- UP!UP!UP! - jgh, 22.08.2002, 17:25
- Ist der BĂ€renmarkt vorbei? - Morpheus, 22.08.2002, 17:33
- Re: Ist der BĂ€renmarkt vorbei? - jgh, 22.08.2002, 17:44
- Re: Ist der BĂ€renmarkt vorbei? - jgh, 22.08.2002, 17:45
- Re: Ist der BĂ€renmarkt vorbei? Prima..... - ottoasta, 22.08.2002, 17:49
- Re: Ist der BĂ€renmarkt vorbei? Prima..... - Morpheus, 22.08.2002, 18:31
- Re: Ist der BĂ€renmarkt vorbei? Prima..... - ---- ELLI ----, 23.08.2002, 00:25
- Ist der BĂ€renmarkt vorbei? - Morpheus, 22.08.2002, 17:33
Ist der BĂ€renmarkt vorbei?
-->Ist der BĂ€renmarkt vorbei?
Eine Kolumne mit gleichem Titel habe ich bereits Anfang Januar verfasst. Ein Ausschnitt daraus: âFĂŒr 2002 erwarte ich erneut kein gutes Aktienjahr fĂŒr die"westlichen MĂ€rkte" und teile damit nicht den Optimismus der meisten Bank-Strategen. Einer Erholung im FrĂŒhjahr könnte schon im Mai/Juni ein herber RĂŒckschlag folgen. Ich sehe bis auf weiteres keine nachhaltige Trendwende, denn ein Blick in die Historie zeigt, dass noch nie ein BĂ€renmarkt bei so hohen Bewertungen geendet hat. NatĂŒrlich lĂ€sst sich darĂŒber streiten, wie hoch die KGVs wirklich sind..., doch selbst im gĂŒnstigsten Fall erscheinen die gegenwĂ€rtigen Bewertungen schlichtweg zu hoch. Wenn sich die US-Unternehmungsgewinne um rund 50 Prozent erholen - was ich allerdings nicht annehme - liegt das KGV des S&P 500 Index immer noch bei ĂŒber 30. Wo soll da der Spielraum fĂŒr Kurssteigerungen sein? FĂŒr den Technologiesektor sieht diese Rechnung noch deutlich unvorteilhafter aus. â
Nun, im Prinzip könnte ich diesen Abschnitt fast unverĂ€ndert auf die aktuelle Lage ĂŒbertragen, dennoch gibt es einige bedeutende Unterschiede. Vor allem was die Psychologie der Anleger und Analysten sowie die Berichterstattung der Medien betrifft, hat sich eine wichtige Ănderung ergeben. SchĂ€tzungen wurden wiederholt massiv nach unten korrigiert und Analysten sind vorsichtiger mit ihren Prognosen geworden, Anleger sind skeptisch wie zu Zeiten des 11. September 2001 und die Medien trommeln trotz der jĂŒngsten Kursanstiege nicht zum Einstieg. Dies sind die denkbar beste Voraussetzungen fĂŒr eine massive Rallye, vor allem, da nicht wenige Anleger noch short im Markt oder gar nicht investiert sind. AuĂerdem haben die Versicherungsgesellschaften, die in den letzten Monaten immer auf der Abgabeseite standen, ihre VerkĂ€ufe nun gestoppt.
Ich hatte diese aktuelle Rallye frĂŒher erwartet und war zuletzt auch etwas irritiert, warum sie solange auf sich warten lieĂ. Nun hat sie begonnen und scheinbar nimmt niemand so wirklich Kenntnis vom Geschehen. Nicht wenige Technologieaktien scheinen einen Boden gebildet zu haben. Ich halte es daher fĂŒr möglich, dass die aktuelle Rallye deutlich stĂ€rker werden wird, als man das aktuell glauben möchte. Entscheidend wird sein, wie schnell das Sentiment wieder bullish wird. Achten sie auf entsprechende Daten wie den VIX oder die Put/Call-Ratio.
Nun zurĂŒck zur Frage im Titel: Ist der BĂ€renmarkt nun endlich vorbei? BĂ€renmĂ€rkte haben historisch betrachtet nie so geendet, immer ergaben sich zuvor niedrige KGVs und hohe Dividendenrenditen. Dies ist bei weitem noch nicht der Fall. Auch spricht die Kreditsituation gegen eine Wende, da diese kein nachhaltig starkes Wirtschaftswachstum zulassen wird. Es will mir auch nicht recht klar werden, wie sich die Unternehmensergebnisse in diesem Umfeld deutlich verbessern sollen, was aber die Voraussetzung fĂŒr einen neuen Bullenmarkt ist. Auch die politische Situation spricht gegen eine Wende. So ist der Ă-lpreis, dessen auĂerordentliche Relevanz fĂŒr die Wirtschaft niemals unterschĂ€tzt werden sollte, schon seit Wochen wegen BefĂŒrchtungen eines neuen Irak-Krieges am steigen. AuĂerdem spitzt sich der Konfrontationskurs der arabischen LĂ€nder und der USA weiter zu. Die Saudis haben damit begonnen, ihre gewaltigen KapitalbestĂ€nde aus den USA abzuziehen, woraus sich auch die SchwĂ€che des US-Dollar ableiten lĂ€sst. Es gibt keinerlei Anzeichen dafĂŒr, dass sich dieser Trend nun plötzlich wieder zugunsten der USA wandelt. Und zuletzt spricht auch die Charttechnik gegen einen neuen Bullenmarkt, wurden doch erst vor wenigen Wochen sĂ€mtliche langfristigen AufwĂ€rtstrends gebrochen.
Fasst man diese Aspekte zusammen, so mĂŒsste die Eingangsfrage klar mit âNein!â beantwortet werden. Insofern wĂ€re die aktuelle Rallye mal wieder nur eine BĂ€renrallye. Nun sind aber die oben genannten Aspekte inzwischen fast jedem Anleger bekannt und die meisten werden sich daher entsprechend positioniert haben. Die Rallye der letzten Tage hat nicht zu einer Wende im Sentiment gefĂŒhrt, die Bullen haben also zum ersten Mal seit Beginn des BĂ€renmarktes nicht sofort wieder die vermeintliche Oberhand gewonnen. Solange dies nicht stattfindet, wird die Erholung anhalten und es ist durchaus denkbar, dass dabei sogar der seit Monaten intakte AbwĂ€rtstrend brechen wird. Die kommenden Wochen werden es zeigen. An ein Ende des BĂ€renmarktes glaube ich weiterhin nicht, aber man sollte sich seiner Sache nie zu sicher sein. Es fĂ€llt schwer, gegenwĂ€rtig ein Bulle zu sein, so wie es im Jahr 2000 schwer fiel, ein BĂ€r zu sein. Es erscheint mir daher durchaus ratsam, AktienbestĂ€nde derzeit auszubauen und dabei auf die Sentimentdaten zu achten. Entsprechend dĂŒrfte der RĂŒckschlag bei Gold und Minenaktien noch nicht beendet sein, da dieser Sektor weiterhin im Mittelpunkt des Interesses der Medien steht. Ich nehme an, dass der September entscheidend die weitere Richtung fĂŒr Aktien wie auch Gold vorgeben wird.
Marco Feiten
22.08.2002

gesamter Thread: