- Solidarische Katastrophenhilfe - mguder, 20.08.2002, 15:45
- Re: Solidarische Katastrophenhilfe - Zardoz, 20.08.2002, 16:15
- ich glaub mein Schwein pfeifft!!!! Das ist ja wohl nicht dein ernst?! - Toby0909, 20.08.2002, 20:50
- Re: Solidarische Katastrophenhilfe - Euklid, 20.08.2002, 21:07
- Re: Solidarische Katastrophenhilfe - trixh0, 21.08.2002, 02:48
Solidarische Katastrophenhilfe
-->Hier ein solidarischer Vorschlag:
Einführung einer gesetzlichen Katastrophenversicherung. Abgesichert werden alle Schäden durch Naturkatastrophen. Empfangsberechtigt sind geschädigte Hausbesitzer über 50 Jahren(Solidarprinzip Alter vor Schönheit), sowie Besitzer von mehr als 2 PKW. Antragsformulare gibt es bei jeder Niederlassung(praktisch in jeder Stadt) der neuzuschaffende SogKaV(Solidarische gesetzliche Katastrophenversicherung). Ausserdem sollen Forschungsgremien zur Katastrophenvermeidung und Katastrophenmanagement sowie Weiterbildungsmassnahmen für Stadträte durch die SogKaV finanziert werden. Des Weiteren wird auf Kosten der SogKaV eine Bundesweite kostenlose Hotline zur Meldung und Früherkennung von Katastrophen eingerichtet.
Beiträge zahlen wie üblich alle Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber 50/50(auch hier das bewährte Solidarprinzip). Beitragssatz: zunächst 3,7% vom Brutto, bei Zunehmenden Katastrophen oder höherer Arbeitslosigkeit werden die Beiträge angepasst.
Regierung und Opposition sprechen von einem Notwendigen Schritt zur Schliessung
einer wichtigen Versorgungslücke. Als Kompensation des Arbeitgeberanteils ist die Einführung eines Solidaritätssamstags(jeder 3. Samstag des Monats wird zum Arbeitstag, Wochenarbeitszeit verlängert sich entsprechend)vorgesehen.
Nicht schlecht, oder?
Gruß

gesamter Thread: