- Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Zardoz, 22.08.2002, 00:47
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Hans Castorp, 22.08.2002, 01:14
- Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - LenzHannover, 22.08.2002, 01:44
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Hörbi, 22.08.2002, 02:31
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:24
- Das ist Quatsch allererster Güte! - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:48
- Dann wollen wir mal sehen... - Zardoz, 22.08.2002, 14:56
- Der Mensch, die Natur, die Philosophie, Zardos und das Waldsterben ;-) - stocksorcerer, 22.08.2002, 17:12
- nicht so schnell - silvereagle, 22.08.2002, 17:57
- Re: nicht so schnell ** genau, gilt auch für die Elbe - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 19:15
- Re: nicht so schnell - stocksorcerer, 22.08.2002, 19:27
- Also langsam... - Zardoz, 23.08.2002, 00:42
- 'den' Menschen gibt es nicht, dennoch lebt er in Vielzahl um jeden Einzelnen... - Uwe, 22.08.2002, 21:44
- Wieder mal... - silvereagle, 22.08.2002, 23:43
- Die Gruppe 'Mensch'... - Uwe, 23.08.2002, 10:48
- Wieder mal... - silvereagle, 22.08.2002, 23:43
- nicht so schnell - silvereagle, 22.08.2002, 17:57
- Der Mensch, die Natur, die Philosophie, Zardos und das Waldsterben ;-) - stocksorcerer, 22.08.2002, 17:12
- Quatsch allererster Güte? Nee, man muss sogar noch einen... - silvereagle, 22.08.2002, 14:58
- Dann wollen wir mal sehen... - Zardoz, 22.08.2002, 14:56
- Das ist Quatsch allererster Güte! - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:48
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:24
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - rodex, 22.08.2002, 07:27
- Re: Lieber Rodex, das verbitte ich mir: - Firmian, 22.08.2002, 12:42
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:15
- Jedes Element oder Molekül KANN ein Giftstoff sein ;-) - stocksorcerer, 22.08.2002, 14:22
- Re: Minderheitsmeinungen sind per definitionem Unsinn - basta! - Baldur der Ketzer, 22.08.2002, 15:11
- Re: Minderheitsmeinungen sind per definitionem Unsinn - basta! - rodex, 22.08.2002, 17:49
- Re: hängen alle Ärzte drin in der Verschwörung? Machtkonservatismus - Baldur der Ketzer, 22.08.2002, 21:16
- @Rodex: Was glaubst du wieviel abgesichertes Wissen von abseitigen Publikationen - Josef, 22.08.2002, 21:45
- Re: Was glaubst du wieviel abgesichertes Wissen von abseitigen Publikationen - Jochen, 23.08.2002, 01:19
- Re: wirkt Homöopathie? - Baldur der Ketzer, 23.08.2002, 01:47
- Re: wirkt Homöopathie? - Jochen, 23.08.2002, 10:30
- Re: wirkt Homöopathie? - Baldur der Ketzer, 23.08.2002, 01:47
- Re: Was glaubst du wieviel abgesichertes Wissen von abseitigen Publikationen - Jochen, 23.08.2002, 01:19
- Re: Minderheitsmeinungen sind per definitionem Unsinn - basta! - rodex, 22.08.2002, 17:49
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Zardoz, 22.08.2002, 13:05
- Re: Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - Hörbi, 22.08.2002, 02:31
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Jochen, 22.08.2002, 11:02
- Re: Maischb., Schmidt-Schnauze und der Klimaw. ** bevor ich weiterlese..1886? - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 11:40
- Re: Weiterlesen: 1886?selbstverständlich - Jochen, 22.08.2002, 12:58
- Danke Jochen, wir denken offensichtlich in die gleiche Richtung. (owT) - Zardoz, 22.08.2002, 12:53
- Re: Maischb., Schmidt-Schnauze und der Klimaw. ** bevor ich weiterlese..1886? - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 11:40
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - tas, 22.08.2002, 11:52
- Deine Meinung - meine Meinung - Zardoz, 22.08.2002, 12:47
- Beim Klimawandel habe ich Schmidt völlig anders verstanden! - LenzHannover, 22.08.2002, 01:44
- Re: und noch was... - Hans Castorp, 22.08.2002, 01:22
- Re: und noch was... - tas, 22.08.2002, 11:36
- Wie zum Beispiel... - Zardoz, 22.08.2002, 12:17
- Re: und noch was... - tas, 22.08.2002, 11:36
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel ** Von Wellen und Wolken - Herbi, dem Bremser, 22.08.2002, 01:52
- Helmut Schmidt, ein bemerkenswertes Statement war... - kizkalesi, 22.08.2002, 09:51
- Ich habe keine politischen (deutschen) Idole mehr..... - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:59
- Re: Ich habe keine...mehr.....Schmidtschnauze, Körperschaftsteuerwitz - Baldur der Ketzer, 22.08.2002, 14:27
- Ich habe keine politischen (deutschen) Idole mehr..... - stocksorcerer, 22.08.2002, 13:59
- Re: Maischberger, - foreveryoung, 22.08.2002, 11:08
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - tas, 22.08.2002, 12:09
- Re: Maischberger, Helmut Schmidt, Klimawandel... - Hans Castorp, 22.08.2002, 01:14
'den' Menschen gibt es nicht, dennoch lebt er in Vielzahl um jeden Einzelnen...
-->Vorab an Euch, die ihr Themen zur Wirtschaft lesen wollt:
Dieser Themenbereich ist hier von mir nicht angesprochen, und ich bitte um Nachsicht, bei der Beurteilung meiner Abschweifung.
<hr>
stocksorcerer:[i]... Ich halte dagegen, dass der Mensch durch seine Fähigkeit logisch zu denken, verpflichtet ist, die Erde nach bestmöglichem Wissen und Gewissen, die Erde als Lebensraum zu erhalten und nicht sie zu zerstören.[/i]
silvereagle:[i]Da kann ich ja durchaus zustimmen (von der reinen Intention her), aber das Problem (welches mangels Wissen über dialektische Manipulation so schwer zu erkennen ist, ich weiss) liegt darin, von"dem" Menschen zu sprechen. Den sollte man sich am besten gleich völlig abschminken, denn den gibt es schlicht und ergreifend nicht....
[und später]
... Wem Umweltschutz wirklich wichtig ist, sollte mE die Konsequenzen daraus ziehen. Und bei sich selber anfangen[/i]
Hallo silvereagle!
Selbst bei Zardoz gibt es unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, denen man kollektiv etwas zuordnet (Quelle) und ich habe Dein 'Aufschrei' vermisst, zumal mir der dortige Gebrauch des Kollektivs wesentlich bedenklicher scheint, als er es hier zuvor durch stocksorcerer geschah. Es scheint mir wenig hilfreich zu sein, sich auf jeden Kollektivbegriff («...dass der Mensch durch seine Fähigkeit logisch zu denken, verpflichtet ist...») zu stürzen. Der Adler setzt den guten Ruf seines Adlerauges aufs Spiel, wenn er seine Sturzflüge nur selektiv durchführt .
silvereagle:[i]...sondern sich lieber um sein eigenes Gewissen statt um das Gewissen anderer kümmern will, das empfinde ich - wie gesagt - als intolerant und kurz vor der Schwelle zum Faschismus.[/i]
In meinen Augen hebst Du Dich, mit Verlaub geschrieben, von der Wirklichkeit ab (als Adlerflug mag ich es nicht bezeichnen), wenn Deine 'Singularisierung' so weit geht, dass Du Gewissen anforderst, ohne zu beachten, dass ein Grossteil dieses Gewissens in diesem Leben, erst bei der eigenen Handlungen gegenüber der Allgemeinheit überhaupt angefordert werden braucht (gibt es im Tierreich ein Gewissensentscheidung?), gleichzeitig aber derartiger Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit bzw. des Nachbars, die aus Anforderungen dieses Teil des Gewissens erwachsen, weit von Dir und von jedem 'Einzelnen' weist.
Um grundlegende Gewissensentscheidungen gemeinverträglich umzusetzen, kann ich mir nur vorstellen, dass jedes Gewissen eines jeden Einzelnen, die gleichen Antworten in Grundsatzfragen liefert, wie das eines Jeden!
Hier ist m.E. nur die Individualität in diese Einsicht gefragt und danach die Beschreibung und die Einigung auf das, was als Grundlegend empfunden und anerkannt wird. Vermutlich ist dieser Schritt, mit den bisher praktizierten Mustern, immer nur mangelhaft als Temporärlösung anzubieten gewesen, wobei die Güte der Wertmasstäbe letztendlich immer nur von der Macht diktiert wurden, da jeder Einzelne meint, sein Massstab ist der richtige und dadurch keine Einigung erzielt werden kann.
Wenn Du allerdings die Notwendigkeit einer Gemeinverträglichkeit<sup>1</sup> zur Diskussion stellen möchtest, dann bitte ich, so Du es Dir zeitlich möglich ist, um Beispiele dazu, wie dies umgesetzt werden kann. Und bitte, dabei keine idealisierten Utopien, sondern ein Modell/eine Utopie mit einzelne Menschen, die verschiedenste Wünsche, Sehnsüchte und Vorstellung an ihr Leben haben, bauen bzw. entwerfen, und diese sich im bzw. aus dem Jetzt und Heute entwickeln lassen.
Zum Ausklang, ein Beispiel von mir, nicht grundsatzentscheidend, doch vielleicht hilft mir Deine Antwort, bei meinem erneuten Versuch, Deine Gedankenwelt besser zu verstehen:
Du bist stolzer Eigentümer eines am Fluss gelegenen Grundsstückes und kannst es mit Deinem Gewissen vereinbaren, dass das biologische und natürliche Gleichgewicht durch die Art Deines Verhaltens nicht gestört wird. Dein Verständnis an den Umweltschutz wird durch Dich umgesetzt.
Dein Nachbar hat das Verständnis, dass er durchaus das Gleichgewicht soweit stören kann, wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Leider deckt sich dieser Grad der Wertung, die Deine Nachbar zeigt, nicht mit dem Ergebnis Deiner Gewissensbefragung.
~ Auf welcher Seite des Nachbars, relativ zur Fließrichtung des Flusses, möchtest Du leben?
~ Könntest Du Dir vorstellen, dass Du Partei nimmst?
~ Haben Menschen, die nicht dort Leben, das Anrecht auf Mitsprache zur Festlegung von Wertmassstäben in dieser Frage? Oder ist das Teil des 'dialektisch-kollektivistischen' Lügenspiels?
Ich könnte mir dieses Beispiele auch in seiner globalen Bedeutung übertragen vorstellen, wo 'Schiedspersonen' wohl ihre Aufgabe haben.
In die Diskussion über Klimaveränderung möchte ich damit nicht eingreifen, da Klimaveränderungen eben Abläufe sind, die in ihrer zeitlichen Länge über Generationen zu messen sind und bereits Entstehungsfaktoren und Auswirkungen hatte lange bevor die heutigen Diskussionsthemen dazu überhaupt gedacht werden konnten (Warum ist Sylt zur Insel geworden? Vom Menschen verursachte Klimaveränderung?). Mich interessiert einzig, wo, wenn überhaupt, nach Deiner Einschätzung die Verantwortung des Einzelnen für das Zusammenleben aller beginnt. Auch wenn Du Dich vermutlich an dem Summenbegriff"aller" stören wirst, so ist dies eben nur ein von mir gewähltes Wort dafür, dass man m.E. auch sein Auskommen mit denen haben muss, die man sich nicht in seiner Umgebung ausgesucht hat und die vielleicht zu anderen Prioritäten bei ihren Gewissensentscheidungen kommen, als Du.
Gruß,
Uwe
P.S.
<sup>1</sup>Gewissen und Gemeinverträglichkeit
Ob Gewissen eine 'naturgegebene Eigenschaft' des Menschens ist oder aber eine Fiktion, die erst durch das Denken und die Beeinflussbarkeit des Menschens geschaffen wurde, ist bestimmt ein anderes weitreichendes Thema.
~ Wenn es eine Natureigenschaft des Menschens ist, dann Frage ich mich, warum dieses Eigenschaft entwicklet werden musste.
~ Wenn es eine 'erdachte Eigenschaft' (Glaubenslehren incl.) ist, dann doch wohl zum Zwecke, um das Zusammenleben unter Regeln zu ermöglichen.
In beiden Fällen scheint mir das Gewissen dazu geschaffen worden zu sein, um den Menschen vor dem Menschen zu schützen und ist somit im Sinne des Gemeinwesens notwendig. Dass es in so vielen Fällen aber auch ungestraft"ausgeschaltet" werden kann, läßt mich auf das Menschenmachwerk schliesen und ich argumentiere hier ohne Glaubensfragen ins Spiel zu bringen.

gesamter Thread: