- Hayeks Griechischkenntnisse & wie dottore die Menschenwürde grob verletzt! - Galiani, 25.08.2002, 02:35
- Re: Hayeks Griechischkenntnisse & wie dottore die Menschenwürde grob verletzt! - carbonarachianti, 25.08.2002, 10:38
- Die (sämtlich unzutreffenden) Prognosen dottores sollte man gnädig vergessen! - Galiani, 25.08.2002, 12:41
- Re: Die (sämtlich unzutreffenden) Prognosen dottores / @Galiani - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 12:56
- @Elli - Galiani, 25.08.2002, 14:02
- Re: @Elli - carbonarachianti, 25.08.2002, 14:10
- Re: @Elli - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 14:16
- Re: @ELLI - Galiani - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 14:11
- @ELLI Keine Spur! Aber manchmal hängt's einem eben aus! War auch spät nachts! (owT) - Galiani, 25.08.2002, 16:01
- Re: @Elli - carbonarachianti, 25.08.2002, 14:10
- @Elli - Galiani, 25.08.2002, 14:02
- Re: Die (sämtlich unzutreffenden) Prognosen dottores / @Galiani - ---- ELLI ----, 25.08.2002, 12:56
- Die (sämtlich unzutreffenden) Prognosen dottores sollte man gnädig vergessen! - Galiani, 25.08.2002, 12:41
- Re: wie dottore die Menschenwürde grob verletzt! / @Galiani: GELB - ---- ELLI ----, 26.08.2002, 01:23
- Re: Hayeks Griechischkenntnisse & wie dottore die Menschenwürde grob verletzt! - carbonarachianti, 25.08.2002, 10:38
Re: Hayeks Griechischkenntnisse & wie dottore die Menschenwürde grob verletzt!
-->>Hallo!
kenne Sie zufällig
" Die Formeln für den Staatsbankrott. Am Beispiel des finanziellen Endes der Republik Ã-sterreich."
mich würde mal interessieren, auf welches Jahr dottore diesen Bankrott terminierte.
Dann habe ich gesehen´, daß im Jahr 1993 ein Buch mit dem Titel" Krise, Depression, Eiszeit?" erschien.
In der Amazon Rezension von"Krisenschaukel" lese ich
"Der Autor ist ein klassischer Querdenker off the mainstream. Seine Grundthese, dass nicht die Staatsschulden selbst, sondern ihre gleichhohe Gegenbuchung, die GUTHABEN, die Volkswirtschaften, die deutsche voran, immer sklerotischer & matter machen, ist ein ebenso verblüffend neuer Gedanke wie die - sicher etwas überzogene - Forderung Martins, das Arbeitslosenproblem durch die Streichung zumindest der Zinseneinkünfte aus der Staatsverschuldung (= volkswirtschaftliche"Verrentung") zu lösen. Dieser Aspekt ist in der bisherigen Debatte noch nirgends aufgetaucht und sollte aufgegriffen und durchdiskutiert werden!
"
Wenn mich nicht alles täuscht, kann man das schon bei Keynes lesen.
Aber dennoch, respekt vor der leistung, soviele bücher zu schreiben und auch leser zu finden. das muss man auch können.
carbonara

gesamter Thread: