- Solidarische Katastrophenhilfe - mguder, 20.08.2002, 15:45
- Re: Solidarische Katastrophenhilfe - Zardoz, 20.08.2002, 16:15
- ich glaub mein Schwein pfeifft!!!! Das ist ja wohl nicht dein ernst?! - Toby0909, 20.08.2002, 20:50
- Re: Solidarische Katastrophenhilfe - Euklid, 20.08.2002, 21:07
- Re: Solidarische Katastrophenhilfe - trixh0, 21.08.2002, 02:48
Re: Solidarische Katastrophenhilfe
-->>Hier ein solidarischer Vorschlag:
>Einführung einer gesetzlichen Katastrophenversicherung. Abgesichert werden alle Schäden durch Naturkatastrophen. Empfangsberechtigt sind geschädigte Hausbesitzer über 50 Jahren(Solidarprinzip Alter vor Schönheit), sowie Besitzer von mehr als 2 PKW. Antragsformulare gibt es bei jeder Niederlassung(praktisch in jeder Stadt) der neuzuschaffende SogKaV(Solidarische gesetzliche Katastrophenversicherung). Ausserdem sollen Forschungsgremien zur Katastrophenvermeidung und Katastrophenmanagement sowie Weiterbildungsmassnahmen für Stadträte durch die SogKaV finanziert werden. Des Weiteren wird auf Kosten der SogKaV eine Bundesweite kostenlose Hotline zur Meldung und Früherkennung von Katastrophen eingerichtet.
>Beiträge zahlen wie üblich alle Arbeitnehmer und deren Arbeitgeber 50/50(auch hier das bewährte Solidarprinzip). Beitragssatz: zunächst 3,7% vom Brutto, bei Zunehmenden Katastrophen oder höherer Arbeitslosigkeit werden die Beiträge angepasst.
>Regierung und Opposition sprechen von einem Notwendigen Schritt zur Schliessung
>einer wichtigen Versorgungslücke. Als Kompensation des Arbeitgeberanteils ist die Einführung eines Solidaritätssamstags(jeder 3. Samstag des Monats wird zum Arbeitstag, Wochenarbeitszeit verlängert sich entsprechend)vorgesehen.
>Nicht schlecht, oder?
>Gruß
Ich kann mir leider keinen Reim daraus machen.
Du hast das sicher ironisch gemeint und nur folgendes Zeichen ;-)vergessen oder?
Also ich habe das ehrlich jetzt als Jux verstanden.
Bei meinen Notarverträgen stand immer der Käufer trägt das Risiko des zufälligen Untergangs.
Also wenn die Welle gekommen wäre während ich beim Notar saß wäre dann Schröder gekommen und hätte einen Solidarfonds aufgelegt?
Das sind alles Lebensschicksale.
Ist es nicht vernünftig und ein Gebot der Vorsorge solche hohen Werte mit einer entsprechenden Versicherung gegen Erdbeben,Sturm und Flut zu versichern?
Ja die Hauptsache man nennt eine Hausratversicherung sein Eigen die einen Hocker aus Holz und ein paar Sessel absichert.
Im übrigen ist diese Versicherung erheblich teurer und nutzloser als eine Gebäudeversicherung.
Wenns abbrennt hole ich mir ein paar Biekisten und lege Schaumstoff drauf und anschließend kann ich mit der Frau frühstücken.
Am nächsten Tag schlage ich die Zeitung auf und hole mir von der geparten unnötigen Hausratversicherung schöne Gebrauchtmöbel.
Vor kurzem habe ich in einem Villenviertel einen Traumschreibtisch erstanden.
Einzige Bedingung der Frau deren Mann (Professor) verstarb daß ich das Zeug innerhalb von 2 Tagen abhole.
Als ich den Schatz sah bekam ich feuchte Augen.
Kein Schreibtisch von Wal-Mart oder Metro sondern aus Holz.
Der Schätzwert beträgt 6500 DM samt zugehörigem Sideboard und Schrank.
Bestes Teakholz.
Und was hatte die Sache gekostet?
Die nette Frau hat sich 200 DM aufdrängen lassen und hatte gemeint nichts nehmen zu wollen da sie wegen Verkauf des Hauses (sie zieht nach Kenia mit 76 Jahren)nur auf den schnellen Abholtermin aus war.
Die Kinder wollten den angeblich alten Plunder nicht.
Ich dachte mir das darf nicht wahr sein.
Damit wollte ich nur sagen daß das Alte meist erheblich besser und oft wahnsinnig billig ist.
Den Schreibtisch können 2 ausgewachsene Männer nicht hochheben.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: