- WTC - Zerstörung dürfte restlos geklärt sein - Euklid, 24.08.2002, 15:02
- klingt recht logisch.... - daxput, 24.08.2002, 15:18
- Re: klingt recht logisch.... - Euklid, 24.08.2002, 15:34
- Schade, hätte ich gerne gesehen... - daxput, 24.08.2002, 19:57
- Re: Schade, hätte ich gerne gesehen... - Euklid, 24.08.2002, 20:24
- Re: Danke, daß du das immer wieder erklärst... - Firmian, 24.08.2002, 21:20
- Re: Schade, hätte ich gerne gesehen... - Euklid, 24.08.2002, 20:24
- Schade, hätte ich gerne gesehen... - daxput, 24.08.2002, 19:57
- Re: klingt recht logisch.... - Euklid, 24.08.2002, 15:34
- klingt recht logisch.... - daxput, 24.08.2002, 15:18
Re: Schade, hätte ich gerne gesehen...
-->>...vielleicht hätte ich dan keine Zweifel mehr - ich habe einfach ein Problem mit dem"in sich zusammenfallen" der Türme. Im Prinzip hätte die Konstruktion es ja gehalten, nur die Temperatur....ich kanns mir nicht vorstellen das die Temperatur so heiss wird das der F90-Anstrich wirklich"verbraucht" wird...
>weist du obs wiederholt wird?
>gruß
Der Anstrich soll verbraucht worden sein?
Fast völlig weg in dem Geschoß indem eben der Brandherd war.
F90 Anstrich?
Ist das nicht eine Fata Morgana um Stahlbauten billiger als einen Massivbau anbieten zu können?
Wenn es eines Bewieses bedurft hätte dann ist er dies.
Immer noch Zweifel an den Ursachen?
Aber wirklich habe ich da absolut keine Zweifel mehr.
Überschlagsrechnung für die Stützen im Kopf ohne Computer:
Minderung der Bruchspannung in der Stahlstütze aufgrund der Temperatur geschätzte 30% im Minimum.
Dann Ausfall der Deckenscheibe als Horizontalabstützung (doppelte Knicklänge)
Dies bedeutet Faktor 4.
Sind wir nicht geizig und berücksichtigen wir alle elastischen Einspannungen die noch zur Verfügung stehen und machen daraus einen 3 er Faktor.
Da Sicherheitsfaktor reziprok wäre das 0,33.
Den Impuls vernachlässigen wir mal.
Jetzt haben wir 0,7 mal 0,33 macht 0,23.
Der normale Sicherheitsfaktor liegt vielleicht bei 2,0 bis 3,0 wegen der hohen Windkräfte die ja im System wohl drin sein müssen.Sind wir wiederum nicht geizig und nehmen 3 dann gäbe das 3 mal 0,33 = 0,99 und das ist kleiner 1.
Hab ich das nicht fein hingerechnet?;-)
Aber Spaß beiseite.
Der letzte Rest war in der Tat dann der Impuls der fallenden Decken was an den Bildern deutlich zu sehen war.
Man sah tatsächlich die horizontal ausknickenden Stützen da das Teil oberhalb des Brandgeschosses (also sämtliche Geschosse oberhalb ) zuerst keine Vertikalverformung in sich sondern das gante Teil auf dem Brandgeschoß aufsetzte.
Und die Wucht (Impuls ) war dann derart groß (es waren ja mehrere Geschosse an Masse am Stück) daß dies in der Tat nicht mehr halten konnte.
Die Betonhochhäuser sind die besseren Hochhäuser was Brandschutz angeht.
Leider halt wie das so ist macht das große Gewicht noch immer Sorgen.
Aber wir arbeiten ja daran mit unseren neuen Betongüten von B65 bis B115.
Die Stützen werden immer mehr zu Streichhölzern und bald dürfen wir uns mit der Theorie III. Ordnung herumschlagen weil ja die Differentialgleichung unten im Nenner bekanntlich nichtlinear ist und dies bei Theorie II.Ordnung als linear vorausgesetzt wird was bei diesen Streichölzern dann bald nicht mehr stimmt.
Der Nenner (1+y´) hoch 3/2 ist dann weil y´ nicht mehr vernachlässigbar klein wird sicherlich eine Rechengröße die bei größeren Schlankheiten sich doch immer mehr auswirkt.
Da wir aber die Betongüte noch nicht voll ausschöpfen und den Sicherheitsfaktor höher als bei den kleineren Betongüten haben wird sich das wahrscheinlich erst in der nächsten DIN-Generation auswirken.
Immerhin macht die abzuziehende (vorher vernachlässigte) Fläche des Betonstahls bei den Hochleistungsbetonstützen jetzt schon zwischen 5-15% aus.
Jetzt muß ich aufhören nicht das dieses Forum noch zum Treffpunkt für Statiker wird;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: