- Mama mia! Italien auch bald am Ende? - Der_Nachtportier_von_Fort-Knox, 22.08.2002, 10:45
- Re: Mama mia! Italien auch bald am Ende? - Nachtportier, eine Frage - nereus, 22.08.2002, 12:00
Mama mia! Italien auch bald am Ende?
-->Italien zählt Kunstschätze
Rom - Die italienische Regierung hat mit der Zählung und Bewertung der Denkmäler, archäologischen Stätten und Stränden Begonnen. Sie sollen zur Eindämmung von Italiens chronischem Defizit teilweise an Privatleute verkauft oder verpachtet werden. Zwei von der Regierung gegründete Gesellschaften,"Infrastrutture Spa" und"Patrimonio Spa", sind künftig für die Verwaltung von Staatseigentum verantwortlich. Sie bieten einzelne Vermögenswerte zum Verkauf anbieten. Im Amtbuch wurde eine erste Liste mit dem Wert der Kunstschätzen, Immobilien,sogar Inseln und Strafanstalten unter staatlicher Kontrolle veröffentlicht. Wirtschaftsminister Giulio Tremonti soll unter diesen Staatsobjekten bestimmen, welche verkauft werden können.
Kaufen sie ein Gefängnis
Auf der 800 Seiten langen Liste der Schätze im Besitz des italienischen Staats steht unter anderem die Insel Pianosa vor den Küsten der Toskana. Auf dieser befand sich bis vor zehn Jahren eine Hochsicherheitsanstalt. Die Insel wird an die acht Millionen Euro bewertet. Die weltbekannten Reste der Villa Jovis des Kaisers Tiberius
auf der Insel Capri sind knapp 90.000 Euro Wert. Sogar die Mailänder Strafanstalt San Vittore könnte verkauft werden. Der Basiswert liegt auf 20 Millionen Euro.
Nur ein Teil am Markt
Auf der Liste findet man außerdem mehrere Paläste in Venedig, renommierte Strände, Bahnhöfe und Straßen."Nur ein Teil der zensierten Staatsobjekte werden tatsächlich auf den Markt kommen", erklären die Experten des italienischen Schatzministeriums. Die italienische Regierung habe ausschließlich mit einer Zählung aller Objekte begonnen. Der Wert der Objekte sei auf Grund alter Katasterwerte berechnet, die nicht der Marktentwicklung entsprechen. Daher sei der berechnete Wert der Staatsobjekte bis zu zehn Mal niedriger als der reale Marktwert.
Opposition ist auĂźer sich
Nach der Veröffentlichung der Liste mit den Staatsobjekten ist die Opposition außer sich. Sie wirft Regierungschef Silvio Berlusconi vor, die nationalen Schätze so zu behandeln, als ob sie seine eigenen wären. Der Ex-Unterstaatssekretär im Kulturministerium, Vittorio Sgarbi, der vor zwei Monaten aus Protest gegen die Linie des Kulturministers Giuliano Urbani zurückgetreten war, erklärte, man müsse eine Verschleuderung der Staatsgüter vermeiden. Man dürfe jedoch Private nicht verteufeln. Die Palladio-Villen in Venetien seien in privaten Händen und gut verwaltet.
Um die Wogen der Aufregung zu glätten, versichert die Regierung, sie wolle die nationalen Schätze schützen, nicht verschleudern. Lediglich Güter und Immobilien im Besitz von Ministerien, Staatsbetrieben oder Gemeindeverbänden sollten verkauft werden. Die staatlichen Strände mit einer Länge von 8.000 Kilometern sollen zu höheren Preisen
verpachtet werden. Zur Zeit nimmt der Staat aus dieser Verpachtung nur 209 Millionen Euro im Jahr ein.
Münschen pleite, Berlin ein Fass ohne Boden, Italien stellt das letzte Aufgebot zusammen. Wohin man schaut überall nur Schulden! Wo wird das noch alles hinführen? Die Staaten werden immer mehr ausgehölt bis nur mehr eine tote Hülle überbleibt. Das ist Vampirismus pur! Und dottore will uns erzählen, dass die Staaten die übeltäter hinter der Macht sind! Dottore merkst du nicht dass die Staaten selbst in Agonie liegen und nur mehr letzte Zuckungen von sich geben??? die können nicht die Macht haben sonst würden sie besser dastehen?? Denk mal darüber nach in einer ruhigen Stunde!
Der Nachportier von Fort Knox

gesamter Thread: