- T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet - Popeye, 23.08.2002, 08:32
- Re: T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet - Euklid, 23.08.2002, 08:51
- Re: T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet - Monopole - Popeye, 23.08.2002, 09:06
- stimmt und stimmt nicht - susi, 23.08.2002, 09:51
- 1.: bei Tiscali gehts ab 4,99€, 2.: Das Netz"gehört" nicht der Telekom - Nachfrager, 23.08.2002, 10:07
- Re: Besonders ärgerlich ist der verquaste t-online-Reklamefuzzi-Schönsprech - JLL, 23.08.2002, 13:53
- Re: T-DSL-Tarifänderung - kleiner Nachtrag - JLL, 23.08.2002, 15:19
- Gratis - Billig - Teuer - Kunde weg - susi, 23.08.2002, 16:57
- Re: T-DSL-Tarifänderung - kleiner Nachtrag - JLL, 23.08.2002, 15:19
- Re: stimmt und stimmt nicht - henry, 23.08.2002, 15:23
- Re: stimmt und stimmt nicht - susi, 23.08.2002, 17:09
- Re: T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet - Euklid, 23.08.2002, 08:51
T-Online verteuert massiv den Zugang zum Internet
-->T-Online verteuert massiv den
Zugang zum Internet
Pauschaltarif für das schnelle Internet steigt um 20
Prozent / Minutenpreise erhöhen sich um 6,7 Prozent
T-Online International AG, Darmstadt. Europas führender
Online-Dienst T-Online hebt die Preise für den Zugang zum
Internet zum Teil massiv an. Vom 1. September an kostet
der Pauschaltarif (Flatrate) für den schnellen DSL-Zugang
ins Internet 29,95 Euro, knapp 20 Prozent mehr als bisher.
Auch die Minutenpreise in den populären Zeittarifen Eco und
Surftime würden um rund 6,7 Prozent auf 1,59 Cent
angehoben, teilte das Unternehmen mit. Im Gegenzug wird
die monatliche Grundgebühr einiger Tarife leicht gesenkt.
T-Online hat mit dem DSL-Pauschaltarif für die zeitlich
unbegrenzte Internet-Nutzung bisher Verluste eingefahren.
Obwohl der Online-Dienst die Vorleistungen für das
übertragene Datenvolumen bei der Deutschen Telekom
günstiger einkauft als die Konkurrenz, haben Dauersurfer,
die große Datenmengen aus dem Internet laden, bisher mehr
Kosten als Umsätze gebracht. Neu im Angebot werden bei
T-Online sogenannte Volumentarife für die
DSL-Verbindungen sein, die von den Konkurrenten schon
seit einiger Zeit angeboten werden. Der Tarif DSL 1000 für
9,95 Euro im Monat umfaßt 1000 Megabyte Datenvolumen.
Dieses Volumen braucht ein Internet-Nutzer, der etwa 100
Stunden im Monat im Netz unterwegs ist, ohne dabei Filme,
Musikstücke oder große Softwarepakete herunterzuladen.
Für jedes weitere Megabyte an Daten, das aus dem Netz
geladen wird, werden 1,59 Cent berechnet.
Neben dem DSL-Pauschaltarif werden auch die Preise für
normale Modem- und ISDN-Verbindungen steigen. T-Online
hebt den Minutenpreis im Einsteigertarif Eco um 6,7 Prozent
auf 1,59 Cent an. Die Preise für die Surftime-Tarife, die ein
festes Stundenkontigent umfassen, werden leicht gesenkt.
Aber den Preis für jede Minute, die über das Kontigent
hinaus im Netz gesurft wird, hebt das Unternehmen auch um
6,7 Prozent auf 1,59 Cent an. Der Preis für T-Online by Call
sinkt minimal. (ht.)
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.08.2002, Nr. 195 / Seite 14

gesamter Thread: