- Fincas, Mallorca und die tax-farmer - Popeye, 21.08.2002, 22:30
- Re: gilt das auch für ETW?? - steve, 21.08.2002, 22:42
- Re: lies es Dir nochmal genau durch ;-) (owT) - Wasi, 22.08.2002, 10:02
- Re: gilt das auch für ETW? - ja - foreveryoung, 22.08.2002, 10:52
- Re: gilt das auch für ETW?? - steve, 21.08.2002, 22:42
Re: gilt das auch für ETW??
-->>Fincas auf Mallorca im Visier der Fahnder
>
> Deutsche, die Immobilien in Spanien - speziell auf Mallorca - besitzen, werden bald Post von der
> Steuerfahndung erhalten. Flächendeckend wird ein Formular versandt, in dem die Eigentümer detailliert Auskunft
> über die Umstände ihres Hauserwerbs geben sollen. So will der Fiskus Steuersündern auf die Schliche kommen,
> die ihre Finca mit Schwarzgeld finanziert haben (so Handelsblatt v. 8.7.2002, 3). Sie müssen Auskunft geben über
> die Lage des Grundstücks,
> die Grundstücksart (Einfamilienhaus, Eigentumswohnung),
> die Nutzung,
> die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Veräußerung
> die Anschaffungskosten und ihre Finanzierung.
> Hinweis für die Beratungspraxis: Dem Formular ist ein Merkblatt beigefügt, in dem der Steuerpflichtige unter
> anderem darüber belehrt wird, dass er zur Mitwirkung verpflichtet ist. Den Adressaten ist zu raten, die Fragen
> keinesfalls ohne fachkundigen Beistand zu beantworten. Denn im Steuerrecht gibt es keine Pflicht,
> umfassend über private Tatsachen Auskunft zu erteilen (so Alvermann & Partner der Kanzlei Streck Mack
> Schwedhelm - gegenüber dem Handelsblatt). Spanische Behörden haben den deutschen Kollegen
> umfangreiche Listen über Immobilienbesitz Deutscher in Spanien übergeben. Nunmehr dürfen auch deutsche
> Fahnder auf fremdem Boden an Ermittlungen der dort zuständigen Institutionen teilnehmen. Gleiches droht auch für
> Frankreich, Belgien oder Ã-sterreich. Es wäre fatal zu glauben, dass es den Steuerfahndungsstellen an Personal
> mangele. Alle Bundesländer haben deutlich aufgestockt. In Bayern z.B. liegt die Zahl der Kräfte um 64% oder 140
> Fahnder über der Personalbesetzung von 1994; in Baden-Württemberg werden jährlich 20 neue Fahnder
> eingesetzt, wie dem Bericht des Bundesrechnungshofs für das Jahr 2002 zu entnehmen ist.
>Quelle:

gesamter Thread: