- Was ist Geld? - Ein debitärer Erklärungsansatz - Popeye, 22.08.2002, 20:04
- @Popeye - Galiani, 22.08.2002, 20:11
- Re: @Popeye - Popeye, 22.08.2002, 20:18
- Re: Richtiger Ansatz, schon ausfĂĽhrlichst gepostet. Geld = immer Passivum..., - dottore, 22.08.2002, 21:25
- Re: Was ist Geld? - Ein debitärer Erklärungsansatz Mai 1913? - Schon 1863! - Dimi, 22.08.2002, 21:53
- Re: Text des Links - Firmian, 01.09.2002, 15:46
- @Popeye - Galiani, 22.08.2002, 20:11
Re: Richtiger Ansatz, schon ausfĂĽhrlichst gepostet. Geld = immer Passivum...,
-->... ergo auch Kapital.
Weder gibt es positiven Geldzins noch positiven Kapitalzins - alles österreichische Märchen, Donau-Phantastereien, die sich bis nach FL verbreitet haben.
Der Zins ist nicht in Zusatz auf etwas Vorhandenes, sondern immer aus Ausgleich von etwas (noch nicht) Vorhandenem entstanden.
Geld = netto = Märchen,
Kapital = netto = Märchen.
Wie man es aus jeder Bilanz unschwer sieht.
Das einzige was es netto gibt, sind Sachen, die aber ihren Wert" (= Preis) nur erhalten können, wenn es ähnliche (gleiche, substituierbare, fungible usw.) Sachen gibt, die ihrerseits einen Kurs/Preis haben.
GruĂź!

gesamter Thread: