- Der Begriff des Zinses und die Wirtschaftsordnung - bob, 21.08.2002, 21:33
- Re: Geldrechnung in Nichtgeld - oh, oh... - dottore, 22.08.2002, 00:02
- Der Holzweg - bob, 22.08.2002, 00:14
- Unterschied zwischen kapital und Geld beachten! - XSurvivor, 22.08.2002, 08:40
- Re: Unterschied zwischen kapital und Geld beachten! - Ecki1, 22.08.2002, 09:17
- Re: Unterschied zwischen kapital und Geld beachten! - bob, 22.08.2002, 09:31
- Re: Unterschied zwischen Kapital und Geld beachten! - Ecki1, 22.08.2002, 09:41
- Re: Unterschied zwischen Kapital und Geld beachten! - bob, 22.08.2002, 13:08
- Re: Unterschied zwischen Kapital und Geld beachten! - Ecki1, 22.08.2002, 09:41
- Re: Unterschied zwischen kapital und Geld beachten! - bob, 22.08.2002, 09:31
- Re: Unterschied zwischen kapital und Geld beachten! - Ecki1, 22.08.2002, 09:17
- Re: Geldrechnung in Nichtgeld - oh, oh... - dottore, 22.08.2002, 00:02
Re: Geldrechnung in Nichtgeld - oh, oh...
-->>Es ist wohl historisch völlig klar, daß Zins und Geld wie Henne und Ei zusammenhängen.
Eins vorm anderen.
>Aber, der Trick besteht doch gerade darin, die Idee des Zinses auch auf die Güterwelt auszudehnen. Da ich in der Lage bin, das Kapital, das in einer Firma arbeitet in Einheiten des üblichen Geldes auszudrücken (ja sogar dazu verpflichtet bin),
Ausdrücken, aber nicht realisieren.
>werde ich auch ganz natürlich dahin gelangen, das Produkt dieses Kapitals als"Zins" zu interpretieren, obwohl es eventuell noch weit vom Geld weg ist.
Ja, weil nicht realisiert.
>Das weitgehend in Realgütern steckende Kapital einer Firma verzinst sich dann ebenso, wie das Geld,
NEIN! Wie denn - sag es mal in Cash, bitte.
>das ich jemandem leihe.
Da hast Du Cash verliehen.
>Ich meine sogar, daß man in dieser Geldrechnung für Nichtgeld durchaus das Spezifikum unserer Wirtschaftsordnung erblicken kann.
"Geldrechnung in Nichtgeld" - auweia!
Gruß!

gesamter Thread: