- Gräfin Dönhoff zum Ende des Kapitalismus - rodex, 22.08.2002, 21:23
- Re: Schwachsinn! Frollein Dönhoff und die Leibeigenen ihrer Latifundien - dottore, 22.08.2002, 22:31
- Ähmm - Tiffy, 22.08.2002, 23:58
- Cui bono? (owT) - Zardoz, 23.08.2002, 00:07
- Re: Cui bono? (owT) - Tiffy, 23.08.2002, 00:19
- Re: Cui bono? (mT) - Zardoz, 23.08.2002, 00:50
- Re: Cui bono? (mT) - Tiffy, 23.08.2002, 01:10
- Da kennst Du sie ja besser als ich... dottore, bitte übernehmen Sie... ;-) (owT) - Zardoz, 23.08.2002, 01:14
- Re: Dönhoff Buch für Tiffy - Firmian, 23.08.2002, 01:58
- Re: Dönhoff Buch für Tiffy - Tiffy, 23.08.2002, 09:17
- Latein für Angeber - HB, 23.08.2002, 01:15
- Re: Latein für Angeber - Euklid, 23.08.2002, 09:04
- Re: Latein für Angeber / aber Euklid...... - ---- ELLI ----, 23.08.2002, 16:11
- Re: Latein für Angeber - Euklid, 23.08.2002, 09:04
- Re: Cui bono? (mT) - rodex, 23.08.2002, 07:41
- Danke, nein. - Zardoz, 23.08.2002, 12:45
- Re: Cui bono? (mT) - Tiffy, 23.08.2002, 01:10
- Re: Cui bono? (mT) - Zardoz, 23.08.2002, 00:50
- Re: Cui bono? (owT) - Tiffy, 23.08.2002, 00:19
- Re: Ähmm - Grit, 23.08.2002, 00:44
- Re: Ähmm - Tiffy, 23.08.2002, 01:19
- Re: Ähmm / Grit und Tiffy..... - ---- ELLI ----, 23.08.2002, 15:58
- Re: Ähmm - Tiffy, 23.08.2002, 01:19
- Re: Ein Engel aus dem Pool der Seligen - dottore, 23.08.2002, 09:50
- Ich danke dir für... - Tiffy, 23.08.2002, 10:11
- Cui bono? (owT) - Zardoz, 23.08.2002, 00:07
- Ähmm - Tiffy, 22.08.2002, 23:58
- Re: Gräfin Dönhoff zum Ende ** De mortuis nihil nisi bene, bitte! (owT) - Herbi, dem Bremser, 23.08.2002, 01:01
- Das sag nicht mir, das sag dem dottore! (owT) - rodex, 23.08.2002, 07:25
- Re: Schwachsinn! Frollein Dönhoff und die Leibeigenen ihrer Latifundien - dottore, 22.08.2002, 22:31
Re: Ein Engel aus dem Pool der Seligen
-->>Hi Dottore,
>so sehr ich dich schätze, aber was hat jetzt genau diese Frau falsch gesagt/gemacht.
>"Die Demokratie ist bei uns nicht durch rechtsradikale Gruppen gefährdet, sondern allein durch sich selbst; durch Übertreibung ihrer eigenen Prinzipien, also durch ausufernde Marktwirtschaft und unbegrenzte Freiheit."
Wie kann das"demokratische Prinzip" übertrieben werden? Was heißt"ausufernde Marktwirtschaft" und was ist"begrenzte Freiheit"?
Das sind nichts als salbungsvolle Sprüche, die auf den Beifall jener schielen, die nicht wissen, dass nicht das demokratische Prinzip, sondern die jenes Prinzip mit Füssen tretende politische Klasse das Prinzip ruiniert hat (ZEIT-Herausgeber Helmut Schmidt war der relativ größte Schuldenmacher der deutschen Geschichte überhaupt, dagegen war selbst Kohl noch ein Waisenknabe), die zwar von der Marktwirtschaft ihren Wohlstand holen, denen aber dann doch die Marktwirtschaft, weil ausufernd (was soll das wohl heißen?), madig gemacht werden soll und die zwar frei sein wollen, aber dann doch lieber nicht, weil so richtig frei wäre ja auch wieder nichts.
Dazu Wilhelm von Humboldt (Über die Gränzen - sic! - der Wirksamkeit des Staates):
"Nichts lehrt den Gebrauch der Freiheit mehr als diese selbst."
>Oder müssen wir sie jetzt wegen ihrer Herkunft oder Ahnen in Sippenhaft oder gar in Herkunftshaft nehmen?
Warum hatte sie nicht ihren gräflichen Titel abgelegt? Damit verwies sie auf ihre Herkunft. Der Graf war immer Grundherr und hatte seine Leute geschunden und ausgebeutet. Von Sippenhaft ist keine Rede. Jemand wird nur unglaubwürdig, wenn er so tut, als käme er direkt vom Himmel. Aus einem Pool der Seligen und Unfehlbaren und können dann uns unseligen und fehlbaren Menschen erklären, was wir alles falsch machen.
Die ZEIT war ein nach den selben knallharten marktwirtschaftlichen Prinzipien geführter Geschäftsbetrieb (war selbst mal im ZEIT-Verlag beschäftigt) wie jeder andere auch und keine Herz-Jesu-Veranstaltung.
Ihr Geschäftsmodell war freilich schlau: Immer eine gehobenes Gefühl des intellektuellen Unwohlseins verbreiten, das möglichst auf andere überwälzt werden sollte. Es ist schon alles richtig, mit Demokratie, Marktwirtschaft, Freiheit und so, aber wissen Sie, irgendwie ist da doch der Wurm drin...
Gruß!

gesamter Thread: