- Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Zardoz, 22.08.2002, 00:47
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Hans Castorp, 22.08.2002, 01:14
- Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - LenzHannover, 22.08.2002, 01:44
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Hörbi, 22.08.2002, 02:31
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:24
- Das ist Quatsch allererster Güte! - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:48
- Dann wollen wir mal sehen... - Zardoz, 22.08.2002, 14:56
- Der Mensch, die Natur, die Philosophie, Zardos und das Waldsterben ;-) - stocksorcerer, 22.08.2002, 17:12
- nicht so schnell - silvereagle, 22.08.2002, 17:57
- Re: nicht so schnell ** genau, gilt auch für die Elbe - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 19:15
- Re: nicht so schnell - stocksorcerer, 22.08.2002, 19:27
- Also langsam... - Zardoz, 23.08.2002, 00:42
- 'den' Menschen gibt es nicht, dennoch lebt er in Vielzahl um jeden Einzelnen... - Uwe, 22.08.2002, 21:44
- Wieder mal... - silvereagle, 22.08.2002, 23:43
- Die Gruppe 'Mensch'... - Uwe, 23.08.2002, 10:48
- Wieder mal... - silvereagle, 22.08.2002, 23:43
- nicht so schnell - silvereagle, 22.08.2002, 17:57
- Der Mensch, die Natur, die Philosophie, Zardos und das Waldsterben ;-) - stocksorcerer, 22.08.2002, 17:12
- Quatsch allererster Güte? Nee, man muss sogar noch einen... - silvereagle, 22.08.2002, 14:58
- Dann wollen wir mal sehen... - Zardoz, 22.08.2002, 14:56
- Das ist Quatsch allererster Güte! - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:48
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:24
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - rodex, 22.08.2002, 07:27
- Re: Lieber Rodex, das verbitte ich mir: - Firmian, 22.08.2002, 12:42
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:15
- Jedes Element oder Molekül KANN ein Giftstoff sein ;-) - stocksorcerer, 22.08.2002, 14:22
- Re: Minderheitsmeinungen sind per definitionem Unsinn - basta! - Baldur der Ketzer, 22.08.2002, 15:11
- Re: Minderheitsmeinungen sind per definitionem Unsinn - basta! - rodex, 22.08.2002, 17:49
- Re: hängen alle Ärzte drin in der Verschwörung? Machtkonservatismus - Baldur der Ketzer, 22.08.2002, 21:16
- @Rodex: Was glaubst du wieviel abgesichertes Wissen von abseitigen Publikationen - Josef, 22.08.2002, 21:45
- Re: Was glaubst du wieviel abgesichertes Wissen von abseitigen Publikationen - Jochen, 23.08.2002, 01:19
- Re: wirkt Homöopathie? - Baldur der Ketzer, 23.08.2002, 01:47
- Re: wirkt Homöopathie? - Jochen, 23.08.2002, 10:30
- Re: wirkt Homöopathie? - Baldur der Ketzer, 23.08.2002, 01:47
- Re: Was glaubst du wieviel abgesichertes Wissen von abseitigen Publikationen - Jochen, 23.08.2002, 01:19
- Re: Minderheitsmeinungen sind per definitionem Unsinn - basta! - rodex, 22.08.2002, 17:49
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:05
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Hörbi, 22.08.2002, 02:31
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Jochen, 22.08.2002, 11:02
- Re: Maischb., Schmidt-Schnauze und der Klimaw. ** bevor ich weiterlese..1886? - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 11:40
- Re: Weiterlesen: 1886?selbstverständlich - Jochen, 22.08.2002, 12:58
- Danke Jochen, wir denken offensichtlich in die gleiche Richtung. (owT) - Zardoz, 22.08.2002, 12:53
- Re: Maischb., Schmidt-Schnauze und der Klimaw. ** bevor ich weiterlese..1886? - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 11:40
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - tas, 22.08.2002, 11:52
- Deine Meinung - meine Meinung - Zardoz, 22.08.2002, 12:47
- Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - LenzHannover, 22.08.2002, 01:44
- Re: und noch was... - Hans Castorp, 22.08.2002, 01:22
- Re: und noch was... - tas, 22.08.2002, 11:36
- Wie zum Beispiel... - Zardoz, 22.08.2002, 12:17
- Re: und noch was... - tas, 22.08.2002, 11:36
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel ** Von Wellen und Wolken - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 01:52
- Helmut Schmidt, ein bemerkenswertes Statement war... - kizkalesi, 22.08.2002, 09:51
- Ich habe keine politischen (deutschen) Idole mehr..... - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:59
- Re: Ich habe keine...mehr.....Schmidtschnauze, Körperschaftsteuerwitz - Baldur der Ketzer, 22.08.2002, 14:27
- Ich habe keine politischen (deutschen) Idole mehr..... - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:59
- Re: Maischberger, - foreveryoung, 22.08.2002, 11:08
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - tas, 22.08.2002, 12:09
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Hans Castorp, 22.08.2002, 01:14
Re: nicht so schnell ** genau, gilt auch für die Elbe
-->>Soll heissen: Wem Umweltschutz wirklich wichtig ist, sollte mE die Konsequenzen daraus ziehen. Und bei sich selber anfangen.
Hallöle silvereagle,
ich hab's ja lieber mit Fakten denn mit Lechts-Rings-Disputen:
Anbei ein Interview, dass ich inhaltlich neulich in"Report" sah und hörte.
Gesucht unter BUND, gefunden unter
http://www.jungewelt.de/2002/08-20/018.php
Flußregulierung und Hochwasser: Mehr Überschwemmungsgebiete nötig?
jW sprach mit Ernst Dörfler, Elbe-Experte des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)
F: Der BUND nimmt die jüngsten Hochwasser zum Anlaß, einmal mehr den Stopp des Ausbaus der Elbe zu fordern. Weshalb?
Weil er nicht umweltverträglich und zudem unwirtschaftlich ist. Die Kosten übersteigen den Nutzen. Das hat im April dieses Jahres auch eine Studie des Umweltbundesamtes belegt. Außerdem wird jeder weitere Ausbau zu einer Verschärfung der Hochwassergefahr führen, weil ein eingeengter Fluß schneller wird.
F: Wo ist da das Problem?
Die Elbe wird schon seit über hundert Jahren immer mehr eingeengt. Der Flußlauf wird zu beiden Seiten mit Schottersteinen schmaler gemacht, wodurch die Fließgeschwindigkeit erhöht und das Bett vertieft wird. Ursprünglich war die Elbe mit ihren Auen mindestens fünfmal breiter. Und je breiter ein Fluß ist, desto flacher ist er in der Regel und desto größer ist auch die Rauhigkeit des Flußbettes. Da gibt es Sand- und Kieselbänke und maches andere, was die Fließgeschwindigkeit mindert.
Der Ausbau eines Flusses zur Wasserstraße ist praktisch der Ausbau zu einer Schnellstraße für den Wasserabfluß.
F: Nun könnte man laienhaft meinen, wenn der Fluß schneller fließt, dann kann auch das Hochwasser schneller ablaufen.
Genau das ist der Denkfehler. Seit hundert Jahren und mehr handelt jeder nach dem Prinzip: Nur schnell weg mit dem Wasser. Bis zum letzten Bach ist der Wasserbau auf den schnellen Abfluß ausgerichtet. Die Folge ist, daß die Flut jetzt viel schneller ankommt und viel höher steigt, weil sich das Wasser weniger verteilt. Der Flußraum ist nicht darauf ausgelegt, solche Mengen in so kurzer Zeit aufzunehmen.
F: Das heißt, den Fluten fehlt es an Überschwemmungsflächen, in denen sie sich verteilen können?
Genau, überall sind die Wasserläufe begradigt, eingeengt und beschleunigt worden. Die Überschwemmungsflächen müßten von den Quellgebieten an wiederhergestellt werden. Daß die heute fehlen, führt zu Hochwasserspitzen, die es früher überhaupt nicht gegeben hat.
F: Im Vergleich zum Rhein hat aber die Elbe noch eine ganze Reihe von Auwiesen, die als Überschwemmungsgebiete dienen könnten.
Das ist richtig, aber es sind nur noch 15 Prozent von den Überschwemmungsflächen, die die Natur mal eingeplant hatte. 85 Prozent sind dem Fluß schon weggenommen worden. Durch Begradigungen und durch Eindeichungen. Man hat Hochwasserschutzdeiche ganz nahe an den Fluß gebaut, um in deren Schutz Ackerbau betreiben zu können.
Ende des Interviews.
Kommentar:
Der Mensch hat zum Wohle des Ackerbaus die natürlichen Flußläufe eingedämmt - um auf diese Weise zu mehr Brachland zu gelangen.
Jetzt folgt der Umsatz und die Rendite:
Neue, noch höhere Deiche.
Neue Häusle entlang der Elbe in vielen Dörfern.
Vollsanierung vom Dresden für (weit mehr als) 15 Mrd €.
Anstatt alle Elbdeiche platt zu machen, die"Reste" von DD auf ihrem Schwemmsand beim nächsten Jahrhunterwässerli abrutschen zu lassen und der Natur wieder ihren freien Lauf zu lassen. Oder sind die Staats- und Stadtsäckel immer noch so voll wie zur"Gründerzeit"?
Gruß
Herbi

gesamter Thread: