- Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Zardoz, 24.08.2002, 14:59
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Euklid, 24.08.2002, 15:10
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Zardoz, 24.08.2002, 15:27
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Euklid, 24.08.2002, 15:37
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Zardoz, 24.08.2002, 15:27
- Musik - Oracle, 24.08.2002, 16:54
- Du etwa auch? - Zardoz, 24.08.2002, 17:11
- Re: Du etwa auch? - Oracle, 24.08.2002, 19:31
- Re: Du etwa auch? - Zardoz, 25.08.2002, 03:19
- Re: Du etwa auch? - Oracle, 24.08.2002, 19:31
- Du etwa auch? - Zardoz, 24.08.2002, 17:11
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Euklid, 24.08.2002, 15:10
Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen
-->>Schon interessant, die derzeitigen Headlines bei Spiegel-Online:
>"Arbeitsplätze: Der Kahlschlag geht weiter
> Angesichts der Konsumflaute und fehlender Aufträge kürzen die Unternehmen
> weiter ihre Mitarbeiterzahl zusammen. Bei KarstadtQuelle sind offenbar
> weitere 2000 Arbeitsplätze bedroht, die Stahl-Arbeitgeber reden sogar
> von 200.000 Stellen."
>Gleichzeitig betont die Regierung, daß unter ihrer Herrschaft die Reallöhne endlich wieder gestiegen seien. Das ist natürlich auch eine Art von Umverteilung. Dazu passt auch gleich der nächste Artikel:
>"Wirtschaftsabsolventen: Weniger Jobs, aber mehr Geld
> Nach den goldenen Zeiten für Hochschulabsolventen stöhnt und jammert
> alles über die Job-Misere. Die besten Karten haben da noch
> Wirtschaftswissenschaftler gezogen: Trotz Flaute am Arbeitsmarkt
> dürfen sie sich über höhere Einstiegsgehälter freuen."
>Daß ausgerechnet Wirtschaftler von der derzeitigen Lage profitieren dürfte all denen, die hier in letzter Zeit ein wenig mitgelesen haben, sonnenklar sein.
>Jetzt werde ich auch lieber wieder ein paar Menschen mit meiner Musik erfreuen und mich vom positiven Feddback aufbauen lassen.
>Nice weekend,
>Zardoz
Zardoz zwei Zahlen genügen um festzustellen daß die Reallöhne nicht gestiegen sein können:
Die Gesamtlohnsumme und die Zahl der Beschäftigten.
Jeder ehrliche Unternehmer (verlangt Ehrlichkeit gegen sich selbst sonst wird es zur Ideologie) weiß das die Reallöhne nicht gestiegen sind.
Gesamtlohnsumme stark fallend.
In allen Betrieben zu denen ich Zugang habe sind zwar die realen Stundenlöhne manchmal gestiegen,dafür wurde aber an anderen Stellen mehr gekürzt als erhöht wurde.
Ein Beispiel das bald überall fehlende Weihnachtsgeld.
Die Tarifumstrukturierung im Baugewerbe hat trotz Streik und Erhöhung der Gewerkschaften zu einer gesamten Erniedrigung des Lohnes geführt.
Kürzungen von 12,77 Euro auf 10,27 Euro sind nach meinem Dafürhalten keine Lohnerhöhung oder ist das Brot tatsächlich soviel billiger geworden;-)
Auch bei den PKWs kann ich eine so deutliche Reduzierung nicht vernehmen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: