - siehe Nachlass-Konkurs - dottore, 19.08.2002, 18:10
- Re: Zins ist Folge alternativer Anlagemöglichkeiten - einfache Arbitrage - Dimi, 20.08.2002, 00:41
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - dottore, 20.08.2002, 12:51
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - Weil es den Zins gab - Dimi, 20.08.2002, 14:43
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechseln! - dottore, 20.08.2002, 15:46
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - nereus, 20.08.2002, 18:18
- Also doch - mal sehen, wer den Notenbank das geliehene..... - Emerald, 20.08.2002, 18:30
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - Dimi, 20.08.2002, 19:35
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - Dimi, 20.08.2002, 20:05
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - dottore, 20.08.2002, 21:35
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- dottore - nereus, 20.08.2002, 22:30
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - Dimi, 20.08.2002, 22:44
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - dottore, 20.08.2002, 21:35
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - nereus, 20.08.2002, 18:18
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechseln! - dottore, 20.08.2002, 15:46
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - Weil es den Zins gab - Dimi, 20.08.2002, 14:43
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - dottore, 20.08.2002, 12:51
- Re: Das Märchen vom 'Zins' - Verweise auf die hier schon gelaufene Diskussion. - Galiani, 20.08.2002, 02:06
- Re: Das Märchen vom 'Zins' - Und noch ein früheres Posting - Galiani, 20.08.2002, 02:35
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - dottore, 20.08.2002, 12:18
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - Popeye, 20.08.2002, 13:01
- Re: Umgehung d Zinsverbotes, ohne vom 'Zins' zu sprechen-Ein erhellendes Zitat - Galiani, 20.08.2002, 14:24
- Re: Verwechslung von Gewinn mit Zins! - dottore, 20.08.2002, 15:13
- Re: Verwechslung von Gewinn mit Zins! Wirklich? - Popeye, 20.08.2002, 17:14
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - Popeye, 20.08.2002, 13:01
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Popeye, 19.08.2002, 14:46
Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise
-->Hallo, dottore,
>"Es muss ein neuer Ansatz versucht werden." Einverstanden! Aber Dein Vortrag ‚Zins entsteht aus Diskontierung' bewegt sich ebenso im Bereich der plausiblen Vermutung wie der von Homer zum Thema ‚productive loans'.
Wo immer wir ökonomische Entwicklungen im Detail historisch verfolgen können war der Weg selten geradlinig. Kein entweder oder, eher ein sowohl als auch. Das macht die Dinge nicht einfacher, mahnt vielmehr zur ständigen Vorsicht bei monokausalen Erklärungsmodellen.
Ich folge Dir kritisch aber willig auf dem experimentelen Pfad: Macht, Abgaben, Geld, Zins. Aber mein Weg ist weniger geradlinig als Dein Vortrag.
Die Frage wann und wo Geld und Zins entstanden sind wird sich nicht auf ein Datum oder einen einzelnen Vorgang zurückführen lassen - selbst wenn wir allwissend wären würden wir möglicherweise viele Wege erkennen, die zur Entstehung von Geld geführt haben. (Vergleichbar mit der Frage: Wann und wo entstand fraktional banking?)
Sozio-ökonomische Phänomene entstehen aus kontinuierlicher menschlicher Interaktion nicht aus einem willkürlichen Entscheidungsakt mit Datum und Stempel.
Regional begehrte Tauschmittel, die allein durch die Tatsache ihrer generellen Begehrtheit‚ Geld-Charakter' hatten wird es vermutlich lange vor dem ersten Erscheinen hierarchischer Theokratien mit Abgabeforderungen gegeben haben. War das Geld? Sicher noch nicht! Aber die Entwicklung geht weiter. Und aus dieser Entwicklung entsteht schließlich und allmählich eine allgemein akzeptierte Konvention (James Tobin vergleicht es mit der Entwicklung der Sprache) irgendein Medium als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Dabei steht nicht das Medium im Vordergrund, sondern es ist die Konvention, die das Zahlungsmittel entstehen läßt. Natürlich wird eine solche Konvention durch eine mit Gewalt erzwungene Abgabenverpflichtung soweit verstärkt, dass nun von ‚hoheitlichem Geld' gesprochen werden kann. Wer wollte das angesicht Gewalt- und Geldmonopol wohl bestreiten.
Ähnliches gilt für den Zins. Es gibt tausende von hypothetischen Gründen, warum Naturalien in stammesgeschichtlicher Urzeit mit oder ohne Zins geliehen wurden. Bis in unsere Zeit wurde überliefert ist, dass das Zinsnehmen von Glaubensbrüdern geächtet, gegenüber Andersgläubigen aber toleriert war (s. Usury-Diskussion). Und fraglos hast Du recht, dass der hoheitliche Abgabendruck (ohne vertraglich fixierte Gegenleistung) die Zinsorgie erst richtig in Gang brachte.
Aber wer kann angesichts der dunklen Faktenlage sagen Geld, Kredit und Zins sind so und dann entstanden?
Grüße Popeye

gesamter Thread: