- @dottore: Ihre Zinsbegründung ist richtig! Dennoch einige Haare in der Suppe! - Galiani, 20.08.2002, 17:16
- Re: @dottore: Ihre Zinsbegründung ist richtig! Dennoch einige Haare in der Suppe! - Popeye, 20.08.2002, 17:32
- Aha, Zins = Gewinn? Dann können wir aufhören, da ex ante dann ex post - BRAVO! - dottore, 20.08.2002, 20:02
- @dottore: Ich will nicht stören; aber, bitte, das ist doch Wortklauberei! - Galiani, 20.08.2002, 20:40
- Aha, Zins = Gewinn? Dann können wir aufhören, da ex ante dann ex post - BRAVO! - dottore, 20.08.2002, 20:02
- Wie wär's mit dem Disagio anzufangen - so fing es nämlich an! IMMER! - dottore, 20.08.2002, 20:41
- @dottore: Didel-dum-dei.... Aber Sie sollen Recht haben (wie immer!) - Galiani, 20.08.2002, 22:40
- Re: Was sollen die Stänkereien? Langsam wird's dann doch happig! - dottore, 21.08.2002, 12:36
- @dottore: Didel-dum-dei.... Aber Sie sollen Recht haben (wie immer!) - Galiani, 20.08.2002, 22:40
- Re: @dottore: Ihre Zinsbegründung ist richtig! Dennoch einige Haare in der Suppe! - Popeye, 20.08.2002, 17:32
Aha, Zins = Gewinn? Dann können wir aufhören, da ex ante dann ex post - BRAVO!
-->Hi Poeye,
was soll das:
>Was lag also näher als den Zins implizit über die Lieferschuld zu vereinbaren?
Nach der Logik ist alles Zins, denn was wäre kein Zins (also Zeitpräferenz) in einer Lieferung?
Wollen alle die Ware nicht, kaufen sie alle nicht. Also geht der Preis der Ware auf Null. Damit verschwindet auch der Zins.
Nur leider definiert sich der Zins nicht aus dem erzielbaren (und dann realisierten) Preis. Sondern er existiert per Kontrakt vorher oder NICHT!
Entweder der Zins ist VORAB als <font color="FF0000">Zinssatz</font> vereinbart - oder es gibt ihn nicht.
Wir sollten bitte nicht in Beliebigkeiten abgleiten. Ich bitte nochmals eindringlich den Unterschied zwischen Zins (ex ante vereinbart) und Gewinn (als ex post sich ergebend) zur Kenntnis zu nehmen.
Gruß!

gesamter Thread: