- Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - dottore, 19.08.2002, 13:50
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Popeye, 19.08.2002, 14:46
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - dottore, 19.08.2002, 17:48
- Heinsohn/Steiger - Dreiherrenstein, 19.08.2002, 18:25
- Re: Heinsohn/Steiger haben leider die Zession nicht kapiert - dottore, 19.08.2002, 20:11
- @Theorie Heinsohn-Steiger, kurze Anmerkungen - netrader, 19.08.2002, 21:17
- Re: Kurzer Kommentar - dottore, 19.08.2002, 21:45
- @Theorie Heinsohn-Steiger, kurze Anmerkungen - netrader, 19.08.2002, 21:17
- Re: Heinsohn/Steiger haben leider die Zession nicht kapiert - dottore, 19.08.2002, 20:11
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - Popeye, 19.08.2002, 22:16
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - dottore, 19.08.2002, 23:00
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - Popeye, 20.08.2002, 07:57
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - dottore, 20.08.2002, 14:03
- Re: Headbuilder gewinnt - R.Deutsch, 20.08.2002, 14:50
- Re: Headbuilder gewinnt - Euklid, 20.08.2002, 14:57
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - Popeye, 20.08.2002, 16:00
- So macht uns der Staat allesamt zu Faschos! - dottore, 20.08.2002, 19:44
- Re: Headbuilder gewinnt - R.Deutsch, 20.08.2002, 14:50
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - dottore, 20.08.2002, 14:03
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - Popeye, 20.08.2002, 07:57
- Entwicklung der Sprache? - Zardoz, 19.08.2002, 23:28
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - dottore, 19.08.2002, 23:00
- Heinsohn/Steiger - Dreiherrenstein, 19.08.2002, 18:25
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - dottore, 19.08.2002, 17:48
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Theo Stuss, 19.08.2002, 17:17
- Re: Beim Termin-Switch muss immer ein Dritter her - siehe Nachlass-Konkurs - dottore, 19.08.2002, 18:10
- Re: Zins ist Folge alternativer Anlagemöglichkeiten - einfache Arbitrage - Dimi, 20.08.2002, 00:41
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - dottore, 20.08.2002, 12:51
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - Weil es den Zins gab - Dimi, 20.08.2002, 14:43
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechseln! - dottore, 20.08.2002, 15:46
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - nereus, 20.08.2002, 18:18
- Also doch - mal sehen, wer den Notenbank das geliehene..... - Emerald, 20.08.2002, 18:30
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - Dimi, 20.08.2002, 19:35
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - Dimi, 20.08.2002, 20:05
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - dottore, 20.08.2002, 21:35
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- dottore - nereus, 20.08.2002, 22:30
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - Dimi, 20.08.2002, 22:44
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - dottore, 20.08.2002, 21:35
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - nereus, 20.08.2002, 18:18
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechseln! - dottore, 20.08.2002, 15:46
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - Weil es den Zins gab - Dimi, 20.08.2002, 14:43
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - dottore, 20.08.2002, 12:51
- Re: Das Märchen vom 'Zins' - Verweise auf die hier schon gelaufene Diskussion. - Galiani, 20.08.2002, 02:06
- Re: Das Märchen vom 'Zins' - Und noch ein früheres Posting - Galiani, 20.08.2002, 02:35
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - dottore, 20.08.2002, 12:18
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - Popeye, 20.08.2002, 13:01
- Re: Umgehung d Zinsverbotes, ohne vom 'Zins' zu sprechen-Ein erhellendes Zitat - Galiani, 20.08.2002, 14:24
- Re: Verwechslung von Gewinn mit Zins! - dottore, 20.08.2002, 15:13
- Re: Verwechslung von Gewinn mit Zins! Wirklich? - Popeye, 20.08.2002, 17:14
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - Popeye, 20.08.2002, 13:01
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Popeye, 19.08.2002, 14:46
Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt?
-->>Hallo, dottore,
>Homer zitiert Paul Einzig (Primitive Money, 1948), der 173 Medien (objects) gefunden haben will"which in ancient and modern times have had monetary attributes in one or more places and at one or more times".
>Deine Aussage:
>>Ich kann nirgends ein"allgemein begehrtes Tauschmittel" sehen.<, kann ich daher nicht so richtig glauben, wenn ich nicht eine bewußt selektive Wahrnehmung Deinerseits unterstellen soll.
Hallo Popeye!
Wie bitte? Es steht doch da:"allgemein begehrtes Tauschmittel". Wie Einzig und Homer doch schreiben, gab es dieses allgemein begehrte Tauschmittel gerade nicht. 173 verschiedene Tauschmittel kann ich jedenfalls nicht als allgemein begehrt erkennen.
Gold und Silber, nur als Beispiel, gab's in der Alten und der Neuen Welt gleichermaßen. Und nun?
> >>Geld-Charakter' hatten wird es vermutlich lange vor dem ersten Erscheinen hierarchischer Theokratien mit
> Abgabeforderungen gegeben haben. War das Geld? Sicher noch nicht! Aber die Entwicklung geht weiter. Und aus
> dieser Entwicklung entsteht schließlich und allmählich eine allgemein akzeptierte Konvention (James Tobin
> vergleicht es mit der Entwicklung der Sprache)
>>Die"Konventionstheorie" kann ich nicht nach vollziehen. Wer hat mit wem wann welche Konvention geschlossen?
>Lieber, dottore, natürlich ist die ‚Konventionstheorie' im Bereich plausible Spekulation anzusiedeln (und der Einwand von Zardoz, dass Tobin sich bei dem Sprachvergleich etwas vergriffen hat ist plausibel).
Eine Konvention ist eine Konvention. Von lat."convenire" = zusammenkommen. Wo und wann ist wer und in welcher Zahl zusammengekommen?
Davon abgesehen: Die Sprache Latein spielte die wichtigste Rolle, die jemals eine Sprache gespielt hat. Waren die nicht-lateinisch sprechenden Völker, die allesamt ausgebildete eigene Sprachen hatten, irgendwo zusammengekommen und haben sich dazu entschieden, ihre Gesetze und sämtlichen Urkunden, bei denen es um Milliardenwerte ging, plötzlich in Latein abzufassen?
Der Tobin schwätzt doch nur dummes Zeugs.
Ich hätte überdies gern einen einzigen Gesetzes-Codex nachgewiesen, der per Konvention entstanden wäre.
Warum gibt es immer nur große"Gesetzgeber" (Hammurabi, Moses, Solon, Lykurg, Mohammed, Justinian, lex salica von 5"weisen Männern" erarbeitet und von den Merowinger-Königen"erlassen", Sachsenspiegel, Karl V., die Patriziate der Reichsstädte, Code Napoleon, Friedrich II., Maria Theresia,"Verfassungsväter" usw.) aber wir finden nirgends ein Volk (one man, one vote), das sich einen Codex selbst verpasst hätte.
>Aber, dass Du die Konventionstheorie nicht nachvollziehen kannst will ich nicht glauben.
Ich will nicht glauben, dass Du als so belesener und kluger Mann auf solchen Unfug reinfallen kannst ("Gesellschaftsvertrag" à la Macht-Lakai Hobbes als Krönung).
>Anders als Verträge werden Konventionen nicht"geschlossen".
Eben. Also was sind dann"Konventionen"? Nicht geschlossene Verträge?
>Kulturelle oder soziale Konventionen sind Spielregeln auf der Leiter der zivilisatorischen Entwicklung der Menscheit. Raum, Zeit und (soziale) Zweckmäßigkeit bestimmen ihren Inhalt.
Der Zweck jeder Kodifizierung ist ein Machtzweck.
>Manchmal sind sie die Vorstufe für kodifiziertes Recht. Regelmäßig unterliegen sie dem Wandel der Zeit.
Wären sie Vorstufen zu kodifiziertem Recht, warum hat man es dann nicht so belassen wie es war? Die Vorstufe kann sich von der Endstufe doch nicht unterscheiden, jedenfalls nicht essentiell. Kodifizierungen verändern nur leider die Vorstufen vollständig.
In der konventionellen Vorstufe z.B. des germanischen Bereichs gab es nur Schadensersatz, niemals eine Leibesstrafe, auch nicht bei Mord (einzige Ausnahme: niemand nahm den Mörder in irgendeiner Form mehr auf, auch nicht als Sklaven, bzw. bürgte für ihn, womit er zur Nicht-Person wurde).
Selbst Königsmord wurde in England mit Geld gebüßt. Woher die Todesstrafe? Allgemeine Konvention? Bei Karls V. Halsgerichtsbarkeit wimmelt es nur so von Verstümmelungen und Hinrichtungen - war das die neue"Konvention"?
Die Hexenprozesse liefen sämtlich streng nach Gesetzeslage ab. Die <font color="FF0000">Konvention</font> aber war, dass die"weisen Frauen" Verhütung betrieben und Schwangeren sowie Gebärenden halfen.
>So revolutionär die Einführung von Abgaben und die Geburt hoheitlichen Geldes für die Zukunft der Menscheit gewesen ist, bleibt doch aus meiner Sicht eine solche Revolution wenig glaubhaft, wenn sie sich nicht auf eine lange evolutionäre Entwicklung von Geld-, Leihe- und Zinssurrogaten hätte stützen können.
Revolutionen sind immer die große Überraschung der Geschichte. Eben noch allmächtiger König, wenig später Kopf ab. Eben noch Autokrat pur, wenig später Peng, Peng im Keller. ("Der Zar fiel nach hinten wie eine Heugarbe....")
Eben noch friedliches Zusammenleben. Plötzlich kommen die Bronze- und Eisenvölker (Akkader, Hyksos, Hethiter, später Normannen usw.) und beendet diesen Zustand schlagartig.
Eben noch ungemünztes Silber, plötzlich erscheinen Münzen. Eben noch abgabenfrei, plötzlich muss Zins (census) gegeben werden.
Die Geschichte verläuft leider nicht evolutionär, sondern immer revolutionär. Und die Vorstellung, dass Evolution zu Revolution führt ist ein bekannter Widerspruch in sich. Das"survival of the fittest" und das plötzliche Auftauchen von"the fittest" schließen einander aus. Wenn immer der Fitteste überlebt, wie kann es in der Natur zum Fitteren kommen. Mehr als Fittest geht nicht. (Hier schon ausführlich diskutiert)?
In der Geschichte des Menschen, der Sachen zu seinem Zweck erfinden und formen kann, ist das ganz was anderes: Wer eine Beretta in der Hand hält (und sei er der größte Vollidiot, fett, unfit, usw.) ist immer stärker als der Master of the Universe im Bodybulding.
Der Beweis wird durch die höchst simple Betätigung des Abzugs erbracht.
Gruß!

gesamter Thread: