- Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Zardoz, 24.08.2002, 14:59
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Euklid, 24.08.2002, 15:10
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Zardoz, 24.08.2002, 15:27
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Euklid, 24.08.2002, 15:37
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Zardoz, 24.08.2002, 15:27
- Musik - Oracle, 24.08.2002, 16:54
- Du etwa auch? - Zardoz, 24.08.2002, 17:11
- Re: Du etwa auch? - Oracle, 24.08.2002, 19:31
- Re: Du etwa auch? - Zardoz, 25.08.2002, 03:19
- Re: Du etwa auch? - Oracle, 24.08.2002, 19:31
- Du etwa auch? - Zardoz, 24.08.2002, 17:11
- Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen - Euklid, 24.08.2002, 15:10
Re: Einkommen und Arbeitslosigkeit steigen
-->>Zardoz zwei Zahlen genügen um festzustellen daß die Reallöhne nicht gestiegen sein können:
>Die Gesamtlohnsumme und die Zahl der Beschäftigten.
>Jeder ehrliche Unternehmer (verlangt Ehrlichkeit gegen sich selbst sonst wird es zur Ideologie) weiß das die Reallöhne nicht gestiegen sind.
>Gesamtlohnsumme stark fallend.
Zwar muß ich diese Regierung nicht verteidigen, allerdings fand ich im Internet andere Zahlen (leider Link nicht gespeichert, müßte Statistisches Bundesamt oder Deutsche Bank gewesen sein): BIP leicht gewachsen, prozentualer Anteil Arbeitnehmereinkommen gestiegen, die von Schröder u. a. genannten real 1,5% pro Jahr könnten so etwa stimmen.
>In allen Betrieben zu denen ich Zugang habe sind zwar die realen Stundenlöhne manchmal gestiegen,dafür wurde aber an anderen Stellen mehr gekürzt als erhöht wurde.
>Ein Beispiel das bald überall fehlende Weihnachtsgeld.
>Die Tarifumstrukturierung im Baugewerbe hat trotz Streik und Erhöhung der Gewerkschaften zu einer gesamten Erniedrigung des Lohnes geführt.
>Kürzungen von 12,77 Euro auf 10,27 Euro sind nach meinem Dafürhalten keine Lohnerhöhung oder ist das Brot tatsächlich soviel billiger geworden;-)
>Auch bei den PKWs kann ich eine so deutliche Reduzierung nicht vernehmen.
In dem Umfeld kenne ich mich nicht perönlich aus, kann deshalb nichts dazu sagen. In den bekannten deutschen Konzernen allerdings läuft es immer folgendermaßen: Ein Teil der Mitarbeiter wird entlassen, bei den übrigen steigt (real) das Einkommen.
>Gruß EUKLID
Gruß zurück,
Zardoz

gesamter Thread: