- @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - chiquito, 24.08.2002, 21:31
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - carbonarachianti, 24.08.2002, 22:39
- Nachdem wir jeden von allem überzeugt haben herrscht die Stille des Nichts!:-) - Popeye, 24.08.2002, 22:50
- @Popeye - Galiani, 25.08.2002, 03:09
- Re: Mein lieber Schwan - Tassie Devil, 25.08.2002, 06:44
- Re: @Popeye - Popeye, 25.08.2002, 12:21
- Re: @Popeye - carbonarachianti, 25.08.2002, 13:24
- Deine!-Taste und?-Taste klemmen (owT) - schnitzelundbier aka Firmian, 25.08.2002, 13:49
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 13:54
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - carbonarachianti, 25.08.2002, 14:03
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 14:13
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - carbonarachianti, 25.08.2002, 14:03
- Re: Deine!-Taste und?-Taste klemmen - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 13:54
- Deine!-Taste und?-Taste klemmen (owT) - schnitzelundbier aka Firmian, 25.08.2002, 13:49
- @Popeye - Galiani, 25.08.2002, 13:24
- Re: @Popeye - carbonarachianti, 25.08.2002, 13:24
- @Popeye - Galiani, 25.08.2002, 03:09
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - chiquito, 24.08.2002, 23:14
- Re: Was hat die *Aufbietung schwerster Geschütze* mit einer rationalen... - chiquito, 24.08.2002, 23:21
- Re: Was hat die *Aufbietung schwerster Geschütze* mit einer rationalen... - carbonarachianti, 24.08.2002, 23:24
- Nachdem wir jeden von allem überzeugt haben herrscht die Stille des Nichts!:-) - Popeye, 24.08.2002, 22:50
- In die Irre! In die Irre! In die Irre! (owT) - carbonarachianti, 24.08.2002, 23:27
- Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'.. - Uwe, 24.08.2002, 23:34
- Re: Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'.. - eben nicht - carbonarachianti, 25.08.2002, 10:19
- Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - Uwe, 25.08.2002, 14:36
- Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - carbonarachianti, 25.08.2002, 15:00
- Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - Uwe, 25.08.2002, 19:17
- Re: Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - carbonarachianti, 25.08.2002, 15:00
- Die Funktionen der Wurzel sind immer noch die gleichen... - Uwe, 25.08.2002, 14:36
- Re: Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'.. - eben nicht - carbonarachianti, 25.08.2002, 10:19
- Schön formuliert. So hatte ich das (bei allen Vorbehalten) auch gesehen! Gruß (owT) - Galiani, 25.08.2002, 02:49
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - Jochen, 25.08.2002, 20:36
- Re: @alle Geld- und Zinstheoretiker: Zum Verhältnis von Historischem und Logischem - carbonarachianti, 24.08.2002, 22:39
Es ist immer noch das gleiche 'Spiel'..
-->Hallo chiquito!
Danke für Deine Ausführungen, jedoch möchte ich Deiner Meinung, dass man sich auf das Heute konzentrieren sollte nur soweit zustimmen, wie es darum geht, die Lösungsmöglichkeiten für heute vorzustellen. Im übrigen möchte ich aufzeigen, warum ich der Meinung bin, dass es doch wichtig ist, sich mit der Entwicklunggeschichte auseinander zu setzen.
chiquito:[i] Meines Erachtens ist damit keiner Willkür Tür und Tor geöffnet (wie dies offensichtlich Jochen meint). Eine Geld- und Zinstheorie kann sich nicht an der vergangenen Vorgeschichte des gegenwärtigen Wirtschaftssystems falsifizieren lassen, so interessant und erhellend auch die Vorgeschichte sein mag.[/i]
Hier, an dieser Stelle, setzt Du m.E. voraus, dass es ein"abgeschlossenes Vorsystem" gegeben hat, was durch das gegenwärtige System"ersetzt" wurde und daher nicht vergleichbar ist.
Aber genau hier liegt m.E. die Spannung, wenn man"kühn" annimmt: Es gab keine Vorgeschichte, dei der Menschen erlebt hat. Es ist immer noch das gleiche"Spiel", nur dass irgendwann ein neuer Spielstein ins Spiel gebracht wurde, nämlich die Macht. So die Darstellung von dottore, wenn ich es richtig verstanden habe.
Im letzten Punkt bin ich allerdings auch nicht sicher, ob dieser"Spielstein" nicht bereits die gesamte Zeit im"Spiel" war.
Nach meiner Meinung haben wir es also über die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschheit hinweg mit den gleichen Prinzipien und Abhängigkeiten zu tun, die durch die Macht in allen Perioden kanalisiert wurde und heute noch wird.
Vielleicht ist das Spiel leicht zu durchschauen (u.a. materielle Angst, die bei der Grundversorgung beginnt und sich steigert und eben von nicht so ängstlichen zum eigenen Vorteil genutzt wird), doch wie kann es mit anderen Regeln weitergespielt werden?
chiquito:[i] Vielmehr muß eine Geld- und Zinstheorie beispielsweise in der Lage sein, gegenwärtige Verwerfungen und Krisen des Systems zu erklären und Lösungsmöglichkeiten zu entwerfen. Eine solche Theorie ist insofern falsifizierbar, als sie Prognosen geben kann, die sich als falsch erweisen können.[/i]
Gegenwärtige Verwerfungen und Krisen sind bestimmt nichts Neues. Man kann sie an geschichtlichen"Vorereignissen" studieren und findet dennoch keine Lösung für heute, da in diesen Situation bestenfalls eine Seite verliert, die nicht verlieren will. Insofern stimme ich voll zu, das die Lösungen der Vergangenheit, nicht die Lösungen von heute sein können, schon allein, da der zeitlich Versatz dies unmöglich werden lässt.
Allein die Funktion von Geld scheint klar definiert: Mittel, mit dem Schulden begleichen werden.
Fallen erst einmal Schulden an, dann wird Qualität und Quantität der Mittel in jedem Fall vom Mächtigeren bestimmt. Insofern beschreibt Dein Beispiel mit den Blutkörperchen m.E. nicht in die wesentlichen Diskussionspunkte, die sich hier im Forum seit einem, von den Beteiligten überschaubaren Zeitraum entwickelt hat, die aber schon über Jahrtausende andauern (hier mit Namen aus den Epochen schon des Ã-fteren angeführt)
Beispiele:
~ Opfergaben an die"Götter" (kein einziger Gott, so meine feste Überzeugung, wird das Menschenopfer verlangt haben, dennoch wurde es erbracht; eindeutig Machtgesetz). Hat man nicht genug zum Opfern gebracht, wurde dies von den"Göttern" bestraft. Die Abgabe/das Opfer musste"entbehrlich" sein und dennoch erwirtschaftet werden. Eingesetzt werden diese Opfer zum Wohle des Opfergebers vom Opfernehmer, so versichert dieser. Wo ist der Unterschied zum Abgabesystem, was auf Steuern basiert, provokativ gefragt?
~ Geld, als gesetzlich festgelegter Maßstab, wobei Gläubiger auch hinnehmen müssen, dass der Schuldner mit"schlechterem" Geld die Schuldentilgung vollzieht; alles nur Gesetz.
Schulden und Zinsen sind somit durch die Macht in den Griff zu bekommen, wenn sie es den"will". Doch was ist, wenn die Macht von den Erträgen aus Schulden"lebt"? Dass dieses System kein System ist, was erst heute Verwerfungen und Krisen verursacht, könnte folgendes Zitat belegen:
[i]«Kann die Feststellung der zerstörerischen Wirkung der absurden Machenschaften und verfehlten Kreditverwaltung, die zu Geldspielen und Wahnsinn statt zu Fleiß führen, ein berechtigter Vorwurf gegen eine staatliche Bank sein?»
Bischof George Berkeley, Südirland, *1685 +1753, in seinem Frage/Antwortkatalog: Querist 1735-37, die Bank of England existierte bereits 40 Jahre und die"South Sea Bubble" lag etwa 17 Jahre zurück.[/i]
Wir scheinen also immer noch in der gleichen Spielrunde"gefangen" zu sein.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: