- Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - dottore, 19.08.2002, 13:50
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Popeye, 19.08.2002, 14:46
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - dottore, 19.08.2002, 17:48
- Heinsohn/Steiger - Dreiherrenstein, 19.08.2002, 18:25
- Re: Heinsohn/Steiger haben leider die Zession nicht kapiert - dottore, 19.08.2002, 20:11
- @Theorie Heinsohn-Steiger, kurze Anmerkungen - netrader, 19.08.2002, 21:17
- Re: Kurzer Kommentar - dottore, 19.08.2002, 21:45
- @Theorie Heinsohn-Steiger, kurze Anmerkungen - netrader, 19.08.2002, 21:17
- Re: Heinsohn/Steiger haben leider die Zession nicht kapiert - dottore, 19.08.2002, 20:11
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - Popeye, 19.08.2002, 22:16
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - dottore, 19.08.2002, 23:00
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - Popeye, 20.08.2002, 07:57
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - dottore, 20.08.2002, 14:03
- Re: Headbuilder gewinnt - R.Deutsch, 20.08.2002, 14:50
- Re: Headbuilder gewinnt - Euklid, 20.08.2002, 14:57
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - Popeye, 20.08.2002, 16:00
- So macht uns der Staat allesamt zu Faschos! - dottore, 20.08.2002, 19:44
- Re: Headbuilder gewinnt - R.Deutsch, 20.08.2002, 14:50
- Re: Beretta gegen Bodybuilder - wer gewinnt? - dottore, 20.08.2002, 14:03
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - Popeye, 20.08.2002, 07:57
- Entwicklung der Sprache? - Zardoz, 19.08.2002, 23:28
- Re: Den Anfang zu finden, ist leicht, auch fürs fractional banking - dottore, 19.08.2002, 23:00
- Heinsohn/Steiger - Dreiherrenstein, 19.08.2002, 18:25
- Re: Sidney Homer liefert Vermutungen, keinerlei Beweise - dottore, 19.08.2002, 17:48
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Theo Stuss, 19.08.2002, 17:17
- Re: Beim Termin-Switch muss immer ein Dritter her - siehe Nachlass-Konkurs - dottore, 19.08.2002, 18:10
- Re: Zins ist Folge alternativer Anlagemöglichkeiten - einfache Arbitrage - Dimi, 20.08.2002, 00:41
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - dottore, 20.08.2002, 12:51
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - Weil es den Zins gab - Dimi, 20.08.2002, 14:43
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechseln! - dottore, 20.08.2002, 15:46
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - nereus, 20.08.2002, 18:18
- Also doch - mal sehen, wer den Notenbank das geliehene..... - Emerald, 20.08.2002, 18:30
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - Dimi, 20.08.2002, 19:35
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - Dimi, 20.08.2002, 20:05
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - dottore, 20.08.2002, 21:35
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- dottore - nereus, 20.08.2002, 22:30
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - Dimi, 20.08.2002, 22:44
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechslen!- Wieso tust Du es dann? - dottore, 20.08.2002, 21:35
- Re: Hüterbuben..und.. Vieh-Leiher - dottore und dimi - nereus, 20.08.2002, 18:18
- Re: Hüterbuben bitte nicht mit Vieh-Leihern verwechseln! - dottore, 20.08.2002, 15:46
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - Weil es den Zins gab - Dimi, 20.08.2002, 14:43
- Re: Warum wurde nicht arbitriert? - dottore, 20.08.2002, 12:51
- Re: Das Märchen vom 'Zins' - Verweise auf die hier schon gelaufene Diskussion. - Galiani, 20.08.2002, 02:06
- Re: Das Märchen vom 'Zins' - Und noch ein früheres Posting - Galiani, 20.08.2002, 02:35
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - dottore, 20.08.2002, 12:18
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - Popeye, 20.08.2002, 13:01
- Re: Umgehung d Zinsverbotes, ohne vom 'Zins' zu sprechen-Ein erhellendes Zitat - Galiani, 20.08.2002, 14:24
- Re: Verwechslung von Gewinn mit Zins! - dottore, 20.08.2002, 15:13
- Re: Verwechslung von Gewinn mit Zins! Wirklich? - Popeye, 20.08.2002, 17:14
- Re: Zins entsteht durch erzwungene Zeitpräferenz-Verschiebung - Popeye, 20.08.2002, 13:01
- Re: Real-Enzyklopädie (32): Das Märchen vom 'Zins' - Popeye, 19.08.2002, 14:46
Re: Umgehung d Zinsverbotes, ohne vom 'Zins' zu sprechen-Ein erhellendes Zitat
-->aus Dopsch,"Naturalwirtschaft und Geldwirtschaft", Wien 1930 (r 1968).
Hallo
Zum Argument von dottore, daß in frühgeschichtlichen Verträgen nirgendwo explizit ein Zinssatz erscheint und auch nirgendwo Anleitungen zur Berechnung von Zinsen zu finden seien, lesen wir etwa auf S. 140f des genannten Werkes von Dopsch:
[i]Die Karolingerzeit hat... Kretitwirtschaft geübt. Darlehen wurden in Naturalien ebenso wie in Geld gegeben. Das Konzil von Paris 829 nahm dagegen Stellung, daß Geistliche wie Laien ein verschiedenes Maß verwenden: Ein kleineres bei Verkauf und Darlehen, ein größeres beim Empfang... Ebenso auch verschiedene Gewichte... So pflegte es zu kommen, daß für einen Scheffel Getreide, der... geliehen wurde, drei, ja wohl gar auch vier Scheffel... zur Zeit der Ernte erpreßt wurden.[/i]
Das scheint also allgemeiner Usus gewesen zu sein; sonst hätte sich wohl kaum ein Kirchen-Konzil mit der Sache beschäftigt. Und, es bedarf wohl keiner großen Rechenkünste, um auf diese Weise das Zinsverbot zu umgehen und am Ende"mehr" zu kassieren, als ursprünglich hingegeben wurde.
Das Werk von Dopsch enthält, wie ich -nebenbei bemerkt - erst in diesem Zusammenhang realisiert habe, auch jede Menge Belege, die gegen die Annahme von dottore sprechen, daß"das Geld" von der"Macht" erfunden wurde.
Gruß
G.
>Hallo, dottore, ich mische mich ein:
>Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Du einen an sich richtigen Gedanken - hoheitliche Zwangsabgaben verstärken den Zinsdruck - überstrapazierst.
>Der Umstand, den Du am Beispiel des Wechsels beschreibst:" Jeder Wechsel läuft zu pari aus. Was aus ihm geschuldet ist, steht von vorneherein drauf. Sagen wir 1000. Ebenso
>der Termin. Ein Zinssatz ist nirgends zu sehen", beweißt leider nicht was Du beweisen willst.
>Siehe dazu: Marjorie Grice-Hutchinson, Early Ecconomic Thought in Spain 1177-1740, London, 1978 in dem schönen Abschnitt" The Concealment of Usury", S. 13ff.
>Es gab in allen Kulturkreisen die die Zinsnahme verboten hatten eine Vielzahl von Umgehungs-Kontrakten, in denen von Zinsen nie die Rede war. Und M.G-H. listet sie unterhaltsam auf.
>An der Oberfläche signalisieren Deine Beispiele zwar zinslose Verträge. Was gibt Dir die Sicherheit dass auf der einen oder der anderen Seite der"Zins" nicht bereits in die Lieferschuldschuld eingerechnet war?
>Darüber hinaus sollten wir unsere Phantasie nicht freiwillig einengen. Es gibt tausende von denkbaren ‚privaten' Zwangslagen, die Ursache für eine"Veränderung der zeitlichen Präferenz" sein könnten und wahrscheinlich auch gewesen sind. Diese Zwangslagen mögen für den Einzelnen nicht weniger bedrohlich gewesen sein als die mit Gewalt bedrohte Zwangsabgabe.
>Grüße Popeye

gesamter Thread: